Zum Inhalt

Kaffeevollautomat

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Aber die Nespresso Kapseln kosten ein kleines Vermögen oder gibt es da günstige Quellen?
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Saeco (ca. 700 Euranten) hat mein Bruder und die Bohnen kommen von Schümli = perfekter Genuss. Es gibt wohl alle Ersatzteile separat zu kaufen. Die hat in den 4 Jahren ihres Daseins fast 9000 Brühungen hinter sich und das ohne Reparaturen :!:
Ich selbst hab ne Petra für nen Hunni, damit bin ich auch zufrieden (Padmaschine)
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also bei 3 Tassen am Tag würd ich mir über Folgekosten wirklich keinen Kopf machen.
Ich trink so 5-10 am Tag und hab ne Senseo Latte Select. 100 Kaffepads aus Holland kosten 8€ und die Pads sind etwas dicker als die original Senseo. Ich hab lang gesucht, bis ich mal was Gutes gefunden habe. Allerdings find ich die sonst die Original Senseo oder die Jacobs Pads nicht so verkehrt.

Jedenfalls bei 3 Tassen am Tag wird es dauern, bis sich der Vollautomat amortisiert.

Mal meine rein wirtschaftliche Meinung. Geschmack mal außen vor gelassen.
  • Benutzeravatar
  • teufelskerl Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 22:19
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von teufelskerl »

Wir haben eine Siemens voll automat seit neustem hier im Büro und ich kann nur gutes berichten,
die sagt alles :-)) sogar wenn sie gereinigt werden will.
memo

ca. 20 tassen am tag ( alle kollegen zusammen natürlich )
nicht alles ist Kaputt was ein Loch hat.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

teufelskerl hat geschrieben: ca. 20 tassen am tag ( alle kollegen zusammen natürlich )
Ihr seid zu Zweit??? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

schaut mal bei Printus24.de , da unter Haushaltsgeräte-----Kaffeevollautomaten----Spidem.....272Euronen, Brühgruppe von Saecco drin
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Skyver hat geschrieben: 100 Kaffepads aus Holland kosten 8€ ....
Teilweise gibts schon 110er Beutel für 6 Doppelmark :!: :D
Und der Kaffee schmecht für Padverhältnisse echt gut :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Kiesbettprinz Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 09:39
  • Wohnort: Witten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kiesbettprinz »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Teilweise gibts schon 110er Beutel für 6 Doppelmark :!: :D
Und der Kaffee schmecht für Padverhältnisse echt gut :!:
Wer weiss was die Hollandianer da noch in den Kaffee mischen.... :twisted: :D
Gruß

Carsten

P.S.: Hat jmd. meinen Bremspunkt gesehen?

Blog: www.kiesbettracing.de
Mini-Cam FAQ: www.kiesbettracing.de/2010/09/07/808_mini_cam_faq/
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Zum Einen gibt es natprlich auch dafür ein eigenes Forum:
http://www.kaffee-netz.de

Zum Anderen ist es bei Espressomaschinen wie bei Mopeds, es gibt schöne und es gibt praktische. Hier ein paar Schöne, die natürlich aus Italien kommen:

Bild
Bild
Bild
Bild

Wenn es denn nicht so etwas Aufwendiges sein soll, ist Nespresso klar die erste Wahl. Die Maschinen sind simpel, gehen nicht kaputt (bis auf den Bewegungssensor bei der PD) und sind vor allen DIngen die einzigen Maschinen, die an die großen Siebträger herankommen. Geschmacklich sind das Welten zu dem Zeug was aus Saeco und Jura kommt. Die paar Cent mehr pro Tasse sollt eman investieren, wenn man gerne Kaffee bzw Espresso trinkt.

Empfehlsenwert bei Nespresso finde ich den Ristretto und vor allen Dingen den neuen Kazaar
  • Benutzeravatar
  • Kiesbettprinz Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 09:39
  • Wohnort: Witten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kiesbettprinz »

Ich finde die Speedster sollte Grundaustattung bei jedem Rennveranstalter werden... :)
Gruß

Carsten

P.S.: Hat jmd. meinen Bremspunkt gesehen?

Blog: www.kiesbettracing.de
Mini-Cam FAQ: www.kiesbettracing.de/2010/09/07/808_mini_cam_faq/
Antworten