Zum Inhalt

Motorunterschiede R6 RJ11 zu RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • speeddolphin Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 28. November 2007, 09:39

Motorunterschiede R6 RJ11 zu RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von speeddolphin »

Hallo zusammen,

am we hat mir ein yamaha dealer erklärt das die motoren der beiden mopeds völlig ident sind der einzige unteschied läge in den variablen ansaugtrichtern die in der RJ15 zum einsatz kommen, könnt ihr das bestätigen?

allgemein soll die beiden mopeds außer dem genannten unterschied und der um 1cm längern gabel in der RJ15 nix unterscheiden.


da stellt sich die frage ob es nicht auch eine rj11 für die renne tut oder ob sich die 2 tausender lohnen.

gruß
speeddolphin
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Hi
in der PS war mal ein Vergleich.
Soweit ich weiß ist am Rahmen noch eine zusätzliche Strebe am Lenkkopf reingekommen und die Ansaugtrichter.
Ich als Suzi fahrer sage mal die Rj11 reicht, aber wenn es net interessiert die RJ15 nehmen
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

Hi

Dann hat der rj15 Motor breitere pleullager und andere nockenwellen. Titan ventile.

Und wie schon gesagt worden ist gabel 1cm länger
Variable ansaugstutzen, versteifung im lenkkopf, flexibeler rahmen im schwingen bereich und noch was an der schwinge das weis ich aber nicht so genau.

Und ich glaube einen anderen Krümmer durchlass der orgi. Anlage. Ach ja federbein ist auch bischen anders aber ich glaube nur in der bedienung.
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Würde auf jeden Fall RJ15 vorziehen.
(Ich hab beide gefahren)
Breiteres nutzbares Drehzahlband (In Serie 1000 U/min weiter unten "Leistung") plus die breiteren Lager.

Bei den schmaleren Lagern kam es des öfteren zu Schäden.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • astra Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 10:02

Kontaktdaten:

Beitrag von astra »

Kann ich den Kopf einer R j15 auf den Rumpf der Rj 11 bauen? passt das alles 1 zu 1?
Antworten