Halt den Standardpreis .. also 100 .
+ EDV / Computer / Simulations Betreuung.
dann denk dran das du noch für sämtliche Veranstaltungen die Kosten eines Fahrerlagertickets dazu legen musst.
Falls das ernsthaft was werden sollte sind natürlich auch mehr als 100 € drin. Nachdem die Stammuser hier fertig sind wirds aber eher bei 50.000 enden.
Daher müsste man sich Gedanken machen ob zum Beispiel das ganze auch einfach als Spende für z.B. einen Cudlin oder Tode Sinn macht oder ob wirklich die Finanzierung eines kompletten Teams Bedingung ist.
Ich kann gut die Box kehren und den Fahrer gut mental aufbauen.
Die HSR- Reifenwärmer kann ich auch super aufziehen und Moped polieren bekomme ich wohl auch noch hin.
In diesem Fred zurück zum Thema mit einem aktuellen MDR Interview!
Nach dem Rauswurf: Arne Tode wehrt sich
Die Motorrad-WM muss nach der Entlassung von Arne Tode beim Team Racing Germany ohne einen Fahrer aus Sachsen weitergehen. Dem 25-Jährigen wurden schlechte Leistungen und mangelnde Teamfähigkeit vorgeworfen. Im Interview mit dem MDR wehrte er sich gegen die Vorwürfe und sprach auch von Alternativen.
Motorrad-Pilot Arne Tode (Team Racing Germany) in Silverstone
Für wie teamfähig halten Sie sich auf einer Skala von 1 bis 10?
Irgendwo zwischen 9,5 und 9,8.
Racing-Team-Manager Dirk Heidolf sieht das anders …
Ich denke, das ist eine Einzelmeinung. In den letzten Jahren bin ich für einige Teams gefahren. Mit vielen von diesen Leuten komme ich auch heute noch sehr gut klar. Aber fragen Sie ruhig mal die Mechaniker beim Racing Team oder in meinem direkten Umfeld. Da werden Sie andere Statements als das von Dirk Heidolf bekommen.
Wann haben Sie von Ihrer Entlassung erfahren?
Letzten Donnerstag kündigte sich das an. Ich bekam eine Mail von Dirk Heidolf. In der stand, dass ich nicht einsatzfähig sei und man einen Ersatzfahrer einsetzen wolle. Daraufhin habe ich nett geantwortet, dass ich physisch und psychisch wieder fit bin und gerne auch einen Leistungstest mache. Danach bekam ich meine Entlassung. Inzwischen ist es auch offiziell und weiß es auch mein persönliches Umfeld. Seit Dienstag 9:00 Uhr, bin ich nur noch am Telefonieren.
Wieso denkt Heidolf, dass Sie nicht teamfähig sind?
Keine Ahnung. Vielleicht weil ich mich nicht von Dr. Uwe Fischer, der Mitgesellschafter ist, habe behandeln lassen. Dazu bin ich aber auch nicht verpflichtet. Letztendlich ist die Sache mit der Teamfähigkeit aber an den Haaren herbei gezogen und nur ein Vorwand. Die Rennergebnisse haben einfach nicht gestimmt.
Das sehen Sie also ein?
Das ist immer eine Sache des Betrachtungswinkels. Zwei Punkte sind wirklich wenig, aber darauf kann man es nicht reduzieren. Ich bin meinen Erwartungen durchaus gerecht geworden. Es gab einen guten Aufwärtstrend. Leider kam dann die Verletzung.
Aber davor blieben Sie punktlos!
Stimmt. Aber solche Rennunfälle sind ganz normal. Sehen Sie sich nur mal an, wie Valentino Rossi begonnen hat. Man muss lernen und seine Erfahrungen machen. Auf dem Sachsenring bin ich von Platz zwei gestartet. Nach dem enttäuschenden 27. Platz am Ende hieß es, ich hätte nicht genug gepusht. In Brno habe ich dann gepusht und bin auf Platz vier liegend gestürzt …
Haben sich die Dissonanzen mit der Teamführung angekündigt?
Ja und nein. Auf mich ist man nicht zugekommen. Zuletzt war auch Herr Heidolf nicht mehr erreichbar. Es war nicht möglich, über Probleme zu reden. Andererseits lag etwas in der Luft. Beim Grand Prix in Barcelona hat Ersatzfahrer Watanabe Helm und Stiefel in den Bus getan. Seitdem fahren wir das Zeug spazieren …
Wenn man heiß auf Watanabe ist, warum haben Heidolf & Co. dann Sie engagiert und nicht ihn?
Das müssen Sie Herrn Heidolf fragen. Aber mit zwei Japanern und einem Tschechen als Fahrer kann man als Racing Team Germany natürlich schlecht auf Sponsoren zugehen. Die Sparkasse Chemnitz kann man mit dieser Konstellation wohl kaum dazu überreden, Geld zu geben.
Steht jetzt eine juristische Auseinandersetzung an?
Mal sehen. Damit setzt sich mein Anwalt auseinander. Ich kann das Ganze natürlich nicht auf mir sitzen lassen. Schließlich fahre ich die Rennen nicht nur aus Spaß. Ich habe Verträge mit Sponsoren und bin ja quasi selbst ein Unternehmen.
Trotzdem dürfte ein Start beim Racing Team Germany nicht mehr in Frage kommen. Wie könnte es jetzt weitergehen?
Na ich könnte in einem konkurrenzfähigen Team die Saison zu Ende fahren.
Wo sind denn da noch Plätze frei?
Es gibt derzeit etwa sechs bis sieben Teams, die Fahrer suchen.
Warum sind da die Plätze frei geworden?
Bei einigen sind Fahrer verletzt. Und anderen Fahrern ging es wie mir: Sie haben nicht genug Punkte eingefahren und wurden entlassen.
Quelle mdr.de
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU