Fahrwerk "spielfrei"
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fahrwerk "spielfrei"
Kontaktdaten:
Wenn es um Fahrwerksumbauten geht, wird immer wieder von Änderungen gesprochen, die das Ganze spielfrei machen sollen.
Was wird im Detail spielfrei gemacht? Werden Nadellager in die Schwingenlagerungspunkte (was für ein Wort) eingebaut. Oder geht es um die seitliche Führung?
Was passiert am Lenkkopf?
Wer führt solche arbeiten aus? Emil Schwarz und wer noch. Was bringt soetwas?
Was wird im Detail spielfrei gemacht? Werden Nadellager in die Schwingenlagerungspunkte (was für ein Wort) eingebaut. Oder geht es um die seitliche Führung?
Was passiert am Lenkkopf?
Wer führt solche arbeiten aus? Emil Schwarz und wer noch. Was bringt soetwas?
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ich kenne das nur vom Schwarz.
Fahre das Lenkkopflager von Ihm und bin sehr zufrieden.
Er zeigt auf den Messen auch immer gerne eine R1 Schwinge die sich vertikal, aufgrund der sich addierenden Lagerspiele, um 1cm bewegen lässt.
Halte das grundsätzlich für ne 1a Sache, allerdings ruft er sowas um 550,- Euro für die gesamten hinteren Lager von Schwinge, Federbein und Umlenkung auf. Das ist reichlich Holz finde ich!
Gruß vom HaneBub
Fahre das Lenkkopflager von Ihm und bin sehr zufrieden.
Er zeigt auf den Messen auch immer gerne eine R1 Schwinge die sich vertikal, aufgrund der sich addierenden Lagerspiele, um 1cm bewegen lässt.
Halte das grundsätzlich für ne 1a Sache, allerdings ruft er sowas um 550,- Euro für die gesamten hinteren Lager von Schwinge, Federbein und Umlenkung auf. Das ist reichlich Holz finde ich!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Stimmt, das ist aber wirklich ziemlich gut gemacht.JK hat geschrieben:Vom Prinzip her finde ich die Sache gut,allerdings ist es auch sehr gut bezahlt...
Mfg Jeff
Man bekommt dann Schmiernippel usw. und WIRKLICH spielfreie
Lager und außerdem wird ein eventueller Versatz noch korrigiert.
Die Homepage ist zum kotzen!
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Habe welche in einer GSXR 1000 K1 gehabt und diese nach einem Sturz alle auf original zurückgebaut - Kein Unterschied gemerkt. Daher würde ich es auch nicht machen.
Allerdings vermute ich aber daß es Motorräder gibt, wo es Sinn macht, evtl. R1?
Grüße Normen
Allerdings vermute ich aber daß es Motorräder gibt, wo es Sinn macht, evtl. R1?
Grüße Normen