Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:Und wer hat nun gestern quarks und Co gesehen? Da wurde einiges sehr schön erklärt. Auch das die Grundlagen für die Entsorgung schon in den 50er Jahren gelegt wurden, also das diese den Unternehmen abgenommen wurde. Ein Problem dies nun wieder rückgängig zu machen.
Auch sah man das 20 Jahre lang der Müll einfach im Ozean versenkt wurde noch bis Anfang der 20er Jahre.
Natürlich wurde auch schön erklärt warum davon noch für viele tausend Jahre Gefahr von ausgeht.
Momentan scheint das Problem nahezu unlösbar.
UND GENAU DAS IST DAS PROBLEM :!: :!: Da denkt keiner von den Langhaar-Heinzen dran :oops:
Welche Alternative gibt's denn wirklich? Ich konnte hier - und auch sonstwo - keinen wirklich konstruktiven Vorschlag für die Entsorgung finden.

Mir ist das Zeugs lieber bei uns tief im Berg eingebuddelt zu wissen anstatt von einem "Schleierschwanz" per AIRMAIL geschickt zu bekommen :!: :!:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Lutze hat geschrieben:
Und wer hat nun gestern quarks und Co gesehen?
Für die, die es nicht gesehen haben, hier der Link zur Sendung:

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... rsicht.jsp


@ Harry:

Stimmt, zur Zeit gibt es keine Lösung wohin mit dem Dreck!
Von niemanden.


Aber sollte man dann nicht lieber aufhören, weiteren Dreck zu produzieren, als Laufzeiten zu verlängern??

Grüße

Joe
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Gibt es denn eine realisierbare Alternative, um Atomstrom vor allem bedarfsgerecht zu kompensieren für die nächsten 15-20 Jahre?


Sieht nicht so aus. Und falls doch, immer zu. Wenn sich da eine Idee durchsetzt, habt ihr, eure Kinder, eure Enkel für den Rest aller Zeiten ausgesorgt.

Letztens kam mal was zu einem Windpark Projekt von EON (glaube ich mich zu erinnern) im Wattenmeer. Hat viel Natur zerstört und irgendwelche Wattwürmer wurden nachweislich fast ausgerottet. Vogelsterben durch die Rotorblätter auf ihren Routen Richtung Süden ist auch noch nicht geklärt, in wieweit das mit Windparks zusammenhängt etc. Ganz so grün und umweltfreundlich wie man es gerne hinstellt ist es auf diese Weise auch nicht. Und es wäre ja etwas scheinheilig, wenn man sowas in kauft nimmt als Umweltaktivist ;) Aber wundern tut mich diese Scheinheiligkeit kein bisschen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ Joe

ja natürlich.
Hab in der Kundschaft die evtl. zukünftige neue Landesmutter in Rhld/Pf. Hab länger mit ihr darüber diskutieren können.
Das ist alles nicht so einfach wie sich das nach außen hin darstellt :cry:

Hier waren die US-amerikaner stationiert - alle haben sich beschwert da die ab u. an mal geschossen u. manövriert haben. Nun sind sie weg und alle beschweren sich daß die Infrastruktur zusammen gebrochen sei. Wohnungs- u. Arbeitsmarkt liegt am Boden etc etc.

Nun höre ich heut morgen im Radio, daß über 45 Mio US-dollar an Entschädigung für angebliche Opfer des Nazi-regimes gezahlt wurden. WAS in aller Welt hat unsere Generation damit zu tun :?: :?: Hat von unseren Vertriebenen aus der Tschechei oder sonstwo irgendeiner nur einen Pfennig gesehen?

Wie viele Mio's sind an die Rußlanddeutschen geflossen? Die haben sich hier mit unserem Geld Häuser gebaut - und dabei KEINE Wirtschaft angekurbelt - sondern alles wieder nach 10 Jahren verkauft. Heute sitzen die mit unserem Geld in Ft. St Louis in Kanada u. leben von Luft u. Liebe :cry:

Also: ich höre mir gerne Argumente für u. wider an. Aber diese grüngetünchten geistigen Tiefflüge, die ich hier u. sonstwo hin u. wieder lesen muß gehen mir ganz arg auf den S.... :!:

JEDE ARTZHELFERIN beim Tierarzt bekommt im Leben mehr Radioaktivität ab wie sie jemals aus all diesen CASTOR-Behältern abstrahlen kann -------- nur so unter uns :idea: :idea:

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Steffen* hat geschrieben:Gibt es denn eine realisierbare Alternative, um Atomstrom vor allem bedarfsgerecht zu kompensieren für die nächsten 15-20 Jahre?


Sieht nicht so aus. ..
und irgendwelche Wattwürmer wurden nachweislich fast ausgerottet.
:shock:

Natürlich gäbe es Alternativen, vor allem wenn man die zu erwartenden Milliardengewinne nicht den Konzernen schenkt, sondern die anders investieren würde. Dezentrale Versorgung vor Allem, aber genau DAS will die Energielobby natürlich verhindern :twisted:

Und ganz ehrlich, Wattwürmer hin und her, lass ein AKW hochgehen bzw. den Atommüll das Grundwasser verseuchen, DAS ist ein Problem, aber nicht, ob in der Nordsee EINE Wattwurmart aussterben könnte.

Man sieht doch jetzt schon bei der Asse, wo es nur mittelstark strahlenden Atommüll gibt, dass das Milliarden kosten soll, den Sch... halbwegs vernünftig wieder hinzubiegen, da haben auch welche von 1000er jahren Sicherheit gesprochen, normalerweise müssen die damaligen Entscheider ins Gefängnis !!!

Und wenn man Quarks schon gesehen hat, und die sagen , dass es KEINE MÖGLICHKEIT der sicheren ENdlagerung momentan gibt, dann auch noch so weitermachen zu wollen, da fällt mir echt nix mehr ein.

Und nochmal , es geht nicht ums sofortige Abschalten , sondern um den ursprünglichen Plan von Rot-Grün, und auch da sind die ja den Atomkonzernen schon weit entgegengekommen.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

:icon_thumright' :icon_thumright'
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Das ist alles richtig Rudi, widerspreche ich dir auch nicht. Hier ist nunmal nicht die Technologie an sich der Klotz am Bein, sondern die Politik. Und die wird sich wohl nicht ändern und ich man braucht doch wohl kaum dran glauben, dass es viel besser wird, wenn zB die Grünen Entscheider würden :roll: Was mich aufregt ist einfach nur diese Scheinheiligkeit, hier das eine zu proklamieren und hintenrum kein Deut besser zu sein.

btw würde auch sich eine technologisch stark überlegene und finanzierbare Technologie auch so durchsetzen. Ich kann aber nicht glauben, dass ohne Atomstrom auch nur Ansatzweise der Energiebedarf gedeckt würde. Da lasse ich mich aber auch gerne mit einer Gegenrechnung eines besseren belehren (die Wirkugnsgradrechnung paar Seiten zuvor hab ich gesehen).

edit: Dass sich die Atomisten ihr Geld nicht wegnehmen lassen wollen kann ich sogar verstehen. Würde meine Verdienste auch nicht schmälern lassen. Dazu bin ich wohl zu wenig Öko-eingestellt :D
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Von "Verdienst" bei den Energiekonzernen zu sprechen ist ein Hohn.

Die haben seit jahren Milliarden vom Binnenmarkt abgezogen wegen überteuerter Preise bei Strom, Durchleitung, etc. haben kaum in neue Netze investiert etc. und dadurch die Volkswirtschaft geschädigt.

Ok, da tun sich die Politiker echt auch kaum was, wenn ich sehe, das der Fischer für Aomkonzerne wirbt, dann ist das auch nur so ein korruptes Ar... wie viele Andere, ich kann auch den Öcdemir nicht ab, der wurde auch vor einigen Jahren wegen "Sponsoring" zur EU abgestellt und macht jetzt den Saubermann, aber dass Politiker sich einlullen lassen, ist ein Grund mehr umso lauter dagegen zu protestieren.

Und schon mal von dem Statement vom Lammert was gehört ?
Genau , einer von der CDU und Parlamentspräsident
"Lammert sagte, die Laufzeiten seien nach seiner Kenntnis nicht sachlich begründet, sondern schlicht ausgehandelt worden. Der Bundestagspräsident hatte sich beim Votum der Atomgesetze enthalten."

Bananenrepublik ist da noch nett :twisted:
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Ich stecke zu wenig im Thema Politik, Atomindustrie und Laufzeitverlängerung drin, um mir dir ein vernünftiges Bild zu machen unter welchen Konditionen und Bedarfen das ausgehandelt wird.
Dass die Laufzeitverlängerung mal als ausgesetzt betrachtet wurde, weiss ich schon. Aber ich habe glaube ich nichts vom Verdienst der Energiekonzerne geschrieben? Dass die sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen wollen verstehe ich aber, das sagte ich. Und ich würde es nicht anders handhaben.


Die ganze Sachen an den Demos jetzt ist wohl nur, dass es nichts bringt auf Dauer. Nicht heute, nicht morgen, nicht übermorgen und auch noch nicht in 10 Jahren. Wäre natürlich super, wenn es in ein paar Jahren Alternativen gäbe, um zumindest den Nachschub an Atommüll zu senken und einen geeigneten Endlagerplatz zu finden. Sehe ich persönlich aber nicht. Wurde ja hier schon öfter gesagt, dass die Proteste an anderer Stelle geeigneter wären. Wie geeignet, ist natürlich eine andere Frage.

Hier in München waren letztens auch mal Anti Atomstrom Demos und ich hatte das "Glück", zufällig mit dem Motorrad in so eine Demonstrantenmeute gelotsts zu weden von der Polizei. Und dann hat sich der Mob von allen Seiten auf die Straße geschoben und dann musst man sich da beschimpfen lassen, dass man eine Benzinschleuder fährt :evil: Hat jetzt mit dem Thema an sich nichts zu tun, aber effektiv brachte das auch nichts.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Das ist übel! Das ist schlimm! Das ist absolut unverantwortlich!
Jeder Militär der sagt die Munition ist unbedenklich sollte so ne Patrone als Zäpfchen verabreicht bekommen!

Bin geschockt... Wusste nicht dass mit dem Müll rumgeballert wird...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten