Zum Inhalt

Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Video aus meiner Garage
http://www.myvideo.de/watch/6191986/Hon ... C_59_203PS

und ganz wichtig , dass Schild !

Bild
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Richtig - nen Leistungsprüfstand, den brauch ich auch noch, hatte ich ganz vergessen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

as hat geschrieben:Richtig - nen Leistungsprüfstand, den brauch ich auch noch, hatte ich ganz vergessen ;-)
Hast du noch keinen? Dann wirds aber Zeit - -gehört doch zur Grundausstattung wie der Schraubendreher :D

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Normen hat geschrieben:
as hat geschrieben:Richtig - nen Leistungsprüfstand, den brauch ich auch noch, hatte ich ganz vergessen ;-)
Hast du noch keinen? Dann wirds aber Zeit - -gehört doch zur Grundausstattung wie der Schraubendreher :D

Grüße Normen
Doch doch, ich hab mich nur noch nicht entschieden, welchen ich in die Garage stelle ;-)

OK, mir geht's zugegebenermaßen eher um die trivialeren Dinge: Wie haben andere die Druckluftinstallation gemacht, welche geniale Detaillösung macht beim Schrauben immer wieder Spaß bzw. hat sich total bewährt, wie habt Ihr das Werkzeug untergebracht...

...hab halt immer schmierige Hütten/Garagen/Hallen mit anderen geteilt und will's nun das erste Mal vernünftig einrichten...
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Das dauert doch eh noch ein Jahr bei Dir :-) :-) :-)
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Chris hat geschrieben:Das dauert doch eh noch ein Jahr bei Dir :-) :-) :-)
Von wegen - die Verkabelung ist fertig, Boden ist auch auf richtiger Höhe, in 2 Wochen kommen die Tore....in ein paar Wochen gibt es die Einweihung :-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bin gespannt ;-)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus,
ich kleb heut noch einpaar fliesen und dann gehts ans einrichten.
ich werd die werkbank so hoch machen, dass ich die werkstattwägen drunterfahren kann. die beine schweiß ich selber und dann pulvern. da ist die arbeitshöhe besser und ich kann die dinger besser aufräumen. ausserdem stehen auf dem wunschzettel ein WC, kühlschrank, rauchabzug und hebebühne. kraftstrom ist eh klar und für druckluft hol ich einen aufroller, da die werkstatt nur 18 m² hat reichen die dinger voll.
für die hebebühne gibts übrigens im netz einige bauanleitungen
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... fp=1&cad=b
btw. wenn du eine zentrale druckluftversorgung willst, dann bau nach dem kompressor einen absperrhahn ein.
gruß
windy
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Zum Thema Kompressor:
Schallschutzkiste ist schon mal gut.
Ich würd das Ganze aber nicht in eine Ecke stellen. Der Platz geht dir irgendwann mal ab.
Mit 2 starken Winkel eine Art Regalbrett unter die Decke und den Kompressor draufgestellt. Dort oben hat er Platz und ist schön aufgeräumt.

Die Verlegung der Luftrohre hab ich bei mir mit Wasserleitungen gemacht.
Die kosten nicht die Welt und die Anschlussgewinde für die Kupplungen ect. passen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....wenn es irgendwie geht sollte der Kompressor in einem anderen Raum stehen - -trotz Dämmung nervt das Teil tierisch. Werde meinen jetzt im Winter auch umräumen.

Grüße Normen
Antworten