Zum Inhalt

O-Leben diesen Samstag (03.04.) - wer kommt alles?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hey Leutz,

eigentlich wollte ich diesen Termin auch buchen. Bin aber im bei italobikes.de von eimen letztjährigen Teilnehmer vor Veranstaltungen des HMC gewarnt worden. Hat sich ja mit Euren Berichten voll bestätigt. Tut mir leid für Euch, denn 130 Euranten sind zwar für O`leben ein guter Preis, wenn aber Abflüge aus genannten Gründen an der Tagesordnung waren, ist es am Ende doch recht teuer.

Da bleib ich lieber bei einem profesionellen Veranstalter.

Jens
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

der preis ist nur aufden ersten blick gut - de facto waren das 135 eur für 5 turns, was nicht mehr sonderlich billig war...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

der preis ist nur aufden ersten blick gut - de facto waren das 135 eur für 5 turns, was nicht mehr sonderlich billig war...
Da hast Du mehr als recht. Aber gestern und heute sind da ja die MotoDays und da sieht ja das Wetter obendrein beschissen aus.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

O-leben

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Hallo

Auch diese Pausen von zwei Stunden waren ja alles andere als angenehm.
Dazu das fürchterliche geknater der alten Karren,dann diese fiese Öllache
bei der ich hinter Dudes Bruder,ihn beim Sturz im Augenwinkel beobachtend einen Rutscher kreigte, bei dem ich mir die Glocken gestoßen habe das meine Glubscher 3 cm hervorkammen.
Aber ein wenig eingeschoßen habe ich mich schon,und nächstes Wochenende gehts weiter.Leider habe ich keinen von euch im Fahrerlager
getroffen,aber die Saison fängt gerade erst an.

Gruß Manfred
  • Ebi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 18:46
  • Wohnort: Schwaben

Kontaktdaten:

Beitrag von Ebi »

dude hat geschrieben:der preis ist nur aufden ersten blick gut - de facto waren das 135 eur für 5 turns, was nicht mehr sonderlich billig war...
womit wir wieder bei einem Thema wäre was an anderer Stelle schon mal diskutiert wurde...

Qualität.

...das kann ich halt nur von einem etablierten Veranstalter erwarten bzw. bei einem der vernünftig kalkuliert und deshalb auch entsprechende Preise hat.

Dazu gehört
verlässliche Bedingungen
Einhaltung des Programms/Zeitplan etc
Vernünftige Organisation
ausreichende Streckensicherung
medizinische Versorgung

ansonsten zahlt man halt "weniger" regt sich über vieles auf und ist über das WE wegen nirgendwelchem Scheiss stinkig - und das muss ich nicht haben....

Gruss Ebi - der auch schon gebranntes Kind ist und bei einer Veranstaltung war die zwar billig aber trotzdem ihr Geld nicht wert war..
xxxxxxxxxxxxxxxxx

derzeit im Racing-Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ebi hat geschrieben: ...Dazu gehört:
verlässliche Bedingungen
Einhaltung des Programms/Zeitplans etc.
vernünftige Organisation
ausreichende Streckensicherung
medizinische Versorgung...
...und gutes Wetter :!: :D

Nun aber im Ernst. Ich sehe das genau so. Ich buche auch nur bei den "Qualitäts-" Veranstaltern, da weiß man was man bekommt. Ich habe bisher nur bei RTN, ProSpeed, Plüss und BiPro gebucht und bin, bis auf ein paar Kleinigkeiten hier und da (die sich aber nie ganz ausschließen lassen), immer gut zufrieden gewesen. Auf die Hobby- oder nur-so-aus-Spaß-Veranstalter kann ich gut verzichten. Der Aufwand für so ein Rennstreckenwochenden ist ja beträchtlich! Was sollen da ein paar Euronen weniger Veranstaltungsgebühr bei einem Wald-und-Wiesen-Veranstalter mit den vorgenannten Risiken bringen? Dudes Bruder wird sich sich das sicherlich zukünftig wohl auch überlegen bei so einem "Krauter" zu fahren. (hoffe es ist sonst nichts passiert) :(
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten