Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wie schon mal woanders geschrieben.

Mit dem Überschuss den Deutschland produzierr und mehr exportierr als es importiert kannst Du gleich mal die hälfte abschalten.

Dann kann man mit Biomasse viel mehr auf lokaler Ebene machen, genau die lokalen Lösungen sind es, die her müssen.

Der Ausbau der regenerativen Energien muss weiter forciert werden, Norwegen hätte wahrscheinlich genug Pumpspeicherwerke für halb Europa.

Im Sommer überschüssiger Sonnenstrom kann durch Umwandlung in Methan zwischengespeichert werden und und und...

Wartet mal auf die Einspeisezahlen von diesem Jahr, in der Spitze erzeugt Deutschland schon jetzt genug regenerativen Strom und das obwohl wir erst seit ein paar Jahren ausbauen.

Die Chancen und Möglichkeiten sind da, nur würde dann einige Großkonzerne ihre Macht verlieren.

Wobei das alles etwas kurz formuliert ist...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

das löst aber nicht das problem mit dem aktuellen atommüll der jetzt irgendwo untergebracht werden muss.


übrigens
das was wir an solarmodulen aus der produktion schieben wird später auch als sondermüll entsorgt werden müssen
sicherlich längst nicht so gefährlich wie atommüll aber auch nicht so grün wie einige denken.
Zuletzt geändert von kontrast am Samstag 6. November 2010, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Sondermüll?
Die Teile werden aufgearbeitet und gut ists.

Warum will man den Müll in Gorleben stapeln? Solange kein Endlager in Sicht ist um das ganze Zeug nachher nochmal quer durch die Republik zu karren.

Man konzentriert alles an einem Punkt, das nenne ich gefährlich un verantwortungslos!

Warum soll ich mich eigentlich um die Entsorgung von Müll kümmern der durch eine Technik entstanden ist, die ihr befürwortet.

Schaut euch die Asse an...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ca hat geschrieben:Sondermüll?
Die Teile werden aufgearbeitet und gut ists.
na wenn du das sagst :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

ca hat geschrieben:Wie schon mal woanders geschrieben.

Mit dem Überschuss den Deutschland produzierr und mehr exportierr als es importiert kannst Du gleich mal die hälfte abschalten.
Quatsch, das was wir dann nicht mehr exportieren muss anderswo erzeugt werden, rate mal wie...
Dann kann man mit Biomasse viel mehr auf lokaler Ebene machen, genau die lokalen Lösungen sind es, die her müssen.
Bezugsspitzen? CO2 ?

Der Ausbau der regenerativen Energien muss weiter forciert werden, Norwegen hätte wahrscheinlich genug Pumpspeicherwerke für halb Europa.
Netzdurchgangsleistung? Kompensation?Redundanz?

Im Sommer überschüssiger Sonnenstrom kann durch Umwandlung in Methan zwischengespeichert werden und und und...
Elektr. Energie in Methan speichern??????? Nobelpreisverdächtig

Wartet mal auf die Einspeisezahlen von diesem Jahr, in der Spitze erzeugt Deutschland schon jetzt genug regenerativen Strom und das obwohl wir erst seit ein paar Jahren ausbauen.
Auf die Zahlen freu ich mich
Die Chancen und Möglichkeiten sind da, nur würde dann einige Großkonzerne ihre Macht verlieren.
Verfolgungswahn?

Wobei das alles etwas kurz formuliert ist...

Sorry, Ca, ich dachte du hättest dich mit der Materie ein wenig beschäftigt, aber du plapperst wirklich nur die Parolen einiger Pseudoökoaktivisten nach.

Ich klink mich hier aus bis du mal wirklich weist wovon du redest.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Joachim hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Einigen Leuten empfehle ich dringend ein paar Nachhilfestunden in Physik ...

Und zu den AKW`s sage ich nur Tschernobyl ist sicher, da passiert nichts!
@Torsten#4
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich glaube du sprichst nochmal mit deinem Physiklehrer bzw. jemandem der sich wirklich mit der Materie auskennt und lässt dir mal erklären was u.a . Kritikalität, Moderation und Aktivität in Anhängigkeit zur Temperatur bedeutet und die entsprechenden Bauarten mit zugehöriger Technik und den zugehörigen physikalischen Gesetzen ...

@ Steffen 2.0
Trafo`s haben auch schon in Kohlemühlen gebrannt, liest du nur nicht in der Zeitung. Bei den Russen ist einer in einem Wasserkraftwerk hochgegangen mit zig Toten ... kam auch in den Nachrichten, bleibt nur nicht so im Gedächtnis ..


Ansonsten halt ich`s wie Tutti ein paar Seiten vorher ... wird zu emotional, zu wenig sachlich begründet und die Vergleiche ... :roll:
da klink ich mich aus ... :?
@Joachim

Ja Joachim da magst Du Recht haben aber offensichtlich bist Du da leider nicht mein Ansprechpartner. :wink: Die physikalischen Grundgesetze sind mir durchaus bekannt. Der Energieerhaltungssatz liefert sogar wirtschaftliche Aussagen zum Thema Atomkraftwerk und seinem Preis/ Leistungsverhältnis! Man muss zwangsläufig zu dem Ergebnis kommen (Stand Technik heute), das ein Atomkraftwerk unwirtschaftlich ist, sowie man die Aufbereitung/ Lagerung des Atommülls mit hinein rechnet!!! Aber solange Generationen von Steuerzahlern dafür bezahlen müssen, ist das für die Seite der Gewinner ein schöner Deal!

Einen brennenden Trafo oder einen Vorfall im Wasserkraftwerk mit einem Atomunfall zu vergleichen, sorry Joachim Du brauchst glaube ich auch keinen Airbag in deinem Auto und aus einem Flugzeug kann man auch ohne Fallschirm springen... ja ne is klar #-o
Gruß
Torsten
  • sp1 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 13:00
  • Wohnort: 52525

Kontaktdaten:

Beitrag von sp1 »

sp1 hat geschrieben:
ca hat geschrieben: Das merken sogar gerade die Finnen, wo die anfängliche Euphorie verflogen ist...
:?:
Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Bitte um Aufklärung.
Soweit ich weiß werden die Finnen 2 weitere KKW - Blöcke bauen.

@ ca
Gibt es dazu nach eine Antwort oder ist das Thema bzw. dieser Punkt durch :?:
  • sp1 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 13:00
  • Wohnort: 52525

Kontaktdaten:

Beitrag von sp1 »

sp1 hat geschrieben:
ca hat geschrieben: Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!
Da wünsch ich mir doch einen kleinen Stromschlag für alle AKW - Strom Nutzer und einen tötlichen für alle E-Mopped-Fahrer

Gute Nacht

@ ca

sorry , hab mich da auf dein niveau herabgelassen
tut mir echt leid
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Finnland:

http://www.n-tv.de/politik/Finnen-bauen ... 92796.html

http://www.tagesschau.de/ausland/finnland138.html

Ich hab leider keine Argumente mehr, macht also bitte weiter so.

Müsst ihr ja selber nicht mehr ausbuddeln, ich auch nicht!
Überlassen wir halt unseren Kindern und deren Kindern und deren Enkelkindern...

Glück auf! Gorleben ahoi!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Also Asse wird schon wieder ausgebuddelt... Ich wär mir nicht so sicher, dass das eure Generation (gemein :lol: :wink: ) nicht mehr ausbuddeln muss...
Antworten