Zum Inhalt

CBR PC40 und AHK

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

CBR PC40 und AHK

Kontaktdaten:

Beitrag von Meister Diesel »

So, nachdem ich wieder etwas Taschengeld abzweigen konnte hab ich mir eine TSS-AHK zugelegt, kommt die Tage per Post.
Wer hat die AHK mal auf der Renne benutzt und worauf muss ich mich jetzt einstellen? Bleibt noch Motorbremswirkung erhalten oder geht die nun wie ein 2-Takter auf eine Kurve zu?

Bin selbst noch nie mit einer AHK unterwegs gewesen, kenne mich also mit der Materie gar nicht aus und stehe wirklich mal auf dem Schlauch. Weiß auch noch nicht, ob ich die BT002/003 oder andere Reifen fahren werde, ich hoffe, daß ich erstmal wieder in Most fahren kann nachdem OSL echt ein Reinfall war.

Danke für leicht verständliche und themenbezogene Antworten :)
...ich will ne neue Shift-Taste haben...
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Klar bleibt noch Motorbremsmoment übrig.
Falls du nicht jemand bist der mit Gewalt und ohne Gefühl runterhackt, wirst du sie wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen.
Was hast du denn mit ihr vor?
Und was meinst du mit deiner Reifenwahl?
Glaubst du, du mußt jetzt wegen einer AHK andere fahren?
1. Möchtest du mit einen Motorbremsdrift in die Kurve einbiegen?
2.Oder brauchst du mehr Sicherheit?
Bei 1. hättest du nicht gefragt :)
2. Erhöhen der Standgasdrehzahl ( ob es möglich ist an der PC 40 ? )
bringt einen ähnlichen Effekt. Zwischengas geben beim Runterschalten
macht auch Sinn. Hintere Bremse nicht benutzen ebenfalls.
AHK an einer quirligen 600er für Ottonormalverbraucher?
Bei einem großvolumigen 2 Zylinder schon eher.
Meine Empfehlung hätte so ausgesehen: Geld lieber in weitere Renntraining investieren.
Gruß Dirk
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

sps-corse hat geschrieben:Klar bleibt noch Motorbremsmoment übrig.
Falls du nicht jemand bist der mit Gewalt und ohne Gefühl runterhackt, wirst du sie wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen.
Was hast du denn mit ihr vor?
Und was meinst du mit deiner Reifenwahl?
Glaubst du, du mußt jetzt wegen einer AHK andere fahren?
1. Möchtest du mit einen Motorbremsdrift in die Kurve einbiegen?
2.Oder brauchst du mehr Sicherheit?
Bei 1. hättest du nicht gefragt :)
2. Erhöhen der Standgasdrehzahl ( ob es möglich ist an der PC 40 ? )
bringt einen ähnlichen Effekt. Zwischengas geben beim Runterschalten
macht auch Sinn. Hintere Bremse nicht benutzen ebenfalls.
AHK an einer quirligen 600er für Ottonormalverbraucher?
Bei einem großvolumigen 2 Zylinder schon eher.
Meine Empfehlung hätte so ausgesehen: Geld lieber in weitere Renntraining investieren.
Gruß Dirk
Ich denke nicht dass du je eine AHK hattest sonst würdest du nicht so einen Schmarrn schreiben. :wink:
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Ich fahre schon 4 Jahre mit einer Mille durch die Gegend Straße und Rennstrecke, und ich habe keine an einer PC 37 die ich nur auf der Rennstrecke bewege.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

# beast 666
...am WE. habe ich mich mal wieder im Bremsdrift versucht. ( mit der Mille)
Leider bekomme ich den Übergang von Schräglage in Richtungsänderung nicht sauber hin.
Vielleicht kannst du mir da einmal beratend zu Seite stehen :wink:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

sps-corse hat geschrieben:# beast 666
...am WE. habe ich mich mal wieder im Bremsdrift versucht. ( mit der Mille)
Leider bekomme ich den Übergang von Schräglage in Richtungsänderung nicht sauber hin.
Vielleicht kannst du mir da einmal beratend zu Seite stehen :wink:
Nö, kann ich nicht, weil ichs nicht kann.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

beast666 hat geschrieben:
sps-corse hat geschrieben:# beast 666
...am WE. habe ich mich mal wieder im Bremsdrift versucht. ( mit der Mille)
Leider bekomme ich den Übergang von Schräglage in Richtungsänderung nicht sauber hin.
Vielleicht kannst du mir da einmal beratend zu Seite stehen :wink:
Nö, kann ich nicht, weil ichs nicht kann.
Na dann sind wir ja schon zu zweit mit dem Problem.

Vielleicht erbarmt sich ein Könner, um Licht ins Dunkle zu bringen.

Sorry Meister Diesel, dass der Fred abdriftet :roll: t
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: CBR PC40 und AHK

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Meister Diesel hat geschrieben:So, nachdem ich wieder etwas Taschengeld abzweigen konnte hab ich mir eine TSS-AHK zugelegt, kommt die Tage per Post.
Wer hat die AHK mal auf der Renne benutzt und worauf muss ich mich jetzt einstellen? Bleibt noch Motorbremswirkung erhalten oder geht die nun wie ein 2-Takter auf eine Kurve zu?

Bin selbst noch nie mit einer AHK unterwegs gewesen, kenne mich also mit der Materie gar nicht aus und stehe wirklich mal auf dem Schlauch. Weiß auch noch nicht, ob ich die BT002/003 oder andere Reifen fahren werde, ich hoffe, daß ich erstmal wieder in Most fahren kann nachdem OSL echt ein Reinfall war.

Danke für leicht verständliche und themenbezogene Antworten :)
Ich hatte mal eine TSS in meiner alten R6. Die konnte man über die Scheiben einstellen. Das Teil funzte einwandfrei, ich konnte beim anbremsen 3 Gänge auf einmal runterhauen, Kupplung rein und ganz cool öffnet die Kupplung. Man kann aber auch "normal" damit fahren. Umstellung wars für mich überhaupt keine. Eingewöhnungszeit geht gegen null :D
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo,

habe an meiner PC 40 auch eine AHK. Ich merke sie erst wenn man im Rennen sich auf letzter Rille an jemanden vorbeibremst. Bei mir kann ich aber auch die Federn wechseln, um eine Einstellung vorzunehemen wann sie ausrücken soll. Ob es bei der TSS geht kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe eine von Suter verbaut.
MfG Daniel

Kontaktdaten:

Beitrag von Meister Diesel »

Da ich auf der Landstraße mich beruflich selber ausbremse (Verkehrspädagoge...) geht es bei mir nur um den Kringel. Ich hab mir immer arg viele Gedanken wegen dem Runterschalten vor/in einer Kurve gemacht, gerade Pfingsten in OSL hatte ich mich so dermaßen auf die Start/Ziel rauf geärgert. Ist halt so, daß ich wirklich zu wenige Trainigs besucht habe, wohne aber auch in der Mitte vom A** der Welt! Der Padborgkringel ist zwar nicht so weit weg, aber alle Strecken, die mich interessieren, schon. ABS kann ich ja nicht nachrüsten, aber vielleicht verhilft mir eine AHK ja dazu, daß ich mal nicht als Wanderpylon aus der Kurve mit gefühlten 5.000 U/min herauskomme.
Die Reifen waren nur als Bezug gesehen, ich weiß ja nicht, ob die sich da mit der AHK in Bezug auf 3 Gänge was tun beim anbremsen. Aber das ist dann schon mal gut zu wissen, daß ich meinen Fahrstil nicht wegen der AHK ändern muss - und ich hab ja noch reichlich Luft nach "unten" mit den Zeiten. Irgendwas unter 2 min in OSL und um die 2:04 in Most sind noch keine ernste Hausnummer...liegt am schalten und bremsen. Nächstes Jahr mal schauen, daß ich zumindest 2 Termine schaffe, dann kann man ja mal die Zeiten neu betrachten.
Und jetzt hau ich erstmal ab in den Urlaub, aber danke für die Infos!
...ich will ne neue Shift-Taste haben...
Antworten