...hab heut mein moralischen ,deshalb mal der Gedanke:
Nehmen wir mal an, und hoffen es natürlich nicht , du fährst bei Prospeed ein Rennen und stürzt dabei. Zufällig räumst du noch einen Unschuldigen dabei ab und dieser verletzt sich ernsthafter. Dein Prototyp schlägt in den Reifenstapel ein und der Rahmen bricht dadurch. Jetzt kommt der Lumpensammler und bringt den Haufen für alle offensichtlich ins Fahrerlager.
Ist das der Moment für dich, an dem du denkst: "...ich scheiß auf die Meinung anderer"?
Ungeachtet dessen, auf welche Weise dein Rahmen gebrochen ist, bleibt bei allen nur eins hängen. So ist das im Leben.
Christian#111 hat geschrieben:wenn man bis zum ende lesen würde hätte man mit bekommen das der beitrag mit den 7er werksteilen nur ein scherz war, aber hätte...
es gibt ein unterschied zwischen ironisch komisch und ironisch "daneben"
Christian#111 hat geschrieben:du kannst mir erzählen was du willst!
bei einer 5 od. 6 jahre alten R6, die noch mind. 3-3,5k€ kostet muss ich mind. 1000€ rechnen um die verschleissteile zu erneuern einen neuen motor beiseitige zu legen, das fahrwerk überholen zu lassen usw...
da kommen kosten dazu die sind halt "normal"
und wenn ich pech habe fliegt mir das teil schon vor der ersten fahrt und die ohren!
bei mir weiß ich was drin steckt und wo es her ist
außerdem sind die umbauten bald vorbei und das gerät ist dann definitiv konkurrenzfähig zu einer R6
Also eine R6, die 3-3500€ kostet, ist vielleicht Bj. 2003. Da ist ein Brief mitdabei, der Motor serie. Vielleicht noch ein Öhlinslenkungsdämpfer, sicher eine Rennverkleidung und das Ding läuft und läuft.
Nix da mit 1000€ reinstecken um das Fahrwerk zu überholen oder Verschleissteile zu erneuern. Kaufen, draufsetzen, fahren! Solange man in Brno nicht unter 2.20 fährt, reicht das Serienfahrwerk locker...
Junge, so ein Motorrad ist so gut, dass Du erst mal eine Weile fahren kannst, bis da was fällig wird. Zufälligerweise hat einer meiner besten Spezl so ein Teil, und er fährt damit in Brno 2.15! An die Zeit kommt mit Deiner Bastelbude nicht mal der Valentino ran!
Dann hättest Du leider ein langweiliges Moped, aber es würde laufen, und Du könntest das fahren lernen. Es wäre alles so einfach, abe wenn man das Pferd von hinten aufzäumen will, bitte!
Übrigens, von meinen ganzen Teamkollegen und Mechanikerspezl hat keiner auch nur einen ähnlichen Verhau wie Du, und warum?
Ganz einfach, weil alle wissen, das man da immer ausbessern muß und es trotzdem nicht wie gedacht funktioniert.
Also lieber etwas stinknormales Aufbauen oder Kaufen (mit Sinn&Verstand), und damit fahren, als vor Ort schrauben und trotzdem gezahlt zu haben.
Die Renntrainings werden von Jahr zu Jahr teurer, und da nütze ich die Fahrzeit lieber mit Fahren, als mit Schrauben. Man hat vor Ort eh genug zu tun mit Tanken, Reifenwechseln, Übersetzung, Fahrwerkeinstellen usw.....
wer sagt eigentlich das mein Motorrad nicht läuft?
Ich habe den Tank im September in Brünn nicht einmal runter gebaut um was zu "schrauben"
Bis auf Reifenwechseln und Reifenwärmer aufziehen habe ich nichts gemacht, ok Batterieladen und Kotflügel anbauen, aber wo ist das Problem!
Ich bin das 4std. Rennen mit gefahren und wir haben sogar nen Pokal geholt.
Über 600km an den drei Tagen, wobei ich viel auslassen mußte der Kondition wegen, wo ist da das problem?
Das es im Mai nicht geklappt hat lag an den Nadeln (die Ursache mußte man erstmal finden).
Ich glaube du verdrängst hier ein paar Sachen.
Also wo zum Teufel ist das Problem?
Und wenn ich nun auf den Ring fahre zum schrauben, kann dir doch egal sein - ist mehr platz für die anderen auf der Strecke.
Mir geht diese ganze Oberlehrhaftekacke langsam auf den Keks.
Tja, wer gleichartige Erfahrungen, Infos und Tipps von diversen Leuten als Oberlehrerkacke auffaßt sollte vielleicht einfach keine Fragen stellen oder um Ratschläge bitten
Ich freu mich schon auf die diversen Beiträge von Dir zu Fahrwerks- und Reifenproblemen die wir dann in beliebiger Kombination auf das Sammelsurium der von Dir verbauten Teile schieben können. Ich hole mir schon mal Chips und Bier