Zum Inhalt

HHR tödlicher Unfall

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2231
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Echt Mist wenn sowas passiert.
War am Do auch in Hhm, den Unfall hab ich aber nicht gesehen, da ich bei nem Kollegen im Auto sass und wir in der Boxengasse auf unsren Start gewartet haben. Es hat sich dann rumgesprochen dass wohl einer gleich vom Heli geholt wird.
Die Turns vorher hab ich von der Sachs aus gesehen - und wieder gemerkt warum ich Donnerstags da nicht mehr fahre.

Am ende der Boxengasse steht das runde weisse Schild mit den schwarzen Streifen, das alle Streckenverbote aufhebt. Mehr erinnert nicht an die STVO.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

froetz hat geschrieben: Am ende der Boxengasse steht das runde weisse Schild mit den schwarzen Streifen, das alle Streckenverbote aufhebt. Mehr erinnert nicht an die STVO.

heißt aber immernoch das man nicht rechts überholen darf, mindestabstände usw.
die realität sieht anders aus und damit wären doch einige greifbar.
unterm strich ist es aber ein tragischer unfall der so auch bei jedem renntraining hätte passieren können.

zum glück ist aufm lausitzring besser organisiert.
die orientieren sich eher daran wie das auch bei richtigen trainigns abläuft. es fehlt eigentlich nur die gruppeneinteilung und strom für reifenwärmer...
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

kontrast hat geschrieben:
froetz hat geschrieben: Am ende der Boxengasse steht das runde weisse Schild mit den schwarzen Streifen, das alle Streckenverbote aufhebt. Mehr erinnert nicht an die STVO.

heißt aber immernoch das man nicht rechts überholen darf, mindestabstände usw.
die realität sieht anders aus und damit wären doch einige greifbar.
unterm strich ist es aber ein tragischer unfall der so auch bei jedem renntraining hätte passieren können.

zum glück ist aufm lausitzring besser organisiert.
die orientieren sich eher daran wie das auch bei richtigen trainigns abläuft. es fehlt eigentlich nur die gruppeneinteilung und strom für reifenwärmer...
Also ist es dann doch so, dass es am Veranstalter liegt, ob er besonnen vorgeht oder wie auf dem HHR eben nicht.
Das solche Unfälle nicht auszuschließen sind ist auch klar, aber man muß sie nicht provozieren indem deutlich zu viele auf die Strecke geschickt werden.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

PA#64
Soweit ich weiß gilt auch auf Parkplätzen die STVO. Besonders wenn sie öffentlich sind. Hat ein Freund leider auch schon durch.
Bei ihm wurde knallhart nach dessen Regeln entschieden.
Da spielte es auch keine Rolle, dass er in einen fingierten Unfall
verwickelt wurde. Die Gegner 8) haben sich vorher genau schlau gemacht
wie man am besten vorgeht.
In diesem Bagatellfall wurde jedenfalls sehr genau darauf geachtet das alles nach RECHT und GESETZ abgewickelt wird.
:shock:
Gruß Dirk
  • RN12-Surfer Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 14:38

Kontaktdaten:

Beitrag von RN12-Surfer »

Wer das Video vom Unfall gesehen hat und Motorrad fährt, muss eigentlich erkennen, dass dieser Unfall nichts mit der Anzahl der Motorräder auf der Strecke oder der STVO zu tun hatte. Hier haben drei Fahrer ganz individuelle Fehler begangen die leider einen Menschen das Leben gekostet haben. Wären diese drei Fahrer alleine auf der Strecke gewesen, wäre es nicht anders abgelaufen.
Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten.“

Henrik Ibsen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

RN12-Surfer hat geschrieben: Wären diese drei Fahrer alleine auf der Strecke gewesen, wäre es nicht anders abgelaufen.
welches Video hast du gesehen?

Allein wären die nie so dicht aufeinander gefahren wobei es ja so dicht garnicht war. Der den Fahrer mitgenommen hat hätte den Sturz viel eher registrieren können und den Fahrer dort liegen sehen. So hatte er gar keine Möglichkeit rechtzeitig zu korrigieren und vieleicht vorbei zu fahren.
  • RN12-Surfer Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 14:38

Kontaktdaten:

Beitrag von RN12-Surfer »

Lutze

Video auf YOUTUBE

Da fahren vier Fahrer hintereinander auf einer Rennstrecke! Wohlgemerkt auf einer Rennstrecke. Wer erwartet hier einen Sicherheitsabstand? Und warum fahren die Leute dort? Um Richtgeschwindigkeiten einzuhalten oder um schnell zu fahren und zu überholen?
Der erste Fahrer stürzt, (warum, zeigt auch das Video) der zweite Fahrer hält die Linie, der dritte und vierte Fahrer bekommen einen Schrecken und bremsen (siehe Bremslichter im Video). Motorräder stellen sich auf und verlassen die Linie nach außen. Der dritte Fahrer lässt dem vierten auch keine Möglichkeit mehr nach innen zu ziehen und überfährt den gestürzten Fahrer im Grünstreifen. Dies alles kann man leider im Video sehen.
Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten.“

Henrik Ibsen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Genau auf einer Rennstrecke die viel zu voll war vor allem mit Fahrern die keinerlei Routine auf einer Rennstrecke haben. Darum auch STVO. Alles mit Fahrern die zwischen 1:50 und über 3 Minuten den Kurs umrunden. Das funktioniert schon bei 50 Fahrern nur sehr schlecht und bei 200 schon garnicht mehr.
Die 3 waren am Kurvenausgang schon fast nebeneinander als der 4. vor ihnen stürzt und quer über die Strecke rutscht.
Ausschließen kann man diese Situation auch nicht bei 50 Fahrern aber sie wird unwahrscheinlicher.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Grau ist alle Theorie!

Die beiden letzten tödlichen Unfälle im GP-Rennsport in den letzten Wochen waren nicht auf zu viele Fahrer auf der Strecke zurückzuführen.

Nach der FIM-Formel für max. Teilnehmer auf einer Strecke "Länge der Strecke in km x schmalstes Streckenstück in Meter", z. B. alter kleiner Kurs Hockenheim 2,6 km x 15 m = 39 Fahrer, kommen bei gleichen Abständen der Fahrer untereinander 15 Fahrer auf 1 km Strecke = 66 m pro Fahrer.

Dies ist bei den gefahrenen Geschwindigkeiten nicht sehr viel, aber es kommt unvermeidlich immer zu Pulks und somit sind die Abstände untereinander oftmals sehr klein.

Im Grunde ist es ein Streit um des Kaisers Bart, der Unfall hätte genau so mit nur 20 Fahrern auf der Strecke passieren können, das Risiko ist natürlich bei 200 Fahrern ungleich höher.

Pa#4
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

froetz hat geschrieben: Am ende der Boxengasse steht das runde weisse Schild mit den schwarzen Streifen, das alle Streckenverbote aufhebt. Mehr erinnert nicht an die STVO.
froetz,

dieses Schild 282 hebt lediglich die in der Boxengasse vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung auf und hat für die restliche Strecke keine Bedeutung.

Pa#4
Antworten