Zum Inhalt

steifer oder weicher - am Rahmen schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

steifer oder weicher - am Rahmen schweißen

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hallo!

die ganze aktion wird vom fachmann gemacht, also keine Panik!

Wenn man an einem ZXR400 Rahmen rechts und links vom Lenkkopf, sehr weit hinten, so wie z.b. bei einer ZX7R zwei rohre einschweißt, wird der rahmen dann steifer oder weicher?

mit einer lochkreissäge durch den rahmen bohren, rechts wie links und dann zwei passenden alu rohre einsetzen und einschweißen

Vorteil:
endlich ein vernünftiges Ram-Air nutzbar

fragt nicht warum oder wieso

Danke!
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Er wird steifer!

Warum legst Du Dein Ramaireinlass nicht unter den Lenkkopf? Kühler ausschneiden und abdichten geht einfacher als Löcher in den Rahmen schneiden! Schon daran gedacht das er heiss wird, evtl. verziehts damit den Rahmen?

Sag mal, kann das sein, dass Du voll vom Wahnsinn umzingelt bist? Was soll das alles bringen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

vom Wahnsinn umzingelt
Komisch, das war auch mein erster Gedanke....Am Rahmen würde ich nun mal ganz und gar nix ändern.....auch nicht vom Fachmann machen lassen. Die 2-3 PS, die Dir ein Ram-Air bringt, bekommst Du doch eh viel leichter durch ein neueres Mopped, das ggf. auch ein Ram-Air-System hat - Kosten und Aufwand stehen da sicherlich nicht im Verhältnis.

Falls Du doch an den Rahmen rangehst, dann sag mal Bescheid, wo Du 2006 fährst.....werde dann das Weite suchen... :wink:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

dann musst du nach der aktion aber auch nen prüfstandslauf machen - mit und ohne.

wenn das auch nur 1 ps gebracht hat, bekommst du von mir - naja sagen wir mal 3 träger maternus!
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Roland hat geschrieben: Er wird steifer!
Nicht zwingend. Das ist in erster Linie von der Größe und der Position der Löcher, der Wandstärke des Rahmens und der Wandstärke und Länge der einzuschweißenden Rohre abhängig.

Du hast ein nicht pauschal vorhersehbares Ergebnis zu erwarten. Wenn du es fachmännisch berechnet haben willst, dann besorg dir realistische Geometriedaten von deinem Rahmen, nimm mal so 5 bis 10 KiloEuro in die Hand und bring sie mir. Ich berechne dir dann Steifigkeit, Torsionssteifigkeit und Eigenfrequenz. Wenn du etwas mehr Geld mitbringst, dann bekommst du auch noch eine Lebensdaueranalyse von mir. Alles andere ist gefährlicher Pfusch.

Anders gesagt, lass den Scheiß :twisted:

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Shark hat geschrieben: nimm mal so 5 bis 10 KiloEuro in
Das ist aber ein sehr weiter Bereich...

Kann jemand zufällig eine ZXR 750 Bj. 1989 gebrauchen? Vielleicht ist das ja eine bessere Basis?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Roland zielt in eine gute Richtung, allerdings musst du nicht gleich den Kühler zerschnippeln und neu abdichten.

Ich habe bei meiner alten ZXR 750 mit dem Pseudo-Staubsauger-RamAir mit Hilfe von Alu-Haltern den Kühler drei Zentimeter nach unten versetzt, Verkleidung vorne etwas tiefer ausgeschnitten und dann eine Alu-Platte über den Kühler bis zum Zylinderkopf angepasst und befestigt.
Musst nur schauen, dass dein Kotflügel nie in Kontakt mit dem Kühler kommen kann. Aufpassen auch auf die Wasserschläuche, dass die ordentlich verlegt sind, also keine abnormen Biegungen und so...

Ob's was bringt ist aber dennoch fraglich! Aber sicher besser als den Rahmen zu durchbohren... :idea:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mein rahmen ist ja schon komplett umgeschweißt und deutlich steifer als ein rahmen aktueller mopeds mit den mikrigen wandstärken


der 6er motor hat die Halterungen hinter dem Kopf, der 400er davor, die Halterungen am Rahmen wurden umgeschweißt, jetzt trägt der motor also nur in der mitte des rahmens - folge, der lenkkopf wird instabil und weich, also wurde eine strebe eingeschweißt, hinter dem lenkkopf direkt vor dem motor, der platz zwischen strebe und lenkkopf ist sehr klein und reicht nicht für ein vernünftiges Ram-Air, deswegen die Umbauvariante mit den Löchern im Rahmen, nix anderes was ZXR750, ZX6R ZX7R, ZX9R usw. auch haben

ich denke mal je größer die löcher (ab einer gewissen größe) desto weicher wird das ganze, würde einen ZX7R Rahmen in der höhe und tiefe vermessen, den Lochdurchmesser nehmen und auf den 400er Rahmen runter rechnen, zur sicherheit das loch etwas kleiner machen, der Vergleich zwischen ZX6R 2000>, ZX7R und ZX9R sollte zeigen ob die Werte linear sind oder nicht.

Angst haben braucht keiner, schon mal jemand einen MTS 600 Umbau gesehen, da bekommt man Angst...

Mit einer großen selbstgebauten Airbox und einer richtigen Abstimmung läßt sich das Ansaugsystem deutlich optimieren.

Meine Gabel (ZX6R 2005) geht zum Zupin zum überarbeiten, das Öhlinsfederbein wird auch überholt oder gleich überarbeitet, je nach dem, welche Schwinge nun zum Schluss mit welcher Felge im Moped werkelt.

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Martin hat geschrieben:
Shark hat geschrieben: nimm mal so 5 bis 10 KiloEuro in
Das ist aber ein sehr weiter Bereich...
Das ist ungefähr so, wie wenn jemand zum Raumaustatter kommt und sagt: "Ich will 'nen Teppich, was kost mich das?" :wink:

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

den Kühler kann ich auch nicht weiter abhängen, da es sehr eng zu geht durch die Akraanlage und den 6er Motor oder die Verkleidung wird richtig hässlich verstümmelt :wink:

Gruß Christian
Antworten