Das nenn ich mal nen geilen Moppedtransporter :)
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Jo, dachte ich auch immer - bis ich mal schön im Nassen ganz kräftig mit der Mopete im Arm von der Ladekante abgerutscht bin. Im Bus war ein Teil der Innverkleidung zerdeppert und diverse Lackschäden am Stoßfänger. Dann war die Verkleidung der Mopete beschädigt und meine beiden Schienbeine etwa drei Wochen blitzeblau - weht tat das also im doppelten Sinn. So was will ich in Zukunft einfach vermeiden.Larsi hat geschrieben:die rampe ist süss, aber wozu?
noch kann ich mein mopped ohne fremde hilfe bewegen.
So ein Hänger wie der Excalibur ist mir
a) zu teuer
b) zu langsam.
bis denne, Heiko
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...Stoppie meinte wohl, dass Womos über 3,5 T auch eine 100er Zulassung in D haben.Larsi hat geschrieben:stimmt ... aber das gilt auch für den (doch etwas günstigeren) anhänger.Stoppie hat geschrieben:Bei 100 km/h sagt aber auch keiner was.Larsi hat geschrieben:..... oder ein womo über 3,5t
alles super, aber zugelassenes tempo in D nur 80km/h ......
da sind dann auch 110-115 bei ner 100er-zulassung noch unproblematisch.
- nessiwagner Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 18:37
- Wohnort: 65795 Hattersheim
Reine Platzverschwendung, da würden min. zwei richtige Motorräder in den Hänger reinpassen...Lupo666 hat geschrieben:Ich find den Hänger ganz Cool !!!
http://www.youtube.com/watch?v=CUxLNRJE3PM
Aber so eine autom. Auffahrrampe wäre was für meinen T5.
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Des weiteren muss folgendes für Wohnmobile über 3,5 Tonnen zGG (zulässiges Gesamtgewicht) beachtet werden.
* Auf Landstraßen ist für Wohnmobile über 3,5 t zGG bis zu einem zul. Gesamtgewicht von 7,5 t nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt.“
* Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ist für Wohnmobile über 3,5 t zGG bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t (die im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind) eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zulässig.
Grund für die Änderung ist, dass
seit dem 01.04.2005 die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile mit mehr als 3,5 t bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht (welche im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind) auf deutschen Autobahnen und Kraftfahrstraßen von bislang 80 km/h auf 100 km/h angehoben wurde.
Das Bundesverkehrsministerium hat einem so genannten Großversuch (vorerst bis zum 31. Dezember 2009) zugestimmt. (siehe § 1 der 12. Ausnahmeverordnung zur StVO)
Haben nun ein Wohmo mit 5.2 t Gesamtgewicht .-
Also bis 120 130 hat bis jetzt keiner was gesagt

* Auf Landstraßen ist für Wohnmobile über 3,5 t zGG bis zu einem zul. Gesamtgewicht von 7,5 t nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt.“
* Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ist für Wohnmobile über 3,5 t zGG bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t (die im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind) eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zulässig.
Grund für die Änderung ist, dass
seit dem 01.04.2005 die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile mit mehr als 3,5 t bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht (welche im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind) auf deutschen Autobahnen und Kraftfahrstraßen von bislang 80 km/h auf 100 km/h angehoben wurde.
Das Bundesverkehrsministerium hat einem so genannten Großversuch (vorerst bis zum 31. Dezember 2009) zugestimmt. (siehe § 1 der 12. Ausnahmeverordnung zur StVO)
Haben nun ein Wohmo mit 5.2 t Gesamtgewicht .-
Also bis 120 130 hat bis jetzt keiner was gesagt

http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Ging mir auch mal so, aber Übung macht den Meister.RS-Lehrling hat geschrieben:Die Rampe wär echt geil ich hab eh immer so Probleme beim ein und Ausladen . Da brauch ich immer einen 2ten Mann sonst trau ich mich nicht mit meinen 1,69 m das Ding allein reinzuschieben auch nicht bei einem T4 . Schon einen gehabt![]()
Gruss L
Seit weit über einem Jahr gammelt eine Euro-Rampe bei mir in der Garage vor sich hin. Ich werde mir einfach nicht schlüssig, ob ich die durch den Wagenboden durchschrauben soll oder es nur mit dem Innenboden versuche. Ausserdem klappt es seitdem mit einer normalen Rampe komischerweise viel besser als zu der Zeit, wo ich das Ding noch nicht stehen hatte





Allerdings ist die Euro-Rampe m.E. die finale Lösung des Problems.
Finstere Seelen haben mich schon auf die tollen Verwendungsmöglichkeiten nach diversen Sturzvarianten hingewiesen...

...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...