Zum Inhalt

Rennserien für Hobby-Racer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Rennserien für Hobby-Racer

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo,

die Zeitschrift PS würde gerne von den verehrten Mitgliedern dieses ehrenvollen Forums wissen, welche Hobby-Rennserien sie wo und vor allem warum, bei welchem Veranstalter fahren bzw. welche sie sich wünschen würden. Alles klar? Danke für Eure vielfältigen Ergüsse.

Gruß

Matthias Schröter
Redaktion PS
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Ahoi Schrotti,

ich finde die Markencups gar nicht schlecht, da finanziell in einem überschaubaren Rahmen und chancengleichheit. Allerdings finde ich:

bei den Cups im Rahmen der IDM:
- kann man zu wenig fahren
- die Rennstreckenauswahl ist für mich nicht ideal
- diese Cups aber den Reiz der großen Zuschauermenge haben

R1 Cup als einzigen Nachteil:
- wenig Zuschauer, nicht den Flair der anderen

Wünschenswert wäre es auch, wenn man zumindest das Mopped der Vorsaison nutzen, und die Moppeds ein wenig individueller gestalten dürfte.

Tja, hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin Schrotti,

hast Dich aber schön im DSF gemacht! :D

Ich werde wohl mit meinem Kumpel nächstes Jahr in der GEC fahren. Für mich ist das eine gute Alternative. Viel fahren und ich hoffe es ergibt sich dann auch immer noch die Möglichkeit Sprintrennen zu bestreiten.

Grüsse

Axel
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi Amok,

danke für die Blumen... . Ich persönlich finde ja Weitwinkelaufnahmen sehr unvorteilhaft... . Weshalb ich nächste Jahr weiter mit einer Kilo-Brumme im GEC fahren muss, weil sonst das Leistungsgewicht verrutscht.

Gruß
Schrotti
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

ich glaube nico hat die fragestellung nicht verstanden.... :wink: :D :twisted:


ich (diesjahr leider zu wenig) fahre den jura euro cup bei jura-racing.

weil:

1. sehr starkes internationales starterfeld (man will sich ja mit dem schmitt und nicht mit schmittchen messen)
2. sehr große auswahl an rennklassen (von zweitakt bis superbike, oldman, ladys und GP-distanz alles dabei)
3. der veranstalter sehr proffessionell ist und es sehr selten unklarheiten beim ablauf der veranstaltung gibt
4. die atmosphäre familär ist
5. rennen und transponter im preis inkludiert sind
6. streckenauswahl gut ist
7. und es die HAVANABAR gibt


edit. hab ja den wunsch vergessen... :roll:

in der art wie es olli geschrieben hat haätte für mich auch nen reiz, bisschen was offizielles aber vernünftig aufgemacht gute strecken und wenig bürokratie wäre zur abwechslung auch nicht schlecht. aber im großen und ganzen bin ich mit obigen gut bedient.

streckenpreise um 50% senken wäre auch was fürs christkind...bleibt aber ein traum...
:roll: :? :wink:
Zuletzt geändert von puch am Dienstag 8. November 2005, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Ich persönlich wünsche mir eine Rennserie ähnlich der Open Xtreme oder Stocksport des Rundstreckenpokals. Ob freie Veranstalter oder unter DMSB Obhut ist mir egal

Allerdings 6-8 Rennveranstaltungen auf "Nationalen" Rennstrecken (keine Bolz-, Acker oder Flugplatzkurse), 2 Veranstaltungstage sprich Samstag Sonntag mit freiem und Zeittrainings, Warm Up und 2 Rennen. Günstigenfall immer kurz vor IDM Veranstaltungen und Startberechtigung für selbige :lol:

Dann ist mal ein volles Starterfeld und hohes Niveau gesichert

Grüße

Oliver
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich fahre bei bike promotion weil:
  • starkes feld (man will sich ja mit rucki und lenzer und nicht mit frank messen ;))
  • viel fahrzeit
  • gute stimmung
  • gute strecken
  • trägt den gec aus
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

OK, sollt ihr haben:

Ich bin dieses Jahr (erstmals) den Prospeed Sportfahrerpokal (mit-)gefahren - und werde dies voraussichtlich auch im nächsten Jahr tun.

Ausschlaggebend hierfür waren (sind) für mich vor allem die folgenden Aspekte:

- Günstige Relation von Fahrzeit und Kosten je Veranstaltung (bei den Rennveranstaltungen ist regelmäßig ein hoher Anteil freies Fahren)

- Streckenauswahl (OSL, Lausitz, Brünn und Most) kommt mir, auch was die Entfernungen betrifft, entgegen

- Keine Einschränkung hinsichtlich Modifikationen der Fahrzeuge erlauben den Einsatz auch etwas betagter und hergrichteter Fahrzeuge (so dass auch ich mit meiner durchaus bereits etwas betagten ZXR 750 aus dem Jahr 1992 - Kenner nennen Sie auch Schrankwand - teilnehmen kann)

- Kein übertriebener Ehrgeiz bei den Teilnehmern, so dass sich untereinander geholfen wird

- Bereits nach wenigen Veranstaltungen kennt man durchweg viele der anderen Teilnehmer und wird i.d.R. herzlich in deren Kreis aufgenommen (und an den Genuss von KOREA herangeführt)

- durchaus hohes fahrerrisches Niveau in durchweg allen Klassen - so können die Einen etwas lernen und die Anderen sich untereinander zu besseren Leistungen anspornen

- Klasse Organisation mit einem eingespielten Team - da klappt alles von der Anmeldung über die Nennbestätigung bis zu den Fahrerbesprechungen und Siegerehrungen vor Ort

- M.E. wir großer Wert auf die Sicherheit vor Ort gelegt, Medizinische Versorgung ist sichergestellt, Streckenposten sind auch immer vor Ort und aufmerksam (soweit ich dies beurteilen konnte/musste). Ausserdem kümmert Robert sich auch selber um die Leute nach einem Unfall (so es denn erforderlich ist und erbeten wird)


So, nun hoffe ich, nichts vergessen und vielleicht auch noch geholfen zu haben...

beste Grüße aus Hamburg

Verzollnix #11
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Meiner Einer bevorzugt Veranstalter wie Prospeed oder Jura. Die sind gut organisiert, das Niveau ist nicht gerade das Schlechteste (habe ich in Oschershausen schmerzlich erfahren müssen :( ), bieten mindestens 2 Rennen pro Wochenende an und der gesellschaftliche Aspekt kommt auch nicht zu kurz :D . Ab und an mal andere Strecken wäre nicht schlecht. Aber dann könnten wir den Weihnachtswunsch vom franky vollends vergessen (geht eh nicht Erfüllung :( )
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

meine liste für 2006: 1. dude zentrifugieren :twisted: :twisted:
Antworten