Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Oh man ist das blöd was man hier lesen muss.

Es ging früher ohne und es würde auch wieder ohne gehen, dazu müßte man nur mal ein paar Jahre in die richtige Richtung investieren und jetzt nicht einen Schritt zurück machen.

Hab gerade mein Ticket gebucht, Sonntag und Montag bin ich da.

Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!

Nach euch die Sinnflut!

Gruß,
Christian

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

ca hat geschrieben:Oh man ist das blöd was man hier lesen muss.

Es ging früher ohne .........

Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!

Nach euch die Sinnflut!

Gruß,
Christian

Schade, hatte dich eigentlich für ein cleveres Kerlchen gehalten, aber da hab ich mich wohl geirrt.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bitte widerlegt meine Argumente gegen Gorleben, bitte!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Whow !!!! Hier brennt ja wieder die Luft. Muss dem Forum echt mal ein Kompliment machen ...egal was für Meinungen hier vertreten sind, ich kenne kein anderes (vergleichbares) Forum, wo solche Themen überhaupt auf den Tisch kommen. RESPEKT, das zeigt doch ... dass Racer und Mofler ein besonderer Schlag sind. Mit anderen Worten ... ich mag euch alle (irgendwie) ;-)

p.s. Zur Atomdebatte nur so viel ... ich bin für benzinbetriebene Stromgewinnung mit 80-Liter V8-MegaBigBlock-Triebwerken (aber nur mit Flammrohr u. Sidepipes) Elektrohobel-Treiber sollten den Ball besser flach halten.

Möge der Saft mit Euch sein
  • sp1 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 13:00
  • Wohnort: 52525

Kontaktdaten:

Beitrag von sp1 »

ca hat geschrieben: Das merken sogar gerade die Finnen, wo die anfängliche Euphorie verflogen ist...
:?:
Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Bitte um Aufklärung.
Soweit ich weiß werden die Finnen 2 weitere KKW - Blöcke bauen.


Ich war mehrfach in finnland vor Ort,
dort sprechen sich die "finnischen Grünen" für weiter Kernkraftwerke aus, weiterhin befürworten Sie die Endlagerung in unmittelbarer Nähe.
  • sp1 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 13:00
  • Wohnort: 52525

Kontaktdaten:

Beitrag von sp1 »

ca hat geschrieben: Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!
Da wünsch ich mir doch einen kleinen Stromschlag für alle AKW - Strom Nutzer und einen tötlichen für alle E-Mopped-Fahrer

Gute Nacht
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

ca hat geschrieben:Oh man ist das blöd was man hier lesen muss.

Es ging früher ohne und es würde auch wieder ohne gehen, dazu müßte man nur mal ein paar Jahre in die richtige Richtung investieren und jetzt nicht einen Schritt zurück machen.

Hab gerade mein Ticket gebucht, Sonntag und Montag bin ich da.

Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!

Nach euch die Sinnflut!

Gruß,
Christian
Du bist einer von den dümmsten, schlauen menschen die ich (vermeindlich) kenne!

Es ging früher? Warte mal, tatsächlich du hast recht. Vor der Industrialisierung wie wir sie heutzutage kennen ging das. Was haben die dir in die Suppe gemischt damit du so einen (zwar zukunftsweisenden und wichtigen) scheisse von dir gibst?
Ich habe mal beim Bayernwerk (jetzt E.ON) gelernt. Habe hier am Schreibtisch noch nen Werbeaufkleber der alles erklärt. 'Im Prinzip geht alles aber ohne Strom läuft nix'
Klar muss mittelfristig ein Ausweg gefunden werden, aber ich will deutsche Atomkraftwerke am laufen haben, solange nicht unser Bedarf auf andere Weise gedeckt werden kann. Unsere Sicherheitsanforderungen sind deutlich höher als die meisten in den angrenzenden Ländern, welche äusserst gerne AKW bauen. Wenn ein Kraftwerk bei uns mal aussteigt schreit die Nation. Weisst du was das eigentlich heisst? Die Sicherheitskette bei unseren AKWs zieht und schützt uns. Mehr nicht. Ich finde das toll! Und du willst dass wir sofort abschalten? Gut dann schalte bitte schonmal deinen CPU aus und zieh das Ladegerät aus der Steckdose für deinen Akkus vom EPO(oder so)-Bike.
Merkst du nicht wie schizophren hin und wieder dein Verhalten ist? Sorry wegen dem Angriff aber so kommt es eben bei mir an.
Ausserdem solltest du doch als gebildeter Mann mittlerweile wissen dass Extremas meistens nicht gut sind oder?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

ca hat geschrieben:
Käseball hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Hi Leute,

ich war schon da unten in diesem Loch und kenne ein paar mehr Fakten als der Durchschnitt.

Das ist und bleibt die größte Verarsche der Menschheit!
Wer da dafür ist, haut seine eigenen Kinder drei mal täglich in die Fresse.
Lass hören! Bin 5-6 Tage die Woche in so einem Loch. Denke ich kann deine paar mehr Fakten als der Durchschnitt verdauen, schreib mal was du für unzureichend hällst.

Will da kein für und wieder bringen, aber der Satz "Verarsche an der Menschheit" sagt mir, das da mal wieder einer keine Ahnung hat worum es denn geht.

Man kann sich ja mal belesen Intressant ists allemal http://www.bgr.bund.de/cln_116/nn_32963 ... __nnn=true bzw. sollte man dass bevor man plärrt.
Ich halte für unzureichend, dass in Gorleben keine der am Anfang aufgestellten Sicherheitskriterien erfüllt wird.

1) Es gibe kein massives Deckgebirge.
2) Der Salzstock reicht bis zur Oberfläche.

Es gibt 150m mächtige Tonschicht. Basissohle liegt glaube ich auf 800m.
Ein massives Deckgebirge gibt es nicht, hat aber keiner relevanz für die Sicherheit des Salzstockes das hier ja nicht im großen Stil Hohlraum geschaffen werden soll.


3) Es ist ein Fluss in der Nähe.

Die Elbe liegt neben dem Salzstock wieder hast du massenhaft Ton Unterbau, die Elbe ist auchnicht das Problem sondern der Grundwasserpegel. Bzw. dem Problem das der Salzstock von oben abgelaugt wird, allerdings von was für Zeiträumen sprechen wir hier...
Das sehe ich aber mit als Hauptgefahr das ebend dieser Salzstock absäuft wie die Asse. Im Durchschnitt hast du Abträge im mm Bereich, Stellenweise mal mehr mal weniger. Allerdings lag hier ganz klar die Problematik weil man sich darauf verlässt das sich a) keine Schwachstellen im Lager Bilde durch die Zuflüsse stattfinden und b) wenn doch keine Parikel durch zuflüsse aufsteigen können, Nachweisen auf ein paar Mio. Jahre kann man das nicht.
Zuflüsse wirst du jedoch auch im Eisenerz haben, Salz hat hier den Vorteil das es sich "selbst heilt" sprich wenn die Zuflüsse sich im Rahmen halten hast du irgendwann vllt. Salzlauge stehen welche aber gesättigt und somit ungefährlich fürs Lager ist. Es ist wahrscheinlich auch davon auszugehen das diese Zuflüsse nur am Rand der Lagerstätte auftreten werden, Stöhrungszonen im Großen Maße gibt es in dem lager nicht.

4) Man wollte einen jungfräulichen Salzstock, nach der Erkundung ist das Teil ein schweizer Käse.

Nicht Ansatzweise, Erkundung heißt ich muss Bohren. Je mehr ich Bohre desto besser da ich mehr Daten erhalte. Welche Problematik steht da dahinter. Horziontalbohrungen und Vertikalbohrungen tun dem Salzstock nicht weh.

5) Es gibt keine homogene Salzzone.

Nirgends wirst du das finden, da kommts auch nicht drauf an sondern was ich für Salz habe und wie ich ausbaue. Die Festigkeiten bzw. die Fließeigenschaften sind Intressant hierfür. Auch wird ja nicht Wild drauflos gebaut sondern ein Bereich des Hautsalinars dafür ausgewiesen der sich eigneit.


Der Salzstock ist durchsetzt von Gas- und Ölblasen (ich stand selber in einer drin) und darunter lauert vermutlich das größte Gasvorkommen Deutschlands.

Darunter lauert erstmal eine Menge garnix. Ölblasen und dann?! Wieviel den 100l im ganzen Salzstock. Gas hast du auch in Verbindung mit Salz immer, jedoch in der Lagerstätte nicht in rauen massen. Las doch Gas dasein das ist nur das Problem wenn ausgebaut wird, ist der Hohlraum erstellt und wieder verfüllt spielt das keine Rolle mehr.

Ein weiterer Punkt ist, dass man einen Salzstock nur durch Probebohrungen erkunden kann und keiner sagen kann was zwei Meter dahinter ist. Die Kohlenwasserstoffblasen waren nur dort eingezeichnet, wo man auch gebohrt hatte. Es sind also viel mehr da.

Man kann mit geophysikalischen Messungen schon mehr als zwei Meter weit erkunden die Bohrung dient nur als Basis für die Messung.

Ich war übrigends mit dem Untersuchungsausschuss und leuten vom BFS dort unten.

Weiteres Unding:
Man stellt sich hin und behauptet, dass dieser Salzstock seit 250Mio. Jahren stabil ist untersucht 40Jahre und will einlagern.

Das er noch da ist seit 250Mio Jahren sagt schon einiges aus.
Will hier nicht die Diskussion ob Gorleben der Perfekte Ort für ein Endlager ist die Frage ist eher was ist die Alternative dazu. Meiner Meinung nach hat aber eine Lagerung im Salz große Vorteile Gegenüber einer Lagerstätte im Eisenerz. Das hat mit den Eigenschaften einer solchen Lagerstätte selbst zu tun über die ich hier aber keinen Vortrag schreiben will, das heißt abernicht das ein Geheimnis draus gemacht ist wer des lesens Mächtig ist hat in o.g. link genug Lesestoff. Man muss aber dieses Lager nicht als einen Feststehendes etwas sehen, sondern als ein Arbeitendes gebilde, Salz fließt ist in der Lage Hohlräume zu verschließen, Gebirgsdruck gut abzuleiten und ist ansich relativ Wasser sicher ím Gegensatz zu anderen Lagerstätten. Es geht ja nur darum ob der Salzstock die Radioaktivität (sollte sie denn aus den Lagerbehältnissen überhaupt austreten) einschließen kann odernicht. Den Daten nach die veröffentlicht sind ist dem so.
Auch dies ist aber erst relevant wenn die Entscheidung fällt Gorleben wird geschlossen, verfüllt wie auch immer.
Meiner Meinung nach sollte man Gorleben weiter ausbauen und das Lager wesentlich Tiefer erschließen, sprich auch weiter unten einlagern. Das ist ein Kostenfaktor sonst nicht.

Mann muss sich einfach fragen was man mit dem Abfall der nun da ist tun will. Ungeachtet ob nochwelcher hinzukommt odernicht, nur weil man die Momentane Produktion neuen Mülls verteufelt (was sicherlich seine Berechtigung hat) verschwindet der vorhandenen nicht. Eine Lösung dafür muss gefunden werden. Mann hat Gorleben eine relative Sicherheit von 1Mio Jahren Bescheinigt, hin oder her ist das besser (Meiner Meinung nach) als ihn weiter zig Jahre in Castoren in Hallen zwischenzulagern. Ihn in den Salzstock zu verbringen und ggf. falls die Option zu haben die Castoren Rückzuholen scheint mir da vernünftiger. Auch mit dem Hintergedanken, sollte etwas passieren hat man eine relative Sicherheit im Salz! Auch bei der Asse hat man keine Konkrete gefahr auch mittelfristig nicht. Und auch hier spricht man wenn denn dein Gau kommt von räumlich eng Begrenzten Bereichen.
Es gibt auchnicht so viele alternative Lagerstätten in Deutschland die Erkundungswürdig sind schon garnicht in Süddeutschland, außer man schwenkt vom Salz ab da schafft man sich aber u.U. neue Probleme wie oben angesprochen.
Wie du schon richtig angemerkt hast ist ein 100%ig sicherers Endlager auf diesem Planeten nicht zu bekommen, deshalb darf eine Endlagerung auchnicht mit Deckeldrauf und gut erfolgen, sondern muss überwacht u. ggf. überdacht werden können (auch langfrsitig), wo man jetzt kontern könnte aber gut.
Ich bin mir aber sicher das du dazu auch nicht mehr hervorzubringen hast wie es wieder zu verdonnern. Man muss auch mal etwas anpacken und nichtnur alles verteufeln ohne eine alternative Lösung zu kennen.
Der Generelle Tenor ist nämlich immer der selbe:" mit vollen Hosen lässt sich gut stinken", sprich eine Lösung hat man nicht im Grunde kann man auchnichts, aber wies im Moment läuft findet man scheiße und muss es anmahnen. Man sollte sich auchhier Bewusst sein das sich sehr viele sehr kluge Menschen über solche Sachen Gedanken machen und gemacht haben auch Gorleben ist nicht vom Himmel gefallen. Der Angehende Techniker Herr Ca. da vllt. einer nachvollziehbare Meinung hat, aber was wäre denn seine Alternative? Auf den Mond schießen den Stoff?

Desweiteren muss dir das doch auch alles Bekannt sein wenn du mit dem BfS zu tun hast, die tragen die Entscheidung Gorleben außerdem auch mit.
  • Benutzeravatar
  • Mr. Snoot Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 14:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Snoot »

Boah das Video...3:44 meines Lebens...einfach weg! :?

Ansonsten find ich es recht amüsant wie sich bei Atommüll alle aufregen,
über den Dreck anderer Energiequellen wird nie so hitzig diskutiert.

Gute Nacht :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten