Zum Inhalt

Rennserien für Hobby-Racer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Ich fahre den Speed.to RaceCup. Bei diesem werden 6 Wertungsläufe bei unterschiedlichen Veranstaltern, wie z.B. Jura, Speer, Pezibär, usw. in den Klassen bis 600 ccm und über 600 ccm ausgetragen. Zusätzlich gibt es eine Boxer-Wertung.

Vorteile sind die sehr großzügig bemessenen Fahrzeiten, die durchweg gute Organisation der namhaften Veranstalter und die Tatsache, dass man zusätzlich zu den Speed.to-Rennen auch noch die Rennen der Veranstalter selbst mitfahren kann. Dadurch, dass sich in diesem Cup ein harter Kern aus Dauerstartern gebildet hat, ist das Verhältnis untereinander ausgesprochen kollegial, ja sogar schon freundschaftlich. Fahrerisch bewegt sich das ganze auf hohem Niveau, leider :cry:

:wink:

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Stimme Oliver zu!
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Ich fahre und organisiere die int. Gespannmeisterschaft, einzige Rennserie für Seitenwagen außerhalb der IDM. Wir fahren 4-7 Veranstaltungen mit meist 2 Läufen.
Entspannte Atmosphäre, guter Sport und wenig Stress sind mir wichtiger wie das IDM Flair wobei unser Gaststart im Rahmen der Seitenwagen WM in Schleiz auch ganz interessant war.

ciaodaweil
Anderl

www.gespannmeisterschaft.de
www.rsr-sidecar.de
www.team-stern.de
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

also, wuenschen wuerde ich mir einen "supercup" wie olli es beschrieben hatte, aber wo nur die besten der besten (vorjahres top5-10 von namhaften veranstaltern) dran teilnehmen. sozusagen die MotoGP der privatfahrer, max. B-lizenler..

ich fahre naechstes jahr den AMG-CUP.
dazu wildcardisiere ich etwas in langstreckencups und in der hackfressen-WM rum. um die armen ossis zu unterstuetzen, werde ich wohl ein teil meines schweizer geldspeichers bei Korea-Bike-Promotion investieren.

kurz um:
fahrerisch fuer mich wertvoll:
- GEC-gaststarts, sofern moeglich.
- 2. Boerdesprint

just for fun:
- AMG - aufzuenden mit gleichgesinnten
- Hackfressen-WM
- maeddie und chef herzubrennen
- wegen der legendaeren hell's box3 und hell's box5-partys.

warum?

Korea is schoen, Korea ist geil,
drum werd ich schnell, wie ein Pfeil!
und wirds dir nicht gelingen,
pro Session, zwei Stuerze zu bringen,
dann nimm Korea!
super lecker, ...sponsored by Nivea.
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

Oliver Struck hat geschrieben:Ich persönlich wünsche mir eine Rennserie ähnlich der Open Xtreme oder Stocksport des Rundstreckenpokals. Ob freie Veranstalter oder unter DMSB Obhut ist mir egal

Allerdings 6-8 Rennveranstaltungen auf "Nationalen" Rennstrecken (keine Bolz-, Acker oder Flugplatzkurse), 2 Veranstaltungstage sprich Samstag Sonntag mit freiem und Zeittrainings, Warm Up und 2 Rennen. Günstigenfall immer kurz vor IDM Veranstaltungen und Startberechtigung für selbige :lol:

Dann ist mal ein volles Starterfeld und hohes Niveau gesichert

Grüße

Oliver


......dem stimme ich voll und ganz zu......
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Oliver Struck hat geschrieben:Ich persönlich wünsche mir eine Rennserie ähnlich der Open Xtreme oder Stocksport des Rundstreckenpokals. Ob freie Veranstalter oder unter DMSB Obhut ist mir egal

Allerdings 6-8 Rennveranstaltungen auf "Nationalen" Rennstrecken (keine Bolz-, Acker oder Flugplatzkurse), 2 Veranstaltungstage sprich Samstag Sonntag mit freiem und Zeittrainings, Warm Up und 2 Rennen. Günstigenfall immer kurz vor IDM Veranstaltungen und Startberechtigung für selbige :lol:

Dann ist mal ein volles Starterfeld und hohes Niveau gesichert

Grüße

Oliver


...ja und ich schließe mich da auch an. Das ist leider ein Problem, daß es sowas in Deutschland nicht gibt - und auch wohl der Grund weshalb ich jedes Jahr überlege was ich in der nächsten Saison mache - und zufrieden bin ich damit auch nicht. Macht zwar Spaß bei z.B. Bike Promotion oder Prospeed , aber es fehlt halt was.

Wie schon so oft: Es fehlt eine Rennserie auf gutem Niveau nach der IDM, und das wie Oliver schon schreibt auf vernünftigen Strecken mit einem vernünftigen Zeitplan.


Normen
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Mache auch ein + hinter Olivers Ausführungen.

Mal sehen was aus der Initiative von Michael Geiger wird.

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Basa Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 19:07
  • Wohnort: Bayerischer Wald

Kontaktdaten:

Beitrag von Basa »

nachdem ich bei diversen anderen veranstaltern unterwegs war, bin ich bei prospeed hängen geblieben und fahre dort den kompletten
sportfahrerpokal (wenn ich nicht grad mein mopped verbiege :cry: )
weil...

-angemessene teilnehmerzahl, keine bzw. nur kleine wartezeiten
-keine gruppeneinteilung bei renntrainings
-2 rennen pro wochenende finde ich ideal
-6 gewertete läufe sind auch optimal für mich
-klare regeln die für allegelten
-sehr gute organisation und sehr hilfsbereit bei problemen
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Oliver Struck hat geschrieben:Ich persönlich wünsche mir eine Rennserie ähnlich der Open Xtreme oder Stocksport des Rundstreckenpokals. Ob freie Veranstalter oder unter DMSB Obhut ist mir egal

Allerdings 6-8 Rennveranstaltungen auf "Nationalen" Rennstrecken (keine Bolz-, Acker oder Flugplatzkurse), 2 Veranstaltungstage sprich Samstag Sonntag mit freiem und Zeittrainings, Warm Up und 2 Rennen. Günstigenfall immer kurz vor IDM Veranstaltungen und Startberechtigung für selbige :lol:

Dann ist mal ein volles Starterfeld und hohes Niveau gesichert

Grüße

Oliver
Dem ist nicht viel hinzuzufügen =D>
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Rolf Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Montag 4. Oktober 2004, 15:21
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf »

CeDee hat geschrieben:Mache auch ein + hinter Olivers Ausführungen.

Mal sehen was aus der Initiative von Michael Geiger wird.

Gruß
CeDee #67
Stimme Oliver Struck und CeDee zu.

Zur Zeit läuft ja gerade die Initative den Rundenstreckenpokal wieder attraktiver zu machen (s.a. Umfrage unter www.rundstreckenpokal.de).

Der Rundenstreckenpokal-Fahrersprecher Michael Geiger, sammelt ja entsprechende positve/negative Erfahrungen, Vorschläge und Wünsche um diese dem DMSB und den Veranstaltern vorzutragen und an wesentlichen Verbesserungen für 2006 gemeinsam zu arbeiten.

Ich persönlich möchte 2006 im:

1. Seriensport fahren, die "ungeliebte" Dauerprüfung sehe ich als eine sehr gute Übung für evtl. Langstreckeneinsätze an

2. mind. einen Lauf im Rundstreckenpokal (OpenXtreme) fahren

Auch sollte m.M. nach, die Presse ("PS") sich dem Thema Seriensport und Rundstreckenpokal mehr widmen.
Ist ja nett, dass man die eigenen Redakteure im Renneinsatz "feiern" darf, aber die eigentlichen Leute und die Rennserien kommen viel zu kurz.
Es müsste doch möglich sein, mindestens eine Doppelseite pro Heft, in der Haupt-Saison diesen Serien zu widmen!
Viele Grüße aus Kölle
Rolf
Antworten