HHR tödlicher Unfall
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- RN12-Surfer Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 14:38
Lutze
Ich verstehe, für Dich ist halt der Veranstalter schuld.
Wer auf eine Rennstrecke geht, sollte sich der Risiken bewusst sein und mit Fehlern anderer Fahrer rechnen bzw. deren mangelnder Erfahrung. Dieser Unfall ist durch individueller Fehler und mangelnder Erfahrung der drei Fahrer geschehen.
Auch bei Renntrainings mit 40 – 50 Fahren auf der Strecke könnte ein solcher Unfall geschehen.
Wer zwingt den die Fahrer auf eine Strecke mit 150 – 200 anderen zu fahren. Oder wer zwingt einen Motorradfahrer mit 180 km/h über eine Landstraße zu fahren und in einer Kurve zu verunglücken?
Wir sind doch alle erwachsenen Menschen und wollen doch so wenig wie möglich gesetzliche Einschränkungen. Somit sollten wir auch eine solche Situation abschätzen können.
PA#4
Ich möchte hier nicht streiten. Nur den Veranstalter die alleinige Schuld zu geben ist in diesen Fall zu einfach und auch nicht richtig. Dieser Unfall wäre auch geschehen, wenn diese vier Fahrer, in dieser Reihenfolge und Abstände alleine auf der Strecke gewesen wären. Wer möchte dies denn ausschließen?
Ich verstehe, für Dich ist halt der Veranstalter schuld.
Wer auf eine Rennstrecke geht, sollte sich der Risiken bewusst sein und mit Fehlern anderer Fahrer rechnen bzw. deren mangelnder Erfahrung. Dieser Unfall ist durch individueller Fehler und mangelnder Erfahrung der drei Fahrer geschehen.
Auch bei Renntrainings mit 40 – 50 Fahren auf der Strecke könnte ein solcher Unfall geschehen.
Wer zwingt den die Fahrer auf eine Strecke mit 150 – 200 anderen zu fahren. Oder wer zwingt einen Motorradfahrer mit 180 km/h über eine Landstraße zu fahren und in einer Kurve zu verunglücken?
Wir sind doch alle erwachsenen Menschen und wollen doch so wenig wie möglich gesetzliche Einschränkungen. Somit sollten wir auch eine solche Situation abschätzen können.
PA#4
Ich möchte hier nicht streiten. Nur den Veranstalter die alleinige Schuld zu geben ist in diesen Fall zu einfach und auch nicht richtig. Dieser Unfall wäre auch geschehen, wenn diese vier Fahrer, in dieser Reihenfolge und Abstände alleine auf der Strecke gewesen wären. Wer möchte dies denn ausschließen?
Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten.“
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
1.Bei Meisterschaften gibt es auch eine maximale Teilnehmerzahl.
2.Und bei Tourifahrten gibt es keine?
Es sei denn, es wird diszipliniert gefahren. Und das ohne Kontrolle. Das ist Schwachsinn!!!Wofür gibt es auf öffentlichen Straßen Kontrollen und Geschwindigkeitsüberwachung? Weil auch dort gegen die STVO verstoßen wird. Und auf Rennstrecken ohne Kontrollen wird natürlich Abstand zum Vordermann gelassen und es wird Rücksichtvoll miteinander umgegangen. Dies zu GLAUBEN bedeutet NAIV zu sein.
Genau deswegen werden bei verantwortungsbewussten Renntrainings die ersten 2 Instruktor geführten Turns mit Überholverbot gefahren! Jeder der hier von Eigenverantwortung spricht macht es sich zu einfach.
Bei der ISLE OF MAN weiß jeder Rennfahrer auf was er sich einläßt.
Bei der Touristenfahrt auf Rennstrecken die wenigsten.
In diesem Sinne schönes WE. Dirk
2.Und bei Tourifahrten gibt es keine?
Es sei denn, es wird diszipliniert gefahren. Und das ohne Kontrolle. Das ist Schwachsinn!!!Wofür gibt es auf öffentlichen Straßen Kontrollen und Geschwindigkeitsüberwachung? Weil auch dort gegen die STVO verstoßen wird. Und auf Rennstrecken ohne Kontrollen wird natürlich Abstand zum Vordermann gelassen und es wird Rücksichtvoll miteinander umgegangen. Dies zu GLAUBEN bedeutet NAIV zu sein.
Genau deswegen werden bei verantwortungsbewussten Renntrainings die ersten 2 Instruktor geführten Turns mit Überholverbot gefahren! Jeder der hier von Eigenverantwortung spricht macht es sich zu einfach.
Bei der ISLE OF MAN weiß jeder Rennfahrer auf was er sich einläßt.
Bei der Touristenfahrt auf Rennstrecken die wenigsten.
In diesem Sinne schönes WE. Dirk
- mb-race Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
- Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena
Sehe ich genau so!sps-corse hat geschrieben:1.Bei Meisterschaften gibt es auch eine maximale Teilnehmerzahl.
2.Und bei Tourifahrten gibt es keine?
Es sei denn, es wird diszipliniert gefahren. Und das ohne Kontrolle. Das ist Schwachsinn!!!Wofür gibt es auf öffentlichen Straßen Kontrollen und Geschwindigkeitsüberwachung? Weil auch dort gegen die STVO verstoßen wird. Und auf Rennstrecken ohne Kontrollen wird natürlich Abstand zum Vordermann gelassen und es wird Rücksichtvoll miteinander umgegangen. Dies zu GLAUBEN bedeutet NAIV zu sein.
Genau deswegen werden bei verantwortungsbewussten Renntrainings die ersten 2 Instruktor geführten Turns mit Überholverbot gefahren! Jeder der hier von Eigenverantwortung spricht macht es sich zu einfach.
Bei der ISLE OF MAN weiß jeder Rennfahrer auf was er sich einläßt.
Bei der Touristenfahrt auf Rennstrecken die wenigsten.
In diesem Sinne schönes WE. Dirk
Weißt du RN12-Surfer, ob die Fahrer sich nicht sogar eben wegen der Erhöhten Teilnehmerzahl auf jeden anderen vor, und neben sich konzentriert haben und genau deswegen nicht angemessen auf den Stürzenden einstellen konnten??
Und wenn soooo viele schon ihr Leben lassen mussten, bei eben diesen Touristenfahrten (was meines Achtens nach bei keinem anderen Veranstalter der Fall ist), warum soll bitte die Verantwortung nur bei den Fahrer liegen???
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt
nicht mb-race....sondern mb-spiele
nicht mb-race....sondern mb-spiele
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Die STVO verschiebt einfach die Verantwortung (Haftung) auf jeden einzelnen Fahrer. Somit muß ich rücksichtsvoll verhalten und darf niemanden in Gefahr bringen.
Ich denke Lutze hat da schon Recht.
Ohne Kontrollen ist die STVO Reglung ein Witz und hat nur ne Alibi Funktion! Es wäre zu klären ob kontrolliert wird das die Regeln eingehalten werden.
Fahren denn dort auch Streckenmarschals rum wie auf der Nordschleife? Ich finde das sehr gut geregelt wie die Eifeler Truppe das macht - bis auf die Renntaxis. Allein schon der Name sagt alles!
Vom Video her würd ich sagen. Normaler Rennunfall, aber im Bereich der STVO sind die Fahrer zu dicht aufgefahren!
Ich persönlich finde Tourifahrten sehr gut, aber nur mit Teilnehmerbegrenzung!
Ich denke Lutze hat da schon Recht.
Ohne Kontrollen ist die STVO Reglung ein Witz und hat nur ne Alibi Funktion! Es wäre zu klären ob kontrolliert wird das die Regeln eingehalten werden.
Fahren denn dort auch Streckenmarschals rum wie auf der Nordschleife? Ich finde das sehr gut geregelt wie die Eifeler Truppe das macht - bis auf die Renntaxis. Allein schon der Name sagt alles!
Vom Video her würd ich sagen. Normaler Rennunfall, aber im Bereich der STVO sind die Fahrer zu dicht aufgefahren!
Ich persönlich finde Tourifahrten sehr gut, aber nur mit Teilnehmerbegrenzung!
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Menschen müssen immer geführt werden in einem bestimmten Rahmen. Ab gewissen Veranstaltungsgrößen oder unter gewissen Bedingungen brauchen sie halt Vorgaben und man kann nicht mehr auf die individuelle Verantwortung setzen. Wozu gibt es Gesetze, STVO etc., wenn ja jeder für sich alles verantwortungsbewusst angeht? Genau - die Menschen tun genau das nicht. Sowas passiert da bei den Touristenfahrten. In so einer Rennstreckensituation benötigt der Mensch einen Rahmen, der im Sicherheit gibt. Meine Meinung. Obwohl...so ganz nur meine Meinung ist es auch nicht - das sind Erkenntnisse. Und wer ehrlich ist, der erkennt das auch.
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Wer bist du, das du uns hier eine sachliche Diskusion verbieten willst?valentic hat geschrieben: Hört doch endlich bitte auf einen Schuldigen zu suchen, es macht nieman lebendig!
Richtig, leider macht es ihn nicht mehr lebendig. Aber wenn nur einer durch die Diskusion hier nicht mehr bei der driss Veranstaltung, oder einer Vergleichbaren mitfährt und dadurch seine Gesundheit, oder sein Leben geschont wird ist schon was gewonnen.
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Wenn man sich mal ein Film von den Touristenfahrten (mit den 200 Motorrädern auf der Strecke) wird einem ja Angst und Bange. Das dort noch nicht mehr passiert ist, grenzt an ein Wunder.
Ich kann Lutze nur voll zustimmen. Der Verweis auf die StVo ist lächerlich. Der Veranstalter muss einen gewissen Rahmen an Regeln vorgeben. Dazu gehört auch eine Teilnehmerbegrenzung.
Für alle die meinen, dass die reine menschliche Vernunft ausreicht, kann ich nur sagen "Fehlanzeige !!". Bei 200 Teilnehmern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mindestens einer nicht so wie gewünscht vernünftig ist. Das reicht schon, um andere zu gefährden.
Wenn die menschliche Venrunft so groß wäre, dann würde es auch auf öffentlichen Straßen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen geben.
Bitte zieht auch mal in Betracht, dass nicht jeder die Gefahr auf so einer Veranstaltung realistisch einschätzt und deshalb diesen schmalen Grat (fahrlässig und nicht vorsätzlich) überschreitet.
Fazit: Diese Veranstaltung sollte ohne eine Begrenzung der Teilnehmer und Einhaltung von "Rennstreckenregeln" (DMSB, FIM) verboten werden.
Ich kann Lutze nur voll zustimmen. Der Verweis auf die StVo ist lächerlich. Der Veranstalter muss einen gewissen Rahmen an Regeln vorgeben. Dazu gehört auch eine Teilnehmerbegrenzung.
Für alle die meinen, dass die reine menschliche Vernunft ausreicht, kann ich nur sagen "Fehlanzeige !!". Bei 200 Teilnehmern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mindestens einer nicht so wie gewünscht vernünftig ist. Das reicht schon, um andere zu gefährden.
Wenn die menschliche Venrunft so groß wäre, dann würde es auch auf öffentlichen Straßen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen geben.
Bitte zieht auch mal in Betracht, dass nicht jeder die Gefahr auf so einer Veranstaltung realistisch einschätzt und deshalb diesen schmalen Grat (fahrlässig und nicht vorsätzlich) überschreitet.
Fazit: Diese Veranstaltung sollte ohne eine Begrenzung der Teilnehmer und Einhaltung von "Rennstreckenregeln" (DMSB, FIM) verboten werden.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Axel hat geschrieben:
Fazit: Diese Veranstaltung sollte ... verboten werden.
So wie jetzt schon viele landschaftlich reizvolle Strecken im öffentlichen Verkehrsnetz für Motorradfahrer gesperrt sind?
Aber Mopedfahrer sind eh blöd und halten sich an keine Regeln, besser gleich alles auf zwei Rädern verbieten!
Alex selbstverständlich weis ich dass Du so etwas nicht sagen möchtest, aber es erfordert eben eine sehr differenzeirte Betrachtungsweise um dem Problem gereicht zu werden. Schnellschüsse helfen da nicht wieter.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Sonntag 26. September 2010, 11:58, insgesamt 3-mal geändert.