Zum Inhalt

warum keinen 180/55R17 slick

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • yami-r6 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 17. Juli 2010, 21:44

warum keinen 180/55R17 slick

Kontaktdaten:

Beitrag von yami-r6 »

mir wurde geraten keinen 180/55R17 slick auf einer 1000er cbr fahren
warum micht ?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich denke weil:

- Felge 6 Zoll und da ist der 180 nicht gut drauf
- Weil bei 6 Zoll und 180 das Bike kipplig wird und die Auflagefläche in der Schräglage kleiner ist

Bitte verbessern wenn es falsch ist!

Also, 180 geht schon, ist aber nicht so gut!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

yami

hab meinen Beitrag wieder entfernt da ich eben erst gesehen hab, daß da bei Dir eine "1" steht.

Moin auch !!

Gruß u. schönen Sonntag
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Was der Schinnerhannes damit glaube ich sagen möchte, ist,
eine Vorstellung Deinerseits ist hier äusserst erwünscht.

Danach darfst Du gerne soviele Fragen stellen, wie Du möchtest.

Und wenn Du Dich gerne quälen lässt, auch solche wie "Welcher
Slick ist der beste?" oder "Macht Chili wirklich schnell?"

Gruss,
René
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Nennt sich Yami-R6 und fragt nach Reifen für ne 1000er Honda :roll: :lol:

Und für das im ersten Post gibt es schon mal :smackbottom:
Und für ne Reifenfrage als 1. Post nochmal :morons: :punch: :lolmen:

Aber slowly rettet uns ja :P
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • JR-Koeln Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 10:21
  • Wohnort: Köln

Re: warum keinen 180/55R17 slick

Kontaktdaten:

Beitrag von JR-Koeln »

gelöscht
Zuletzt geändert von JR-Koeln am Donnerstag 7. Juni 2018, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • laser Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Montag 12. Januar 2009, 12:46
  • Wohnort: Jülich
  • Kontaktdaten:

Re: warum keinen 180/55R17 slick

Kontaktdaten:

Beitrag von laser »

JR-Koeln hat geschrieben:
yami-r6 hat geschrieben:mir wurde geraten keinen 180/55R17 slick auf einer 1000er cbr fahren
warum micht ?
Weil der vorne nicht in die Gabel passt
Gruß

JR
:shock: da hab ich aber was anderes gehört :lol:
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Natürlich kann man einen 180er auch auf einer 1000er fahren. Michelin hat bis vor 3 Jahren gar keinen 190er slick im Programm gehabt.
Der 180er Michelin slick (1847c -gibt es immer noch) hatte aber einen großen Reifenquerschnitt (Verhältnis Breite zu Flankenhöhe) und ganz ordentlich Grip und tolle Handlichkeit.

Und außerdem fährt jeder die Regenreifen in 180er.

Ein 190/55er hat z.B. weniger Auflagefläche in Schräglage als ein Michelin 190/69er aufgrund des größeren Querschnitts des Michelin. 190/55(50)er ist eigentlich eine "Strassenreifen" Dimension.
Vergleicht man einen Michelin 190er mit einem 190/55er sieht man das mit dem höheren Querschnitt mit freiem Auge. Höhere Querschnitt bedeutet mehr Auflagefläche in Schräglage, mehr Reifenumfang und daher mehr Grip.

Vergleicht mal einen Michelin Vorderrad slick mit einem z.B. BT003. Da glaubt man der BT 003 ist im Vergleich ein Strassenreifen, so hoch ist der Querschnitt des Michelin slick, s.h. viel mehr Auflagefläche in Schräglage.

Ein interessaner Vergleich ist daher immer das Maß (Höhe) der Reifenkante zum Boden bei aufgestellten Reifen.
Zuletzt geändert von tiffernine am Montag 13. September 2010, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

tiffernine hat geschrieben:Natürlich kann man einen 180er auch auf einer 1000er fahren. Michelin hat bis vor 3 Jahren gar keinen 190er slick im Programm gehabt.
Der 180er Michelin slick (1847c -gibt es immer noch) hatte aber einen großen Reifenquerschnitt (Verhältnis Breite zu Flankenhöhe) und ganz ordentlich Grip und tolle Handlichkeit.

Und außerdem fährt jeder die Regenreifen in 180er.

Ein 190/55er hat z.B. weniger Auflagefläche in Schräglage als ein Michelin 190/69er aufgrund des größeren Querschnitts des Michelin. 190/55(50)er ist eigentlich eine "Strassenreifen" Dimension.
Vergleicht man einen Michelin 190er mit einem 190/55er sieht man das mit dem höheren Querschnitt mit freiem Auge. Höhere Querschnitt bedeutet mehr Auflagefläche in Schräglage und daher mehr Grip.

Vergleicht mal einen Michelin Vorderrad slick mit einem z.B. BT003. Da glaubt man der BT 003 ist im Vergleich ein Strassenreifen, so hoch ist der Querschnitt des Michelin slick.
Dann muss ich mir wohl einen 160-er kaufen, warum fahre ich bloß einen 190-195-er auf 5,5J Felge??? :roll: :lol:
und vorne auch 125-er??? gibts doch bestimmt 110-er :lol:

Regenreifen?! wie wärs mit 190/60 von Pirelli? :wink:

Hatteste mal Physik in der Schule gehabt? :roll:

So wegen felgen und reifen - breite... und so wie es aussieht wegen auflagefläche und so? wegen mehr grip und reserve? und so allgemein...

Ich helfe dir gerne:
du nimmst einen Zettel DIN A4 - 295mm lang
und einen Zettel mit 285mm Länge

dann machste daraus zwei Bogen auf 200mm

das kannste mit bloßem Auge vergleichen...

dann denkste drüber nach... warum werden wohl 195/70 und 200/55 Reifen hergestellt? und warum selbst bei Regenreifen macht Pirelli so ein schwachsinn mit 190/60?

und das Michelin 180-er macht und früher nix anderes gabs und bla bla bla... früher hatten wir auch einen Keiser und keinen Einspritzer, und 100PS weniger und 15 Sekunden Langsamer usw.
Zuletzt geändert von Paul23 am Montag 13. September 2010, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Paul23 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:Natürlich kann man einen 180er auch auf einer 1000er fahren. Michelin hat bis vor 3 Jahren gar keinen 190er slick im Programm gehabt.
Der 180er Michelin slick (1847c -gibt es immer noch) hatte aber einen großen Reifenquerschnitt (Verhältnis Breite zu Flankenhöhe) und ganz ordentlich Grip und tolle Handlichkeit.

Und außerdem fährt jeder die Regenreifen in 180er.

Ein 190/55er hat z.B. weniger Auflagefläche in Schräglage als ein Michelin 190/69er aufgrund des größeren Querschnitts des Michelin. 190/55(50)er ist eigentlich eine "Strassenreifen" Dimension.
Vergleicht man einen Michelin 190er mit einem 190/55er sieht man das mit dem höheren Querschnitt mit freiem Auge. Höhere Querschnitt bedeutet mehr Auflagefläche in Schräglage und daher mehr Grip.

Vergleicht mal einen Michelin Vorderrad slick mit einem z.B. BT003. Da glaubt man der BT 003 ist im Vergleich ein Strassenreifen, so hoch ist der Querschnitt des Michelin slick.
Dann muss ich mir wohl einen 160-er kaufen, warum fahre ich bloß einen 190-195-er auf 5,5J Felge??? :roll: :lol:
und vorne auch 125-er??? gibts doch bestimmt 110-er :lol:

Regenreifen?! wie wärs mit 190/60 von Pirelli? :wink:
Ich glaube du hast mich nicht verstanden oder wolltest du mich nicht verstehen :wink: ?
Und messe mal den Umfang eines Dunlop ab und verlgleiche das mit z.B. Michelin - du wirst dich ob der Differenzen wundern :roll:
Zuletzt geändert von tiffernine am Montag 13. September 2010, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao


Alfred
Antworten