Ich würde auf das Ergebnis nicht vertrauen, du weißt doch selbst wie genau manche Leute beim Zeitennehmen sind...
Hilfeeee. Matheaufgabe
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
@robs:
Ich würde auf das Ergebnis nicht vertrauen, du weißt doch selbst wie genau manche Leute beim Zeitennehmen sind...
Ich würde auf das Ergebnis nicht vertrauen, du weißt doch selbst wie genau manche Leute beim Zeitennehmen sind...
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- teufelskerl Offline
- Beiträge: 113
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 22:19
- Wohnort: Schwäbisch Hall
also meine Uhr geht ca. immer 2 min. vor, hab noch nie was verpasst, bin sogar um 2 min schneller auf der Renne 
somit sollte man die uhr auf der mathe aufgabe einfach nach Funkzeit einstellen und die Aufgabe ist gelöst. da brauch i doch net 576 tage zu warten.
somit sollte man die uhr auf der mathe aufgabe einfach nach Funkzeit einstellen und die Aufgabe ist gelöst. da brauch i doch net 576 tage zu warten.
nicht alles ist Kaputt was ein Loch hat.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Hi
ich mal wieder. bei folgender aufgabe habe ich ein Verständnisproblem:
[img]http://s7.directupload.net/images/101017/eb2sl7dg.jpg[/img]
Wenn ich davon ausgehe dass dx=dz/g'(x) gilt (so rechne ich die ganze Zeit bei der Integration mit Substitution) mit g(x)= z= SQRT(2x-3)
müsste doch eigentlich g'(x)= 2*SQRT(2x-3) gelten und somit 2*z oder?
Daraus folgt 2/3*SQRT(2x-3)^3
Ich habe es auch mal so betrachtet wie in Lösung von Aufgabe 2.1 beschrieben wurde:
[img]http://s13.directupload.net/images/101017/lefn76fu.jpg[/img]
Ich weiss dass ich einen denkfehler drin habe, da ich das Integral online berechnen habe lassen und das Ergebnis raus kommt wie in dem Beispiel beschrieben. Weiss aber nicht was ich falsch mache...
ich mal wieder. bei folgender aufgabe habe ich ein Verständnisproblem:
[img]http://s7.directupload.net/images/101017/eb2sl7dg.jpg[/img]
Wenn ich davon ausgehe dass dx=dz/g'(x) gilt (so rechne ich die ganze Zeit bei der Integration mit Substitution) mit g(x)= z= SQRT(2x-3)
müsste doch eigentlich g'(x)= 2*SQRT(2x-3) gelten und somit 2*z oder?
Daraus folgt 2/3*SQRT(2x-3)^3
Ich habe es auch mal so betrachtet wie in Lösung von Aufgabe 2.1 beschrieben wurde:
[img]http://s13.directupload.net/images/101017/lefn76fu.jpg[/img]
Ich weiss dass ich einen denkfehler drin habe, da ich das Integral online berechnen habe lassen und das Ergebnis raus kommt wie in dem Beispiel beschrieben. Weiss aber nicht was ich falsch mache...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Rafael Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Soest
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Die Kettenregel bring Aufschluss.
betrachtet man SQRT(2x-3) als verkettete Funktion mit
i(x)= 2x-3 und i'(x)=2
sowie
ä(i)= SQRT(i) und ä'(i)= 1/2*SQRT(2x-3)
setzt zusammen
2*1/(2*SQRT(2x-3)) kommt man auf 1/(SQRT(2x-3))
Ganz so einfach darf man es sich doch nicht machen wie ich es getan habe
betrachtet man SQRT(2x-3) als verkettete Funktion mit
i(x)= 2x-3 und i'(x)=2
sowie
ä(i)= SQRT(i) und ä'(i)= 1/2*SQRT(2x-3)
setzt zusammen
2*1/(2*SQRT(2x-3)) kommt man auf 1/(SQRT(2x-3))
Ganz so einfach darf man es sich doch nicht machen wie ich es getan habe
Zuletzt geändert von Richard Kies am Sonntag 17. Oktober 2010, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Rafael Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Soest
z = sqrt(2x-3) => z' = 1/sqrt(2x-3)
dz/dx = z' umstellen nach dx durch |/z' & *dx
dx = dz/z' => dx = dz * sqrt(2x-3) //wobei jetzt sqrt(2x-3) z entpricht.
also : dx = dz*z
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
stimmt schon was du sagst. War bissel zu hastig.Rafael hat geschrieben:Nein.
z = sqrt(2x-3) => z' = 1/sqrt(2x-3)
dz/dx = z' umstellen nach dx durch |/z' & *dx
dx = dz/z' => dx = dz * sqrt(2x-3) //wobei jetzt sqrt(2x-3) z entpricht.
also : dx = dz*z
Ich meinte 2*1/(2*SQRT(2x-3)) kommt man auf 1/(SQRT(2x-3)) und eingesetzt in dx=dz/z' bekommt man eben dx=dz*SQRT(2x-3)=> dx=dz*z
was sich deckt mit dem geschribsel von denen und dir
ich korregiere meinen Beitrag
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Und weiter gehts im lustigen Brett vorm Kopf Thread
Man löse Aufgabe 2 mit Rechenweg
[img]http://img294.imageshack.us/img294/1410/cimg0001c.jpg[/img]
Danke für die Unterstützung
Man löse Aufgabe 2 mit Rechenweg
[img]http://img294.imageshack.us/img294/1410/cimg0001c.jpg[/img]
Danke für die Unterstützung
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
x + 2 Sqrt(x) -24 = 0
<=> Sqrt(x) = 12- x/2
=> x = (12-x/2)^2
<=> x = 144 -12 *x + x^2/4
<=> x^2 -52x + 576 = 0
-> mit PQ Formel kannst du das nun ausrechnen
x = 26 +- Sqrt( 26^2 - 576) = 26 +- Sqrt(100) = 26 +-10
Also löst x = 16 oder x = 36 die Gleichung. Da du aber quadriert hast, müssen nicht beide Lösungen korrekt sein, da du eine negative Sache hinzugenommen hast.
Durch einsetzen findest du, dass nur x = 16 die Gleichung löst.
<=> Sqrt(x) = 12- x/2
=> x = (12-x/2)^2
<=> x = 144 -12 *x + x^2/4
<=> x^2 -52x + 576 = 0
-> mit PQ Formel kannst du das nun ausrechnen
x = 26 +- Sqrt( 26^2 - 576) = 26 +- Sqrt(100) = 26 +-10
Also löst x = 16 oder x = 36 die Gleichung. Da du aber quadriert hast, müssen nicht beide Lösungen korrekt sein, da du eine negative Sache hinzugenommen hast.
Durch einsetzen findest du, dass nur x = 16 die Gleichung löst.