Zum Inhalt

PS Slick - Test

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Ein wichtiger Kritikpunkt für mich ist die Einordnung der Reifen in neu erfundene Kategorien.
...
moin,

noch viel mehr vermisse ich die anwesenheit eines hobby-racers ...

ein fahrer, der 3-4 sekunden hinter einem profi fährt, der mag ja vielleicht nur aus hobby fahren, aber wenn ich mal allein hier im forum in die aufzünderliste schaue, dann wäre ein zeitunterschied von 6-8s (oder noch etwas mehr) wesentlich realistischer und würde die leserschaft der PS deutlich besser repräsentieren.

schauen wir doch mal in die zünderliste oschersleben ...
38 leute unter 1:35 (was fährt kelle dort? 1:29?)
300 leute von 1:35 bis 1:45

ob die 300 wirklich mit den aussagen von profi und semiprofi etwas anfangen können?
ich hoffe ja.



hatte ich übrigens schon erwähnt, dass ich mit meinen michelin 1270 und 1930 prima in der lausitz klargekommen bin?
aber wahrscheinlich bin ich für so einen slickvergleich einfach zu langsam
:lol:
Zuletzt geändert von Larsi am Freitag 24. September 2010, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

mit meinen michelin 1870 und 1930 prima in der lausitz
Nee - die Anderen bekommen einfach keinen 180er auf´s Vorderrad! :D
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

GP503.de_Franz hat geschrieben:
mit meinen michelin 1870 und 1930 prima in der lausitz
Nee - die Anderen bekommen einfach keinen 180er auf´s Vorderrad! :D
da siehste mal wo deren problem lag ... :wink:

(ich editier das mal :roll: )
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

@Larsi: Der Abstand der Rundenzeiten ist jetzt nicht so bewertbar. Ich hab mal geschaut, hier hat niemand eine Rundenzeit im Contidrom eingetragen. Da der Kurs aber wesentlich kürzer als die von dir genannte Strecke Oschersleben ist und auch mehr Vollgaspassagen hat, sind auch die Abstände in s kleiner zu einem Profi.

@Franz: Ich glaub mit der Einteilung der Fahrer Profi und Hobby hat hier kaum einer ein Problem. Die meisten würden sich eher zum Hobbyfahrer, als zu dem Profi zählen ;) Mag bei der Leserschaft der PS vielleicht anders aussehen, aber wir diskutieren ja hier im Forum ;)
Diese Einteilung verschwidet ja auch, da beide Fahrer beide Reifen fahren. So kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Ich find den Test sehr gut und werd werde einfach weiterhin alles ausprobieren. Dabei immer auch mit Hinblick auf den Preis.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Skyver hat geschrieben:@Larsi: Der Abstand der Rundenzeiten ist jetzt nicht so bewertbar. Ich hab mal geschaut, hier hat niemand eine Rundenzeit im Contidrom eingetragen. Da der Kurs aber wesentlich kürzer als die von dir genannte Strecke Oschersleben ist und auch mehr Vollgaspassagen hat, sind auch die Abstände in s kleiner zu einem Profi.
...
moin,

ich hatte gerade gedacht, dass der unterschied in die kurve rein und aus der kurve raus größere unterschiede bei unterschiedlichen niveaus projezieren würde. zumindest waren bei einem vergleich vor einiger zeit die deutlichsten unterschiede auf der geraden und nicht beim kurventempo.

die strecken unterscheiden sich übrigens nur um ca 300m länge.

ich fürchte jedenfalls, dass hobbyfahrer wie du und ich, die noch oberhalb der 1:40 in osche liegen, einen "profireifen" gar nicht so zum arbeiten bekommen, wie die beiden tester in der PS und daher die ergebnisse des tests für uns vielleicht völlig banane sein könnten.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Larsi,

UNSINN !!

Der Null-Acht-Fuffzehn-Fahrer belastet meist den Hinterreifen stärker wie der Profi, bzw. wie der schnelle Fahrer :!: :!:

Wenn der Kurvenspeed fehlt wird meist am Kurvenausgang GROBMOTORISCH der Hahn gespannt und genau dabei brauchste auch den Reifen mit sehr gutem GRIP :!:

Den Test kannst Du schon auf den Profi, den schnellen sowie den langsamen Fahrer übertragen!

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

schinnerhannes hat geschrieben:Larsi,

UNSINN !!
...
nett gesagt ...


wäre ja schön wenn du recht hast.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

Chris86 hat geschrieben:
Lorbas hat geschrieben:ich finds schade, dass die haltbareit aussen vor gelasssen wurde.
gerade für low budget fahrer spielt es ja doch ne rolle ob man so einen reifen nur ein rennen fahren kann oder das ganze event lang.
die eierlegendewollmilchsau gibt es halt net.
Entweder guter Grip oder Haltbarkeit
die suche ich ja auch garnicht.
für mich ist ein guter reifen ebend einer, der ein wenig länger hällt und das sparschwein spart.
dass ich dafür abzüge anderswo mache verstehe ich auch.
bei meinen rundenzeiten rentiert sich ein dunlop oder pirelli eh nicht ;)

ausserdem habe ich nicht gemekert, sondern einfach gesagt dass ich es schade finde ;)
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ Lorbas,

grundsätzlich ist die Haltbarkeit stark von Fahrwerkskomponenten u. anderen Faktoren abhängig.

Im FAZIT des PS-tests steht aber ganz klar drin:

"Wer große Laufleistungen bevorzugt, greift zum Hobbymaterial von Metzeler und Pirelli."

Was an Aussage benötigst Du noch?

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

@Lorbas:
Nimm:
V: Michelinn 1270B
H.Bridgestone YCY
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
Antworten