Zum Inhalt

VW T2/T3 Doka Plane 50PS Diesel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

ich hab einen vw lt für die rennstrecke. haben den mit 250t km gakuft, bis jetzt 25t km gefahren ohne irgendwelche probleme...
joa die 75 ps treiben die 3,1t auf bombastische 110km/h (bergab :lol: )
sonst kann man eigendlich bequem mit 100 fahren verbrauch mit 2 motorrädern drinn ist dann ca 11l.
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

T2/3 50 PS Diesel gehtgar nicht, das ist der Tod auf Latschen, hab früher viel daran geschraubt, war mal KFz-mokel.
Wenn Du das Ding im kallten Zustand nicht Vollgas fahren willst, musste erstmal gucken von wo der Wind gerade kommt.
Wenn der Motor gerade mal nicht verreckt, knallt Dir ein LKW ins Heck, weil die meistens 80 und mehr schaffen....
Schau am besten bei dem Investitionsvolumen nach einem alten Ducato oder Peugeot J5, jweils langer Radstand, gibts billig.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Ausserdem haben die nen tiefen Einstieg,Du bist ja nicht so groß.

Dann mal kurz das wichtigste gescheckt, fertig.
Viel Glück,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Michael hat geschrieben:Öko-Sau russt 2500 km lang mit Uralt-Diesel die Umwelt voll um dann mit einem Elektro-Motorrad die Welt zu retten.

Könnte ein guter Filmtitel werden :lol:

:icon_thumright :D
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Michael hat geschrieben:Öko-Sau russt 2500 km lang mit Uralt-Diesel die Umwelt voll um dann mit einem Elektro-Motorrad die Welt zu retten.

Könnte ein guter Filmtitel werden :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Für nächstes jahr muss ich mir auch was anderes suchen.

Mein Flitzer

VW Polo 6n 55PS

Bergab 120-130kmh
Gerade 90-100kmh
Bergauf geht runter bis 60kmh jaja ich kenne die LKW Fahrer schon :D

http://s1.directupload.net/file/d/2330/opy3xfp3_jpg.htm
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

ca hat geschrieben:Bei sechs Rennen plus zwei Tests und dem Transport für das USA Rennen muss ich also neun, eher zehn mal mieten.

Fünf Rennen davon haben über 2000km.

Wer soll die Miete dafür bezahlen?
Frag doch einfach bei den größeren Autohäusern in Deiner nähe ob die Dich Unterstützen in Form von Sachleistungssponsoring, du bekommst den Transporter für die Wochenenden für lau und die bekommen eine Webefläche auf Deinem Bike usw.
Vorteil für Dich guter neuer Transporter für lau
Vorteil für's Autohaus günstige Werbung auf WM-Basis mit grünem Motorsport, kein Einsatz von Barmitteln da der Transporter eh da sein muss als Vorführer oder Werkstattersatzwagen.

PS: beim IDM Test in Lausitz sind wir mit nem 3 Sitzer T5 mit 4 Mann zurück gefahren einfach ein Klappstuhl mit Gurten festgemacht 8) war halt die Ossilösung, also auch nach 3 Sitzern ausschau halten :shock:
Zuletzt geändert von Maikel am Montag 1. November 2010, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

R O L A N D hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Öko-Sau russt 2500 km lang mit Uralt-Diesel die Umwelt voll um dann mit einem Elektro-Motorrad die Welt zu retten.

Könnte ein guter Filmtitel werden :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

genau das ging mir auch durch den kopf....
viel erfolg :roll:

greetz
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Laß es, Du wirst zum Verkehrshindernis mit sonem Teil. Hatte mal einen T2 Bus 50PS Diesel für die Firma, zum Teile hin und herfahren und so. Ein einziger Krampf....
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Auf ne T3-Pritsche nen Motorrad schieben ist schon ne kranke Sache an sich.
Wenn dir nen halbwegs anständiger T4 zu hochpreisig ist, dann laß erst Recht die Finger von nem T3. Was du da reinstecken mußt um wenigstens erstmal die größten Löcher zu stopfen, das geht auf keine Kuhhaut.

T4 als Saugdiesel (Wenn Umweltzone nicht son Thema ist)
Möglichst als Transporter mit Durchstieg, evtl. sogar verglast. Da hast du dann vorne drei Sitzplätze und auf der Sitzbank nochmal zwei.
Kostet so zwischen 2-3 tausend €.
Wenn dann noch mehr als ein Motorrad mit muß, kommt hinten halt nen Hänger dran und selbst damit gehen noch bequem 110 - 120 km/h.
Gut, sind dann nochmal 3-4 hundert €.
Oder wenn etwas mehr Geld drin ist nen LT. Platz ohne Ende, Teilepreise normal und schrauben kann man mit gesundem Menschenverstand auch dran.
Bei Franzosen und Italienern (Ducato, J5, Traffic usw.) auf Rostprobleme achten und Getriebeschäden einkalkulieren. Finger weg von MB100 und alten Vitos. Selbst bei Kleinigkeiten wie Glühkerzen oder Einspritzdüsen wirste arm! Von Rost und Fahrgestellproblemen mal ganz abgesehen.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

:lol: Was für eine Rampe wollt ihr denn mitschleppen um auf die Pritsche zu kommen???? Laß die Finger von dem Ding! Oder warte beim Abladen bis ich in meinem Stuhl, mit einer Viedeokamera und einem feinen Pils neben dir sitze!!! So eine Aktion sorgt immer für viel Unterhaltung im Fahrerlager!!! :lol:
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
Antworten