DB-Problematik 750er K6 mit Zubehör-ESD
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
DB-Problematik 750er K6 mit Zubehör-ESD
Kontaktdaten:
Servus werte Zyndergemeinde,
hab da mal ne Frage an die 600er/750er Fahrer (K6/K7) unter euch.
Bekanntermaßen ist dieses Juwel mit 102dB eingetragen und darf selbst damit auch am Saxxnring fahren. Zur Messung muss ich auch sonstwo kaum, denn die Angabe "Serien-ESD" ist fast immer hinreichend.
D.h., selbst wenn zB am Hocken, in OSL oder sonstwo ein Limit von 98 oder 100dB vorliegt kann ich ohne jede Prüfung (ist ja auch nur recht so) fahren.
Was passiert, wenn ich einen Zubehör-ESD (nehmen wir mal einen Akra an) montiere?
Muss ich dann die 98 oder 100 einhalten (faktisch selbst mit Eater laut Hersteller unmöglich) oder gelten trotzdem zumindest/wenigstens meine eingetragenen 102dB für mich???
hab da mal ne Frage an die 600er/750er Fahrer (K6/K7) unter euch.
Bekanntermaßen ist dieses Juwel mit 102dB eingetragen und darf selbst damit auch am Saxxnring fahren. Zur Messung muss ich auch sonstwo kaum, denn die Angabe "Serien-ESD" ist fast immer hinreichend.
D.h., selbst wenn zB am Hocken, in OSL oder sonstwo ein Limit von 98 oder 100dB vorliegt kann ich ohne jede Prüfung (ist ja auch nur recht so) fahren.
Was passiert, wenn ich einen Zubehör-ESD (nehmen wir mal einen Akra an) montiere?
Muss ich dann die 98 oder 100 einhalten (faktisch selbst mit Eater laut Hersteller unmöglich) oder gelten trotzdem zumindest/wenigstens meine eingetragenen 102dB für mich???
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
In diesem Falle gelten die fuer die Rennstrecke vorgeschriebenen DB-Limits von 98 resp. 100 DB. Ist nunmal so.
- preuss Offline
- Beiträge: 848
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Geht mir nicht drum, da unnötig viel Lärm rauszubekommen... im Gegenteil- finde es albern den Pott so laut wie möglich zu machen und sich dann Stopfen in die Ohren zu tun....
Ziel ist es hier vielmehr den Kat und das Geraffel unterm Motor loszuwerden, da ich mir hiervon Linderung in Sachen Temp.-Problemen erhoffe.
@ Preuss:
Bei dem hochgezogenen meinst du die zulassungfähige Version?
Gibt von Akra nen Slip-On Racing... nicht übermäßig hübsch aber leicht und (so hoffe ich) lärmtechnisch noch am besten unter den Racing-Versionen in den Griff zu bekommen.
Mag unterm Strich nicht teuer Geld investieren und dann nach 2 Events wieder dauerhaft zurückrüsten, weils alle Nase lang Schwierigkeiten wg. zu laut gibt.
Ziel ist es hier vielmehr den Kat und das Geraffel unterm Motor loszuwerden, da ich mir hiervon Linderung in Sachen Temp.-Problemen erhoffe.
@ Preuss:
Bei dem hochgezogenen meinst du die zulassungfähige Version?
Gibt von Akra nen Slip-On Racing... nicht übermäßig hübsch aber leicht und (so hoffe ich) lärmtechnisch noch am besten unter den Racing-Versionen in den Griff zu bekommen.
Mag unterm Strich nicht teuer Geld investieren und dann nach 2 Events wieder dauerhaft zurückrüsten, weils alle Nase lang Schwierigkeiten wg. zu laut gibt.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- preuss Offline
- Beiträge: 848
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Hi!
Es gibt 2 Versionen. Lang und kurz. Beide gibt es als Race und als ABE version. Der unterschied ist nur, ob ein DB-Eater dabei ist, oder nicht.


Ich weiss die Bilder sind von einer K8, aber die Endtöpfe sehen ja gleich aus.
Der lange ist wie gesagt selbst ohne db-eater genauso leise wie serie und mit db-eater sogar leiser.
Der kurze ist in mit und ohne db-eater deutlich lauter.
Vorteil des langen ist das er noch etwas mehr an Drehmoment liefert als der kurze.
Es gibt 2 Versionen. Lang und kurz. Beide gibt es als Race und als ABE version. Der unterschied ist nur, ob ein DB-Eater dabei ist, oder nicht.


Ich weiss die Bilder sind von einer K8, aber die Endtöpfe sehen ja gleich aus.
Der lange ist wie gesagt selbst ohne db-eater genauso leise wie serie und mit db-eater sogar leiser.
Der kurze ist in mit und ohne db-eater deutlich lauter.
Vorteil des langen ist das er noch etwas mehr an Drehmoment liefert als der kurze.
gruß Alex
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
@ Preuss: Danke für die ausführlichen Infos !!
Da für die längere Version eine zusätzliche Halterung erforderlich ist und das Teil den Preis massiv in die Höhe treibt (was ich in erster Linie mit Hinsicht auf Sturzschäden rechne) ist mir der kleine Topf sympatischer.
(selbst der Topf an sich dürfte im Sturzfall weniger Schaden nehmen).
Hab jetzt zwischenzeitlich noch den Tip bekommen, dass es für fast alle Akras Eater gibt, die je nach Ausführung den Pegel auf nahezu jeden Level senken.
Ansonsten spricht natürlich der Drehmomentverlauf klar für den hochgezogenen ESD.

Da für die längere Version eine zusätzliche Halterung erforderlich ist und das Teil den Preis massiv in die Höhe treibt (was ich in erster Linie mit Hinsicht auf Sturzschäden rechne) ist mir der kleine Topf sympatischer.
(selbst der Topf an sich dürfte im Sturzfall weniger Schaden nehmen).
Hab jetzt zwischenzeitlich noch den Tip bekommen, dass es für fast alle Akras Eater gibt, die je nach Ausführung den Pegel auf nahezu jeden Level senken.
Ansonsten spricht natürlich der Drehmomentverlauf klar für den hochgezogenen ESD.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- xxhalogenexx Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
- Motorrad: GSX-R 1000 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Waghäusel
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Also ich hatte bei mir zuerst den Kat aus dem Ori-Dämpfer entfernt. Da war sie schon etwas lauter, waren glaube ich gemessen so um die 100dB bei 6500/min. Mit dem BOS waren es dann 101 gemessen bei originalem Zustand. Wenn man dann noch den Eater mit Hitzeband/Wolle umwickelt werden es dann unter 98dB.
Ich konnte so ohne Probleme Montag abends auf dem HH fahren.
Bos ist auch etwas günstiger als die Akra´s!!!
So weit ich weiß ist der Kurze Akra schon sehr laut...
Ich konnte so ohne Probleme Montag abends auf dem HH fahren.
Bos ist auch etwas günstiger als die Akra´s!!!
So weit ich weiß ist der Kurze Akra schon sehr laut...
Grüße...
Ich habe die Akra Komplettanlage und komme mit DB Eater bislang auf jede Rennstrecke. Habe lange rumgemacht da der originale Endtopf der K6 schon schön unauffällig war. Jedoch habe ich eine deutliche Leistungssteigerung mit PowerCommander usw. erzielen können.
Sie geht jetzt deutlich besser als vorher.
Dank an Borni
Beste Grüße
BigM
Sie geht jetzt deutlich besser als vorher.
Dank an Borni

Beste Grüße
BigM
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Die lange Ausführung?BigM hat geschrieben:Ich habe die Akra Komplettanlage und komme mit DB Eater bislang auf jede Rennstrecke. Habe lange rumgemacht da der originale Endtopf der K6 schon schön unauffällig war. Jedoch habe ich eine deutliche Leistungssteigerung mit PowerCommander usw. erzielen können.
Sie geht jetzt deutlich besser als vorher.
Dank an Borni![]()
Beste Grüße
BigM
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!