Welches Motoröl für die RJ11?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pascal29 Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
- Motorrad: 899 Panigale & KTM
- Lieblingsstrecke: HHR
- Wohnort: Dortmund
Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Hallo Leute!
Ich wollte einmal nachfragen welches Motorenöl ich am besten für meine R6 RJ11 verwende sollte die ausschließlich auf der Rennstrecke gefahren wird?
Das es aufgrund der AHK kein Vollsynthetisches sein darf habe ich schon gehört, aber welcher Hersteller? Yamalube???
Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen!
Ich wollte einmal nachfragen welches Motorenöl ich am besten für meine R6 RJ11 verwende sollte die ausschließlich auf der Rennstrecke gefahren wird?
Das es aufgrund der AHK kein Vollsynthetisches sein darf habe ich schon gehört, aber welcher Hersteller? Yamalube???
Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen!
Ein Freund von mir nimmt bei seiner rj11 dies hier:
http://www.moto-msk.ru/uploads/shop/ima ... 0_real.jpg
Ist auch Vollsyntetisch, er hatte noch nie Probleme damit
http://www.moto-msk.ru/uploads/shop/ima ... 0_real.jpg
Ist auch Vollsyntetisch, er hatte noch nie Probleme damit
Das Motul 5100 und das vergleichbare Yamalub sind absolut identisch, nur das Yamalub ein paar Euro günstiger ist.MehrPower hat geschrieben:Was heißt denn identisch? Kauft Yamaha das bei Motul ein macht dann den eigenen aufkleber rauf?R6Heiner hat geschrieben:Yamalube und Motul sind identisch, nur beim Preis nicht.
Kannste beide uneingeschränkt verwenden.
Wie das genau läuft weiß ich natürlich nicht, nur ist das ja nix neues das aus der ein und derselben Fabrik identische Produkte mit Unterschiedlichen Namen kommen.
Die Information stammt von meinem Händler der sie wiederum vom Motul Vertreter hat, der im Übrigen auch Yamalub vertreibt.
#469
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Vertue ich mich da gerade oder ist die 2007er R6 nicht gleich die RJ11?
http://www.motul.de/oelberater/motorrad ... d_kfz=1557
Da empfielt Motul sehr wohl ein vollsynth. Öl!
http://www.motul.de/oelberater/motorrad ... d_kfz=1557
Da empfielt Motul sehr wohl ein vollsynth. Öl!
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Also ich finde das irgendwie immer etwas überbewertet. Ich bin einfach viel zu langsam, dass ich jetzt noch irgendein Spezialöl bräuchte. Ich halte mich an das, was mir der Hersteller vorgibt (Spezifikationen/Normen) und gut ist. Bei den regelmäßigen Wechselintervallen mache ich mir da eigentlich keine Gedanken - bleibt bei mir ja auch keine 10.000km drin und sieht beim Wechsel immer noch recht ordentlich aus.