Zum Inhalt

Ist ein Fiat Vertragshändler unter uns? Frage Fiat Doblo CNG

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

Da hadder recht!!
  • Benutzeravatar
  • biker_ricoletto Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 30. März 2009, 22:14
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: SPA-Mugello-Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Lambda Sonde?

Kontaktdaten:

Beitrag von biker_ricoletto »

Einer meiner besten Freunde hat eine größere Fiat Werkstatt, er hat einige Erfahrung mit CNG. Hab ihm deine Fehlerbeschreibung durchgegeben.
Er würde als erstes die Lamda Sonde prüfen.
Benzin ist da viel unempfindlicher als CNG. Hab ihm die Infos hier mit den Ventilsitzen/schäften erzählt. Kann auch sein, sagt er, aber üblicher ist Lambda, bzw. Steckverbindung/leitung dazu.

Viel Erfolg
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Die Sonde ist ok.

Der Druckverlusttest war leider sehr aufschlußreich. :?

Wenn man auf Verdichtungs OT die KW leicht hin und her bewegt pegelt der Verlust zwischen 5% und 15%.
Sieht also eindeutig nach zu wenig Ventilspiel aus.
Aus dem Ansaug ist dann auch ein rauschen zu hören.
Schöne scheiße, das Ding hat erst 90 tkm gelaufen. :evil:

Was verschleißt dort zuerst?
Ventile oder die Sitze? Oder sollte man gleich beides erneuern?
Den Kopf werde ich dann im Winter demontieren.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Gute Frage,

hab mit Fiat keine Erfahrung. Vermute aber mal das eher die Ventilsitze das Problem sind. Meß, wenn Du den Kopf runter hast, das Spiel der Ventile in der Führung, dann weißt Du bescheid.
15% Druckverlust ist aber eigentlich noch im i.o. Rahmen. Bis 20% ist i.o.

Bei den VW Erdgasfahrzeugen geht an der Motorhardware eigentlich nix kaputt. Dafür an der Peripherie. Schaltgetriebe halten,nicht wirklich lange. Zumindest nicht bei Taxen...
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Ups, Tante Edith war schneller als ich :oops:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Heitzer hat geschrieben: Schöne scheiße, das Ding hat erst 90 tkm gelaufen. :evil:
Unser Yaris hat auch Autogas und 85 tkm gelaufen.
Gestern lief er dann auf einmal nur auf 3 Zylindern.
Ab in die Werkstatt. Zylinder 3 hat quasi keine Kompression mehr.
Werde wohl jetzt den kompletten Kopf auswechseln müssen. :?
Werde mal Fotos rein stellen, wie die Kerzen und auch die Ventile aussehen.
Wenn alles glatt läuft schraube ich ihn am Wochenende wieder ganz. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

TeufelNo1 hat geschrieben:
Heitzer hat geschrieben: Schöne scheiße, das Ding hat erst 90 tkm gelaufen. :evil:
Unser Yaris hat auch Autogas und 85 tkm gelaufen.
Gestern lief er dann auf einmal nur auf 3 Zylindern.
Ab in die Werkstatt. Zylinder 3 hat quasi keine Kompression mehr.
Werde wohl jetzt den kompletten Kopf auswechseln müssen. :?
Werde mal Fotos rein stellen, wie die Kerzen und auch die Ventile aussehen.
Wenn alles glatt läuft schraube ich ihn am Wochenende wieder ganz. :roll:
Boa scheiße Daniel. Der Yaris machte doch soweit echt nen guten Eindruck damals.
Aber kannste den Kopf nicht reparieren? Neue Ventile, neu einschleifen usw?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Damals war vor ehhh 2 Tagen. :lol:
Das mache ich mit dem Alten vielleicht dann als Ersatz in nem Jahr, wenn der wieder hin ist. :lol:
Ist trotzdem billiger als mit Benzin zu fahren. :wink:
Kannst ja helfen am Wochenende, wenn du langeweile hast.
Dann habe ich wenigstens jm. der das Bier und Korea was noch über ist vernichtet.
Ich habe erstmal wieder genug. :lol:
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

@teufel wenn du die reparatur selbst machen kannst ist es bestimmt günstiger ein gas auto zu fahren und wenn der motor auch hydrostößel hat dann auch, aber wenn du das ventilspiel von hand nachstellen mußt und sowieso alles inner werkstatt machenlassen mußt rechnet sich das gas fahren schon nicht mehr....das vergessen die meisten verkäufer dieser anlagen dem kunden zu sagen, das solche motoren einen höheren wartungsaufwand haben.

grüße chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

So sieht das leider aus. :?
Wir haben das Auto schon mit Autogas gekauft und bin trotzdem bis jetzt zufrieden. :roll:
Spaare im Jahr über 2000 €. Ich fahre ja auch meistens über 200 km an Tag damit. :roll:
Antworten