Andreas84 hat geschrieben:Mal kurzer Schwenk weg vom Daytona....
Würde mir gerne mal denn Supertech R ansehen/probieren.
Bislang hatte ich Dainese Axial die aber nicht mehr al zu toll sind.
Weiß jemand ob die Alpinestars auch bei dünnen Beinen vernünftig abschließen und ob sie dann auch bei ner Dainese Laguna Seca mit dem großem Schienbeinschutz vernünftig passen?
Gibt es nen Shop in Berlin bzw. Umgebung wo man die Alpinestars mal probieren kann?
Falls nicht wirds wohl auf die Dainese Torque in hinauslaufen....
Also hab auch dünne Beine und der Supertech R passt trotzdem perfekt.
Fahre den RC-1 Kombi von Astars,weiß nicht ob das mit deiner Dainese vergleichbar ist?!
achja,hab ihn in größe 45
Andreas84 hat geschrieben:Mal kurzer Schwenk weg vom Daytona....
Würde mir gerne mal denn Supertech R ansehen/probieren.
Bislang hatte ich Dainese Axial die aber nicht mehr al zu toll sind.
Weiß jemand ob die Alpinestars auch bei dünnen Beinen vernünftig abschließen und ob sie dann auch bei ner Dainese Laguna Seca mit dem großem Schienbeinschutz vernünftig passen?
Gibt es nen Shop in Berlin bzw. Umgebung wo man die Alpinestars mal probieren kann?
Falls nicht wirds wohl auf die Dainese Torque in hinauslaufen....
Der große Polo Shop in der Holzhauser Straße hat die Supertech R in den gängigen Größen zum anprobieren...
Ich habe im Februar weil Daytona nicht innerhalb kurzer Zeit den Sec.Evo GP liefern konnte die Supertech R gekauft, nachdem ich sie wegen ihrer für meine Begriffe zu krassen Flexibilität schon abgeschrieben hatte. Im August diesen Jahres dann der Härtetest mitm Highsider in Osche - das einzige wo nix gebrochen oder angebrochen war waren die Füße. Keine Ahnung wie es mit Daytonas abgelaufen wäre, aber sie haben Ihren Zweck erfüllt und das ist es worauf es im jeweiligen Fall ankommt!! Schade finde ich das es ohne weiteres keine Ersatzaußenstiefel zu kaufen gibt...
Normalerweise sollte man die Alpinestars in jedem Hein Gericke Shop anprobieren können.....hab ich auch gemacht.
Hab mir dann aber doch die Daytona Sec Evo G3 gegönnt.
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. -----------------------------------------------------
Andreas84 hat geschrieben:Sidi Vertigo oder wie die sich schimpfen passen nicht recht. Die Kombination aus dünnen Waden und Schuhgröße 44-45 ist offenbar etwas "schwierig "
Sollte bei dem Supertech R aber gut hinhauen, ist bei mir genauso (gefahren bin ich damit noch nicht, nur anprobiert).
Wobei ich allerdings nichts dazu sagen kann wie es mit dem Dainese Kombi ist, bei mir ist es ein Spidi R-Course.
ne vom security evo g3 da gibt es ja hier im fred ein bild vom innenschuh den ich aber so noch nicht kenne...evtl. einer aus dem r6 cup dieses jahr die hatten den ja....
Ich weiß, ich weiß... Einmal drücke ich nur mit 2 Fingern, bei den anderen mit der ganzen Hand, es geht aber nur drum zu zeigen wie es mit dem Knöchelschutz aussieht, mehr nicht....
Da sieht man aber auch das Problem vom XP-7R
Der Vortice ist nur zur Innenseite hin zu zu knicken, auf der Außenseite hat er die Verstärkung und da geht es natürlich nicht.
Der Supertech R taugt!
Boing, Ring frei zur nächsten Runde
Dann mal hier mein unabhängiger Knicktest
- Sidi Vertigo Corsa und die neueste Generation mit Metallschleifer sind nach innen hin leicht knickbar, nach außen nicht
- Alpinestars Supertech R sind nach innen und außen hin knickbar, allerdings nicht so leicht wie z.B. die Sidi nach innen, aber trotzdem mit normaler Kraft machbar. Hab auch nochmal nachgeschaut, ob der Innenschuh drin war, aber er war es..
- und die Daytona wie ne eins, da tut sich 0,0 !!!
Hab die Sidi Vertigo Corsas nun für 3 Saisons gefahren. Konnte also ausgiebig testen.
Generelles:
Mit dem Einsteigen hatte ich erst Probleme, aber als ich entdeckt hab, dass man die Schlaufe vorn am Spann aushängen und den Reißverschluss bis nach ganz unten aufmachen kann ging es recht einfach.
Durch den Ratschenmschanismus kann man alles wieder sauber zuziehen und man hat ein sehr stabiles Gefühl.
Der Stiefel wird - wie halt die meisten - mit der Zeit weicher und das Plastikgestell außenrum hält nach ner Zeit intensiven Einsatzes auch nur noch bedingt stabil (aber stabiler als die SM-X Altmodelle von Alpinestars).
Sturztest:
Leitplankenkontakt (Straße). Die Carbon-Schienbeinplatte ist zwar gebrochen, aber das Schienbein hat - zumindest an dieser Stelle - gehalten.
2. Abflug Renne: Fuß verdreht, so dass die Bänder überdehnt oder angerissen waren. Allerdings bei einem Abgang von rd. 120 - 130 km/h... Tja - man weiß jetzt net, wie ein anderer Stiefel gehalten hätte. Auf einen unmittelbaren Vergleich hatte ich jedenfalls keine Lust.
Der Rest ist kaum erwähnenswert - nur Rutscher ohne größere Beteiligung der entspr. Bekleidungspartien.
Dauertest:
Die Fußspitzen sind vorn-unten Richtung Sohle nach drei Saisons irgendwie durch geschliffen und die Sohlen sind an den eher beanspruchten Stellen ziemlich dünn geworden bis ganz durch.
Nässetest:
Hab den nicht wasserdichten Vertigo Corsa und das ist bei Nässe dann auch als zugesicherte Eigenschaft zu betrachten: Nicht wasserdicht. Brrr.
Sonstiges:
Es hat mich gestört, dass ich mich bei manchen Maschinen mit dem Plastik beim rumturnen auf dem Mopped (hang off usw) immer mal wieder irgendwo in der Verkleidung verhakt hab (zB Rj05). Das war sehr störend, vor allem wenn man nicht wieder rechtzeitig vor der nächsten Kurve ausklinken konnte. Es kostet Aufmerksamkeit.
Zubehör:
Man kann so ziemlich alles was an den Stiefel angeschraubt ist einzeln nachkaufen. Wenn der gesamte Stiefel ausm Leim geht - Tja, dann muss man halt den gesamten Stiefel (paarweise) nachbestellen.
Die Keramik-Zehenschleifer halten am längsten. Dann die aus Alu und die Plastikschleifer sind nur, damit die Schrauben was zum halten haben. Die taugen gar nix. Empfehlung also: Villeroy & Boch- aka Polterabend-Edition hernehmen.
Man kann die herausgefallenen Keramik-Einsätze auch ne zeitlang zur Not durch Pattex-Flash Bodnder (diese 2K-Knetmasse) ersetzen. Mit ner eingekneteten Unterlegscheibe und nach Aushärtung Tape drüber hält das in Ermangelung von Ersatzschleifern auch ne Zeitlang ganz passabel.
Fazit:
Im Allgemeinen ein recht guter Stiefel. Den würde ich mit der Einschränkung der Hakeligkeit ggü. Verkleidungsteilen ruhigen Gewisssens weiter empfehlen.
Werde allerdings für nächste Saison nach derz. Stand bei daytona neues Testmaterial recherchieren.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)