KTM Super Duke Battle 2010
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Spalter No.1 Offline
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
- Wohnort: Dortmund
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Ich versteh grad den heckmeck hier nichtAprilianer hat geschrieben:sagt mal leute , der unterschied von der Normalen zu R.Macht der sich in Cup bemerkbar,oder kann man das auch mit dem Akra und nen anderen Mapping ausgleichen???Da es ja so wieso ein PS limit gibt.
Also: Die normale hat untenrum mehr bums, fährt sich entspannter und laufruhiger. Wenn du die R gefahren bist und dann auf die nicht-R umsteigst, kommt es dir vor als wenn du einen nicht vibrierenden Reihenvierer fährst
Die R hat zwar etwas mehr Leistung, allerdings erst obenrum. Meine neue z.B. kommt erst bei 8000upm - was soviel heißt das ich ein nutzbares Drehzahlband von 2000upm hab, was etwas nervig ist und momentan auch nicht unbedingt schnell ist
Die normale kommt untenrum besser, entfaltet sich dann aber nicht so schön
Auf Strecken mit langen geraden könnte man daher meinen die R wäre die schnellere Wahl, aber auch da sind Dirk und ich nicht sicher ob dem wirklich so ist. Denn im infield kommt die normale duke einfach besser ausm quark.
Ich bin mir recht sicher das Dirk et moi die gleichen Zeiten auch mit der normalen Duke fahren würden. Zeitlich sehe ich auf den meisten Strecken keinen Vorteil in der R - Schleiz und NBR wären so die einzigen
Zuletzt geändert von Tead am Donnerstag 19. August 2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
- kiesbettkönig Offline
- Beiträge: 1146
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:55
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Deine Interpretationen sind interessant und lassen doch auf einiges schliessen.
Anscheinend ist für dich normal das dir Leute drohen.
Lässt sich eventuell auf dein Auftreten zurück führen.
Nun bitte ich dich aber doch auch mal ein bischen besser zu lesen.
Ich habe dir nicht gedroht, sondern nur von der Hoffnung auf persönliche Begegnung geschrieben.
Anscheinend ist für dich normal das dir Leute drohen.
Lässt sich eventuell auf dein Auftreten zurück führen.
Nun bitte ich dich aber doch auch mal ein bischen besser zu lesen.
Ich habe dir nicht gedroht, sondern nur von der Hoffnung auf persönliche Begegnung geschrieben.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
*clap clap clap* DANKE! Das ist doch eine verwertbare Aussage. Bis auf "Wenn du die R gefahren bist und dann auf die R umsteigst", da haperts ein bissl mitm Verständnis.Tead hat geschrieben: Ich versteh grad den heckmeck hier nicht
Also: Die normale hat untenrum mehr bums, fährt sich entspannter und laufruhiger. Wenn du die R gefahren bist und dann auf die R umsteigst, kommt es dir vor als wenn du einen nicht vibrierenden Reihenvierer fährst
Die R hat zwar etwas mehr Leistung, allerdings erst obenrum. Meine neue z.B. kommt erst bei 8000upm - was soviel heißt das ich ein nutzbares Drehzahlband von 2000upm hab, was etwas nervig ist und momentan auch nicht unbedingt schnell ist
Die normale kommt untenrum besser, entfaltet sich dann aber nicht so schön
Auf Strecken mit langen geraden könnte man daher meinen die R wäre die schnellere Wahl, aber auch da sind Dirk und ich nicht sicher ob dem wirklich so ist. Denn im infield kommt die normale duke einfach besser ausm quark.
Ich bin mir recht sicher das Dirk et moi die gleichen Zeiten auch mit der normalen Duke fahren würden. Zeitlich sehe ich auf den meisten Strecken keinen Vorteil in der R - Schleiz und NBR wären so die einzigen

Persönlich denke ich auch, dass die Nicht-R für normalgebaute die wohl bessere und breitbandigere Wahl ist, abgesehen vom hypschen Heck der R.
Doppel-R
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ach kommt, dieses erbärmliche Zurückgerudere nach einem "ich hoffe, wir treffen uns mal persönlich und dann machst dies und das auch so..." ist so alt wie das Internet selbst.moik hat geschrieben:Deine Interpretationen sind interessant und lassen doch auf einiges schliessen.
Anscheinend ist für dich normal das dir Leute drohen.
Lässt sich eventuell auf dein Auftreten zurück führen.
Nun bitte ich dich aber doch auch mal ein bischen besser zu lesen.
Ich habe dir nicht gedroht, sondern nur von der Hoffnung auf persönliche Begegnung geschrieben.
Aber gut, ich fürcht mich trotzdem. Bin halt ängstlich, kann nix dafür.
Doppel-R
- kiesbettkönig Offline
- Beiträge: 1146
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:55
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Das ist schon zitiert! Es gibt keine Beweisedoppel-r hat geschrieben:*clap clap clap* DANKE! Das ist doch eine verwertbare Aussage. Bis auf "Wenn du die R gefahren bist und dann auf die R umsteigst", da haperts ein bissl mitm Verständnis.Tead hat geschrieben: Ich versteh grad den heckmeck hier nicht
Also: Die normale hat untenrum mehr bums, fährt sich entspannter und laufruhiger. Wenn du die R gefahren bist und dann auf die R umsteigst, kommt es dir vor als wenn du einen nicht vibrierenden Reihenvierer fährst
Die R hat zwar etwas mehr Leistung, allerdings erst obenrum. Meine neue z.B. kommt erst bei 8000upm - was soviel heißt das ich ein nutzbares Drehzahlband von 2000upm hab, was etwas nervig ist und momentan auch nicht unbedingt schnell ist
Die normale kommt untenrum besser, entfaltet sich dann aber nicht so schön
Auf Strecken mit langen geraden könnte man daher meinen die R wäre die schnellere Wahl, aber auch da sind Dirk und ich nicht sicher ob dem wirklich so ist. Denn im infield kommt die normale duke einfach besser ausm quark.
Ich bin mir recht sicher das Dirk et moi die gleichen Zeiten auch mit der normalen Duke fahren würden. Zeitlich sehe ich auf den meisten Strecken keinen Vorteil in der R - Schleiz und NBR wären so die einzigen
Persönlich denke ich auch, dass die Nicht-R für normalgebaute die wohl bessere und breitbandigere Wahl ist, abgesehen vom hypschen Heck der R.
Doppel-R

- Spalter No.1 Offline
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
- Wohnort: Dortmund