Zum Inhalt

...wer bezahlt die behandlungskosten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

...wer bezahlt die behandlungskosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

wie ist das nach einem splatatterer beim aufzünden im Ausland wenn mann ins krankenhaus kommt?
muß mann die behandlungskosten vorrausstrecken,was bezahlt die unfallvers.,wer die rückführungskosten usw.?
möchte nächste saison mal im ausland aufzünden und würde mal hierzu gerne euere erfahrungen hören.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Da steht einiges dazu.

http://www.adac.de/Versicherungen/Ausla ... =22603%230

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

Wichtig auch: man sollte versuchen, nach dem Vorstrecken der Behandlungskosten den Bezahlungsbeleg und die Auflistung der aufgeführten Behandlungsarten in deutscher Sprache (bei Fremdsprachenländer :wink: ) zu erhalten. Muss man halt erfragen ob im Krankenhaus jemand mit einigen Kenntnissen ist.

Ansonsten muss man, wie ich ,die Sachen hier ins deutsche übersetzen und beglaubigen lassen!
:shock:
Hatte mit die beiden Fetzen Papier nur Rennereien bis endlich mal die Kohle kam . ( Debeka :cry: )

Mfg Veit
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

@r1duke: heee, ein Aufzünder hier aus der direkten Nachbarschaft, vieleicht geht ja mal was zusammen???

Wegen der Versicherung: ist leider von Krankenversicherung zu Krankenversicherung verschieden, also einfach mal nachfragen und eventuell ne zusätzliche Auslandsversicherung abschließen, wie beim "normalen" Urlaub auch.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

tommi hat geschrieben:@r1duke: heee, ein Aufzünder hier aus der direkten Nachbarschaft, vieleicht geht ja mal was zusammen???
Thomas
hehehe gerne :lol: :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei mir hatten die in Italien auch Angst das sie ihre Kohle kriegen und die OP deswegen glaub ich sogar 1 Tag verschoben. Bin privat versichert , war aber eigentlich schon geklärt das sie mir die Rechnung zuschicken.Dann wollten sie doch lieber ne Zusage von der Versicherung aber wegen mangelnder Sprachkenntnisse ging es auch so. Die aus der Verwaltung rannte mir dann am Tag der Entlassung noch ewig hinterher und bat mich doch schnellstens die Rechnung an die Krankenkasse weiterzuleiten. Jetzt bin ich fast 2 Wochen schon wieder zu Hause und hab noch nicht mal ne Rechnung. Ich dachte anfangs ja noch ich würde das sowieso aus eigener Tasche zahlen da ich 1250€ Selbstbeteiligung hab , da dann ja aber ne OP dazu kam und jetzt noch der gebrochene Fuß werden es ja doch ein paar 1000 € mehr werden.
Als gesetzlich versicherter müsste ja der Auslandskrankenschein genügen , ob die privaten so was haben weiß ich gar nicht.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Ich durfte mal einen schönen NAchmittag in der Ambulanz in Mugello verbringen.
Am Ende durfte ich dann 77 Euro bezahlen, das habe ich dann bar am Automaten erledigt und gegen Vorlage der Quittung dann die Röntgenbilder ausgehändigt bekommen.
Allein die Szenen in der Ambulanz waren jeden Cent wert :shock: :shock: :shock: :shock:

Die Auslandskrankenversicherung hat dann das Geld umgehend und vollständig erstattet.
Angeblich wäre es auch gegen Rechnung gegangen...... aber die sprachlichen Verwirrungen haben mich dann doch dazu verleitet, lieber bar zu bezahlen, zumal es sich um einen überschaubaren Betrag gehandelt hat.

77 Euro für 4 Stunden grosses Kino...... eigentlich ein angemessener Tarif :wink: :wink:

Zur Not solltest Du die Daten der Auslandskrankenversicherung dabei haben..... in Landessprache sinniger Weise! Vielleicht geht das dann mit der REchnung einfacher

Grüsse aus dem Winterlichen Bergischen!
Ulli, die gerade das Auto mit den Winterpellen ausgestattet hat :)
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
Antworten