Durbahn LiFePo laden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Durbahn LiFePo laden
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen ob man die Durbahn LiFePo Akkupacks mit einem standart Starterbatterieladegerät (in meinem Fall Ctek) laden kann ?
Von Durbahn bekommt man gerade keine Auskunft da die am umbauen sind.
kann mir einer sagen ob man die Durbahn LiFePo Akkupacks mit einem standart Starterbatterieladegerät (in meinem Fall Ctek) laden kann ?
Von Durbahn bekommt man gerade keine Auskunft da die am umbauen sind.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Man sollte ein spezielles Ladegerät verwenden. Vor Allem wenn du es volllädst musst du die Zellen ab und an ausbalancen.
Falls Durbahn nicht erreichbar ist:
www.modellbau-fuchs.de
Die Akkus kommen aus dem Modellbau, und da kann dir auch (wahrscheinlich zu günstigeren Preisen) geholfen werden.
Falls Durbahn nicht erreichbar ist:
www.modellbau-fuchs.de
Die Akkus kommen aus dem Modellbau, und da kann dir auch (wahrscheinlich zu günstigeren Preisen) geholfen werden.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Vorsicht dann ist der Akku hin. nur mit einem Lipo ladegerät laden ibt es in jedem elektronik shop oder bei Durban. Man sollte die Zellen auch regelmäßig balancen sonst ist er auch schnell hin und immer abstecken wenn man eine gewisse zeit nicht fährt.
Gruß Thorsten
Vorsicht dann ist der Akku hin. nur mit einem Lipo ladegerät laden ibt es in jedem elektronik shop oder bei Durban. Man sollte die Zellen auch regelmäßig balancen sonst ist er auch schnell hin und immer abstecken wenn man eine gewisse zeit nicht fährt.
Gruß Thorsten
- rennschlampentreiber Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 5. September 2010, 23:29
- Motorrad: SV1000S
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Tach,
da der Link zu Modellbau-Fuchs defekt zu sein scheint, versuchs doch mal hier ! [/url]
da der Link zu Modellbau-Fuchs defekt zu sein scheint, versuchs doch mal hier ! [/url]
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
ups selbst dazu bin ich zu dummrennschlampentreiber hat geschrieben:Tach,
da der Link zu Modellbau-Fuchs defekt zu sein scheint, versuchs doch mal hier ! [/url]

http://www.modellbaufuchs.de/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Sie ist bedingt richtigYoshi hat geschrieben:also ist die aussage:"Nach Tests auf der Strasse und der Rennstrecke - diese Lipower Packs arbeiten auch perfekt in Zusammenhang mit dem originalen Regler !!" eher als marketing-aussage zu betrachten, richtig?

Also die Moral von der Gschicht immer pflegen. Besondere Sachen erfordern halt auch besondere Aufmerksamkeit.
- rennschlampentreiber Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 5. September 2010, 23:29
- Motorrad: SV1000S
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Ladegeräte sind egal nur biite darauf auchten das man das richitge hat sonst geht es einem wie CA.
Achja bitte darauf auchten das auch ordentlich dicke Kabel aus dem Block kommen. Bei Modellbau Lipo ist es in der Regel 6² das ist für einen Starter schon recht knapp.
Gruß Thorsten
Ladegeräte sind egal nur biite darauf auchten das man das richitge hat sonst geht es einem wie CA.
Achja bitte darauf auchten das auch ordentlich dicke Kabel aus dem Block kommen. Bei Modellbau Lipo ist es in der Regel 6² das ist für einen Starter schon recht knapp.
Gruß Thorsten