Milleäffchen hat geschrieben:
@ lucky du weißt schon, daß die gesamte photovoltaik geschichte die in d auf den dächern hängt ( ...und mehr gefördert wird durch uns steuerzahl als die kohle zu den besten zeiten ) gerade mal 1% des stromverbrauchs in d deckt!!!!
Das stimmt so nicht ganz. Durch den Preisverfall bei den PV-Modulen ist seit 2008 wesentlich mehr kWp installiert worden, als von der Regierung geplant. Die installierte Gesamtleitung an PV-Modulen würde bei Sonne in ganz Deutschland und entsprechender Jahreszeit (Mai/Juni) den Gesamtbedarf an Strom decken. Daher wollen die Lobbyisten nun einen Notfallschalter haben, um z.B. Biogasanlagen (bei PV-Anlagen bin ich mir nicht sicher) bei solchen Situationen vom Netz nehmen zu können (per Fernzugriff, kostet bei einer Biogasanlage mal eben deutlich 5stellig). Argument: Das geht einfacher als die Atomkraftwerke runter zu fahren. Definitiv werden schon jetzt ganze Windparks vom Netz genommen, wenn zuviel Strom da ist. In einem Fall regelmäßig angeblich wg. technischer Probleme. Wers glaubt. Es gibt auch Forderungen, die Neuinstallation von Solarmodulen pro Jahr zu deckeln.
Fakt ist, mit alternativen Konzepten ist heutzutage ein sehr hoher Versorgunggrad drin. Ein/Das Problem ist der Ausbau der Netze. Die sind für die massive dezentrale Energieeinspeisung nicht ausgelegt. Es herrscht nicht immer und überall Wind und/oder Sonne. Außerdem liegt die "Ökoumlage" durch das EEG -EinspeiseGesetz nächstes Jahr meines Wissens bei 3,5Cent je kW. Und spätestens da wird es spannend. Wenn es ans eigene Geld geht, ist Öko erledigt...
Naja, macht alle was ihr wollt. Ich freue mich über jedes abgeschaltete AKW.
interessant auch, das die stromverluste durch standby bei dvd, fernsehgeräte etc. auch bei 6% liegen, also in etwa das was uns die hochgelobte windkraft bringt...
und über die biomassekraftwerke brauchen wir glaub ich auch nicht ernsthaft zu diskutieren... der treibstoff der verbrannt wird um zu pflügen, sähen, spritzen, ernten und transport der maissilage zu den kraftwerken.... den sollte man lieber gleich direkt verheizen, das wäre um einiges effektiver...
ca hat geschrieben:Heute in den USA zwei AKW nach Defekt abgeschaltet!!!
Super die Technik zieht. Diese Posts sind so affig!
Ich wollte ja nix mehr schreiben aber mich regt das auf.
Klar ist es scheisse das die Castoren nicht wieder in die AKW's gebracht werden, aber du und die ganzen protestanten werden nichts daran ändern. Die kommen schon an. DAS IST SICHER. Sicher ist auch das Asse viel zu viel Geld kosten wird. Also lasst es uns nicht mit unnötigen Aktionen verschwenden. Ich hätte für das Mehrgeld was dieser unvermeidbare Blödsinn kostet lieber ein paar neue Straßen, mehr qualifizierte Lehrer im Einsatz usw. Stellt euch nach Bonn und protestiert dort oder vor das Haus von der Merkel wenn es sein muss dort neben die Stecke, begleitet friedlich den Castor und gebt eure Unmut preis... Lasst die Leute ihren Job machen.
Um es klar zu stellen niemand der die AKW's befürwortet möchte dass die Castoren dort landen. Geht die Leute an die das entschieden haben, also die großen Räder, nicht die kleinen.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher was für die nachfolgenden Generationen schlimmer ist...
AKW´s und Atommüll zu hinterlassen oder die Gefahr das diese "ich bin gegen alles habe aber überhaupt keine alternativen vorschläge" Öko-Gut-Menschen irgendwann mal regieren könnten.
Da sitzt eine C. Roth auf den Schienen, hat aber in 9 Jahren Rot/Grün keinerlei Lösung angeboten.
Da labert ein Ca von AKW abschalten, von E-Moppeds und Autos, hat aber keine Ahnung wo die dafür erforderliche Strommenge herkommen soll.
Ein anderer labert von Brennstoffzellen, meint aber Wasserstoff wächst auf den Bäumen.
Bin mal gespannt wann der erste schreibt das man Solaranlagen in der Wüste aufstellen soll.
Rudi hat geschrieben:Selten so einen dummen Beitrag gelesen
Das mag sein, passt aber zum Rest, denn mittlerweile werden hier nur noch Phrasen gedroschen, wirkliche Argumente, Fakten oder Vorschläge fehlen hier völlig.
Zuletzt geändert von deleted user 5 am Montag 8. November 2010, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
@Migo#22 : Nun, ich habe in den letzen 4 Jahren meinen Stromverbrauch um über 30% gedrückt, das ging eigentlich ganz einfach, indem ich zuerst mal die alte Kühltruhe abgeschaltet habe, penibel darauf achte, dass keine Standby-Geräte laufen und auch sonst keine Verbraucher unnütz laufen.
Seit 4 Jahren beziehe ich rein regenerativen Strom und tue somit mein Möglichstes, dass man locker auf AKW's verzichten könnte in den ursprünglich mal im Gesetz festgelegten Laufzeiten. Und nochmal, die Atomindustrie hat dem zugestimmt, und wie im ARD der Ranga schon sagt, das ist EINE REIN ÖKONOMISCHE Entscheidung gewesen, man kann auch ABZOCKE sagen, da die Konzerne Milliardengewinne abziehen !!!
Und es gibt weltweit noch kein Endlager, wie "verstrahlt" muss man sein, diese Technik zu unterstützen.