Zum Inhalt

Mototech 450 GP

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zwenowitsch Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:09

Kontaktdaten:

Beitrag von zwenowitsch »

Danke madhuf für die detalierten antworten du scheinst ne menge ünber motoren und chassis zu wissen.

als 0815 moppet fahrer hat man ja von so sachen keinen blassen schimmer. Aber auch wenn die maschienen sicher nicht lange halten werden würde ich gern mal so ein gerät fahren nur der "Erfahrung" halber :lol:
Jage nicht was du nicht töten kannst
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

@ Madhuf: Wo hastn das her, von wegen den KTM Fahrwerken ?

Ich habe noch nix gehört in diese Richtung. Erzähl doch mal bitte..
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Na, mir ist das eh nicht aufgefallen.
Nur ein anderer hat mal gesagt, daß sich (zu) viele der Kilo-KTMs blöde verabschieden.
Und weils halt mittlerweile doch +100PS/Nm ham gehts den Fahern dadurch körperlich auch nicht mehr so gut. Die schreiben das dann halt rein in Foren das se einen Sturz hatten und wie das Ihrer Meinung nach passiert sei.

Und den Fahrwerken sieht man es an daß se nur tiefergelegete Enduros sind. Am Stand weniger, als mal mit Fahrer drauf oder sogar in tieferer Schräglage.

Augenöffnend war mal eine schwule Supermotovorführung wo ich einige Dinge sehr schön beobachten konnte:
Schneller Fahrer hat einen wesentlich anderen Schwingenwinkel als die Faher die spektakulär aus der Kurve rausdrifteten.
Konkret war der um einiges steiler. Bei denanderen ist die Schwinge flach drinnen gestanden und beim Gasanlegen hat die sich noch mehr reingezogen und sind damit sofort gerutscht.
Die waren grottenlangsam und ham trotz spektakulärem Drift jeden Kurvenausgang x Meter auf die "vernüftigen" Fahrwerksgeometrien verloren.

So, jetzt sind das alles schlappe Motörchen mit ~50Nm.
Stell dir vor du hast mit +100Nm irgendwo eine leichte Senke am Kurvenausgang, oder ein bissel einen unterschiedlichen Reibwert auf der Straße (letztere passiert sehr oft) und die extrem flach stehende Schwinge wird vom festen Kettenzug noch mehr eingezogen.
Dumm nur das mit jedem cm mehr auch der Hebelsarm der Kette über den Schwingendrehpunkt größer wird. Das System verstärkt sich von selbst und komprimiert die Feder noch mehr. Der absolute Grip sinkt weil die Feder in den Schwitzkasten genommen wurde.

Na gut bis hierher ist das ja nicht so das Problem, aber was passsiert wenn der Grip zusätzlich sich ändert?
Es rutscht ein bissel, der Fahrer kackt sich ein (kann alles unbewußt sein) geht vom Gas & plötzlich federt die Sau aus (weil ja der stramme Kettenzug nicht mehr da ist) und der Grip kommt wieder (oder die leichte Senke ist zu ende).
Tja und fliegen Sie mit einem fast- oder gar ganz-Highsider aussen aus der Kurve raus, obwohl die doch eingetlich mehr Tempo verträgt.

Seit dem mir das klar wurde mache ich einen weiten Bogen um diese "Mörder"-Geräte.
Einfach weil ich ein zu schlechter Fahrer bin das schnell genug zu kompensieren oder eben halt gleich richtig anstatt falsch zu reagieren.
Weil viele Fahrwerksschwächen kann man mit dem richtigen Einsatz kompensieren (naja, bei einem gewissen Niveau ist damit schluß, apärn dahin komme ich eh nicht).

Das arge fand ich aber das die Presse die Mühlen über den Klee gelobt haben wegen dem Fahrverhalten und als dann das Facelift rauskam ham se den Fehler in einem Nebensatz als nun ausgemerzt angeben.
Kann glauben wer will. Solange der Motor & Rahmen nicht vernünftig aussehen solln die scheissen gehen mit Ihren Krapfen.
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

OK, da muss ich jetzt erst mal etwas drüber nachdenken..

Bin zwar kein Spezialist, aber ne Superduke fahre ich ja schon.. :o
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Faltenhals hat geschrieben:OK, da muss ich jetzt erst mal etwas drüber nachdenken..

Bin zwar kein Spezialist, aber ne Superduke fahre ich ja schon.. :o
Ich auch... aber darüber nachdenken werde ich garantiert nicht...

Hab' so noch Pipi in den Augen... :lol:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • typhoon66 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 11. März 2007, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von typhoon66 »

Ich war an Ostern dieses Jahr in Ledenon. Da war der Erbauer der Mototech auch anwesend. War wohl der erste Test auf einer Rennstrecke. Ich meine er ist am Ende des Tages 36er Zeiten gefahren. Das muss man auch mit ner 600er erstmal fahren. Wenn man dann noch bedenkt, dass Ledenon zwei heftige Bergaufpassagen hat, steckt da schon potential drin.
Ein Kumpel von Ihm ist auch noch gefahren und war ziemlich begeistert. Er fuhr sonst eine RC8.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

madhuf hat geschrieben:Also das mit dem 690er von KTM funktioniert nicht.

Das ham die selber schon ausprobiert...

Baut man sich jetzt einen eigenen, dann kann einem trotzdem noch, wie im Falle des 690ers, die Kubatur des Motors im Wege steht.
Geh bitte. Schöne Theoretisiererei, aber leider a Schas.

Wenn Du Dir die 690er vom HKR ansiehst

Bild

oder den Supermono-Renner vom Hangöbl,

Bild

wüsstest bissl mehr.

Beides funktioniert. Und zwar teilweise beeindruckend gut.

Doppel-R
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

madhuf hat Folgendes geschrieben:
Also das mit dem 690er von KTM funktioniert nicht.
Also das kommt nicht von mir, KTM ist dieser Meinung!
Der Motor ist vom Aufbau her falsch konzipiert, laut deren inoffizieller Aussage, und mir ist auch klar warum das so ist.

Diese Fahrzeug-Kategorie gibt es grundsätzlich seit mehr als 30 Jahren.
Die ham sogar DR800-Motoren in Cagiva Mitos reingepfercht!
Gehen tut also alles wenn man nur genug will.
Man kann auch einen Steyr-15er Traktormotor in einen Motorradrahmen hängen und fest mit dem Fuß aufstampfen und sagen: geht, proof of concept siehe da!
Es ist halt die Frage ob man sich die ganzen dafür nötigen Kompromisse antun will. Und da setzt jeder andere Maßstäbe an.

Damals als der Stern der Supermonos schon wieder gesunken ist kamen 450er-Tigcrafts auf, die fuhren schneller im Kreis als doppelt so starke Pami-BMWs.
Urpsrünglich kamen die größeren Kubaturen ins Spiel weil denen mehr Leistung und vor allem mehr Haltbarkeit nachgesagt wird. Werden die damit nötigen Kompromisse so groß das unterm Strich weniger dabei rausschaut?
Wieviell kann den überhaupt rausschauen?
Was könnte rausschauen wenn man diese und jenes besser gelöst kriegt?
Geht man unter diesem Blickwickel mal an so ein Gatsch-Derivat ran wird man anerkennen müssen das dieses "Primitivkonzept umgerüsteter Crosser" sicherlich nicht das Ende des Weges kennzeichnet, sondern nur ein Mittendrinnen.

Flott fahren kann man alles (ich nix...), aber was ist flott?
Ist flott genug flott?
Wer definiert was flott genug ist?

Kann so eine 450er gegen einen 125er-Produktionracer anstinken?
Was ist wenn man die erreichten Drehzahlen und unfairen Hubraumvorteile gegeneinander aufrechnet?

Solange die Herrn 600er-Standardfahrer unperfekt fahren wie sie es halt können sind die 450er voll fürn Hugo.
Weil das Potential des Mindergewichtes muß man mal (wenns geht nutzbringend) umsetzen können.
Und wenn mal irgendwann so ein 450-Productionracer konzeptionell richtig umgesetzt wird, mit passendem Motor, Rahmen & Co, dann ist man mit so einem umgebauten Crosser nur zweiter.

Was anderes ist halt wenn man das Fahren an sich genießt und sich mit größeren Kubaturen nur plagt, dann ist was leichtes ein segen. Dann kann man das Fahren länger geniessen.
Ob das dann noch billiger geht als mit einer 600er wird erst nach ein paar Saisionen sagen können wenn die Motorhaltbarkeit ihren Tribut fordert.
Kann sein daß es dann ein böses erwachen gibt.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

madhuf hat geschrieben:
madhuf hat Folgendes geschrieben:
Also das mit dem 690er von KTM funktioniert nicht.
Also das kommt nicht von mir, KTM ist dieser Meinung!
Aha, da sollt ich direkt demnächst mal nachfragen. Spätestens bei der Jahresabschlussfeier zum KTM TNT-Cup werd ich die Möglichkeit haben.

Ansonsten kann ich Dir nur raten, selbst mal auf die Rennstrecke zu kommen, und das die ganzen Unwissenden, die mit den untauglichen Kisten im Kreis fahren, wissen zu lassen. Wären Dir sicher dankbar. Und besonders, wenn Du ihnen dann erklärst, wie man mit einem 600er Vierzylinder in der Einzylinderklasse mitfahren kann.

Bis dahin...

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Na, obs gerade Dir bei einer offiziellen (Marketing-)Veranstaltung vor dutzenden Zeugen reinen Wein einschenken... :lol:
Weil Dich kennens ja so gut und du schaust auch soo vertrauenswürdig drein...

Aha, Dir gehts als nur darum um mit einem minimalistischen Jogi halbwegs regelkonform ein paar Segelstangenenduros einzusacken?
Na dafür wirds schon reichen können mit so einem Umbau, natürlich nur wenn ich nicht im Sattel sitz (oder doch: an der Segelstange).

Mein Anspruch an solch eine 450er-Jogi wäre es gegen einen PR-125er anzustinken. Die Motoren müßten jedoch fairerweise nivelliert werden.
Das wird in Summe ein knifflige Sache, und obs dafür schon den passenden Motor gäbe weiß ich noch nicht. Die passende Hubraum-Kennziffer alleine macht das noch nicht aus...

Und ich glaub Du hast die Quinessenz aus meinen Worten noch nicht herausdestilliert:
Wer stellt welche Ansprüche?
Du hast andere als ich, ich hab andere als Du, andere haben andere als andere.
Und wie können die befriedigt werden?

Wenn Dir die mototech-450 genügt ist doch alles fein.
Genauso fein ist es wenn die mototech-450er mir nicht genügt. (nicht weil ich zu gut wäre für das Ding, sondern weil der Ich halt einfach der Ich mit halt anderen Ansprüchen bin)
Antworten