Zum Inhalt

Ducati 748R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Nein Jens. Da passt einfach nichts zusammen bei Deinem postings.
Deiner Logik nach muss bei einem 45er Querschnitt weniger Druck herrschen, als bei einer 50er Anlage. Stimmt aber nicht, da die Druckreduzierung nur bei einer Querschnittverringerung auftritt, nicht wenn von vornherein der Querschnitt genau dieser ist.
Die sich öffnende 60er Anlage hat sehr wohl andere Druckverhältnisse. Ob das der entscheidende Punkt bei der Anlage kann ich nicht beurteilen. Da spielen andere Dinge wie Rohrlängen, Schwingung des Gase, Interferenzen etc. eine wichtige Rolle.
Die Interferenzrohre gibt es bei optimierten Racinganlagen fast immer, auch bei den aktuellen Akras, wie man leicht auf der webpage herausfinden könnte.
Darüberhinaus lässt sich der Leistungssteigerungseffekt solcher Anlagen auf dem Prüfstand durchaus nachweisen.
Ich weiss nicht, was Dich dazu treibt, dies vom Schreibtisch aus (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht aus der Tuningbranche kommst und Dich auch nicht schwerpunktmäßig mit Antriebstechnik/ Verbrennungsmotoren beschäftigst) abzustreiten. Ernst nehmen kann ich diese Aussagen aber nicht. Sorry
Christian
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

@ Dampfnudel

isch jeh morjen früh mal kucken,von 45er Krümmer auf 50er Auspuff

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

desmo hat geschrieben: Deiner Logik nach muss bei einem 45er Querschnitt weniger Druck herrschen, als bei einer 50er Anlage. Stimmt aber nicht, da die Druckreduzierung nur bei einer Querschnittverringerung auftritt, nicht wenn von vornherein der Querschnitt genau dieser ist.
Deine Aussage ist richtig, wenn man vom Druck innerhalb des strömenden Gases spricht. Dieser wird im Bereich der Engstelle geringer, weil sonst gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen würde.

Wenn wir hier im Beitrag so salopp einfach nur vom "Druck" gesprochen haben, dann war der Abgasgegendruck gemeint.
Dieser wird aber durch eine Engstelle erhöht !

Eine Engstelle im Sinne des Abgasgegendrucks ist ein 45er Krümmer sehr wohl. Man darf bei der Betrachtung nicht vergessen, daß wir nicht von einem kontinuierlichen Gasstrom sprechen.
Wenn das Auslaßventil öffnet strömen heiße Abgase unter hohem Druck in den Krümmer. Diese Abgase haben das bestreben zu expandieren.
Ein 50er Krümmer würde dem mehr Raum zur Verfügung stellen und somit ist ein 45er Krümmer im Vergleich zu einem 50er durchaus als Engstelle zu betrachten.

Letztlich ist der durch den 45er Krümmer erzeugte Abgasgegendruck aber auch notwendig, damit der Motor vernünftig läuft. Wer mal versucht hat eine 748R mit durchgehender 50er Anlage dazu zu bringen lochfrei hoch zu drehen, weiß was ich meine.
Eine echte 60er Anlage wäre für eine 748R ein Unding - man würde das Teil vermutlich nie vernünftig zum Laufen bekommen.

Insofern war die Akrapovic Anlage die Roland auf seiner 748 hatte sicherlich aus technischer Sicht eine gute Wahl.

Nur eines war sie definitiv nicht: eine (echte) 60er Auspuffanlage.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Hey! Wir nähern uns an.
Roland hat aber auch nie behauptet, die sei ein "echte" 60er Anlage.

Wie dem auch sei, das Thema ist komplexer als ich darstellen könnte. Die Theorie ist zu lange her.

Wenn's in der Praxis funktioniert, soll es mir egal sein.
Christian
  • Benutzeravatar
  • dampfnudel Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
  • Wohnort: bei Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von dampfnudel »

Der Jens hat geschrieben:[

Letztlich ist der durch den 45er Krümmer erzeugte Abgasgegendruck aber auch notwendig, damit der Motor vernünftig läuft. Wer mal versucht hat eine 748R mit durchgehender 50er Anlage dazu zu bringen lochfrei hoch zu drehen, weiß was ich meine.
.
Kann ich bestätigen. Ich hab meine 748R zuerst mit 45er Anlage und Serientöpfen gefahren und dann auf komplett 50mm umgerüstet mit offenen Töpfen - und war zunächst begeistert, natürlich vom Sound :D aber auch vom Fahrverhalten, weil ich auf einmal nur noch halb so viel schalten musste. Es stimmt, dass bei ca. 5000 Umdrehungen ein Leistungsloch ist, aber da man das Schätzchen sowieso immer zwischen 8- und 11000 dreht, hat mich das ne Zeit lang nicht weiter gestört.
Es macht sich aber bei der Gasannahme bemerkbar, z. B. wenn man mal scharf abbremsen musste und dann wieder hochbeschleunigt, da dauert's anfangs einfach zu lange bis was kommt. Hab das auch nie weggekriegt und jetzt weiß ich auch warum.

Wie gesagt: Fortsetzung folgt!

@Peter: Viel Erfolg beim suchen!!

:wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Jens hat geschrieben:[

Insofern war die Akrapovic Anlage die Roland auf seiner 748 hatte sicherlich aus technischer Sicht eine gute Wahl.

Nur eines war sie definitiv nicht: eine (echte) 60er Auspuffanlage.

Das es keine "echte 60er" Anlage war, stand nie zur Diskussion. Vielmehr wolltest Du uns weißmachen, das Akrapovics ein kleiner Hersteller ist (was nun wirklich nicht stimmt), und das sie Kompromissanlagen bauen, die so in etwa für jede 4-Ventiler Duc passt. Außerdem sollten wir glauben, das jeder Zylinder einen eigenen Auspuff hat, die nicht miteinander verbunden sind. Was auch nicht stimmt.
Insofern ist schon ein bischen viel Luft in Deinen Postings. Und wenn man einmal etwas nicht weiss, dann hält man einfach mal besser die Finger still.
Danke dafür, das Du mein technisches Verständnis erkennst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Roland hat geschrieben: Außerdem sollten wir glauben, das jeder Zylinder einen eigenen Auspuff hat, die nicht miteinander verbunden sind. Was auch nicht stimmt.
Was mit Ausnahme der Serienanlage sehr wohl stimmt. Wer lesen und sehen kann ist klar im Vorteil.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Jens hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Außerdem sollten wir glauben, das jeder Zylinder einen eigenen Auspuff hat, die nicht miteinander verbunden sind. Was auch nicht stimmt.
Was mit Ausnahme der Serienanlage sehr wohl stimmt. Wer lesen und sehen kann ist klar im Vorteil.
Lieber Jens, das gilt für alle Anlagen, egal ob Akrapovics, Termignoni, Sil-Moto, Bos, oder was es da sonst noch gibt!

ALLE, verbinden irgendwo die zwei Krümmerrohre miteinander wie von mir beschrieben und PeterK und Dampfnudel bestätigt.
Wer lesen (und auch verstehn kann) ist ganz klar im Vorteil....

Noch was: Dir ist sicherlich nicht entgangen, das die xx9 Modelle pro Zylinder unterschiedliche Krümmerdurchmesser haben? Kommt es jetzt auf den Durchmesser an, oder aufs Volumen, ist gar die Länge entscheidend?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Roland hat geschrieben: Kommt es jetzt auf den Durchmesser an, oder aufs Volumen, ist gar die Länge entscheidend?
Durchmesser und Länge,das Volumen ist nicht wichtig

:lol: :wink:

Gruß
Peter

Ps. ich gehe jetzt in den Keller
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

[img]http://img219.imageshack.us/img219/2907/duckrmmer0010zd.jpg[/img]

das isser doch,oder

was wäre ein fairer Preis für beide Seiten dafür??

ich habe keine Ahnung ??

und man sieht die Nahtstelle :twisted:

Gruß
Peter
Antworten