Und bei der derzeitigen Hype ob der Luftdruck 0,1 oder 0,2 mehr oder weniger sein soll, sollte sich jeder einmal mit der Genauigkeit seines Prüfgerätes auseindander setzen.
luftdruck bei regenreifen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
lol ja! Der Rennreifendienst letztens hatte 2 angeblich geeichte Meßgeräte, die haben auch das gleiche angezeigt - danach hab ichs eingestellt und hat gut funktioniert.tiffernine hat geschrieben:Und bei der derzeitigen Hype ob der Luftdruck 0,1 oder 0,2 mehr oder weniger sein soll, sollte sich jeder einmal mit der Genauigkeit seines Prüfgerätes auseindander setzen.
Mein Meßgerät hat konstant 0,25 weniger angezeigt (bei 2,3 der Regenreifen, 2,0 vom dunlop und 1,9 vom bridgestone)... Ich muss das nmochmal mit nem anderen geeichten testen
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Nee nee, unsere Luftdruckprüfer haben auch alle ca. 0,3 bar weniger als die vom Renndienst angezeigt. Ich tippe mal, das deren Geräte falsch angezeigt haben!Tutti hat geschrieben:lol ja! Der Rennreifendienst letztens hatte 2 angeblich geeichte Meßgeräte, die haben auch das gleiche angezeigt - danach hab ichs eingestellt und hat gut funktioniert.tiffernine hat geschrieben:Und bei der derzeitigen Hype ob der Luftdruck 0,1 oder 0,2 mehr oder weniger sein soll, sollte sich jeder einmal mit der Genauigkeit seines Prüfgerätes auseindander setzen.
Mein Meßgerät hat konstant 0,25 weniger angezeigt (bei 2,3 der Regenreifen, 2,0 vom dunlop und 1,9 vom bridgestone)... Ich muss das nmochmal mit nem anderen geeichten testen
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16967
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- gsxr-treiber Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
- Motorrad: Gsxr 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: 500m vor Berlin
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Gegenüber verschiedenen Tankstellen Prüfern zeigt mein Gerät eigentlich immer relativ genau an. Das hat mich auch gewundert. Die vom Reifendienst (war letztes jahr auch am Lausitz dabei, da das gleiche) sagen, dass deren Dinger geeicht sind und daher auf 0,1 genau gehen... Hab mich ja mit denen darüber unterhalten, weil mein Prüfer gegenüber anderen "geeichten" von der Tanke immer sehr genau war...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16967
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
geeicht wird nur ich glaub einmal im Jahr eventuell sogar 2 Jahre.
Die Prüfer beim Reifendienst werden teils aber extrem gefordert und da kann das auch schon mal daneben liegen. Wenn allerdings 2 gleich anzeigen weiß ich auch nicht. Kann aber auch nicht sagen wie groß die Eichfehlergrenze bei den Geräten ist.
Die Prüfer beim Reifendienst werden teils aber extrem gefordert und da kann das auch schon mal daneben liegen. Wenn allerdings 2 gleich anzeigen weiß ich auch nicht. Kann aber auch nicht sagen wie groß die Eichfehlergrenze bei den Geräten ist.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich hatte den Reifendienst letzten August und diesen August, ist der Reifendienst von Daske Racing. Die beiden Jungs sagten mir, beim Eichen würde eine Fehlertoleranz von 0,1 bar gelten. Halte ich für realistisch.
Die haben einen Prüfer draussen für die Leute zum Einstellen, und einen drin zum Befüllen für die selbst. Den haben sie mir mal rausgereicht, zeigten beide exakt das Gleiche an!
Regenreifen hab ich auf 2,3 nach deren eingestellt: Mein digitaler 15 Euro Prüfer zeigte 2,05 an.
Hinterer Bridgestone auf 1,9 bar: zeigte 1,65 an.
Vorderer Dunlop auf 2,0bar: zeigte 1,75 an.
Also scheinbar ein systematischer Offset, nur auf welcher Seite?
. Der Offset liegt aber klar außerhalb der Fehlertoleranz.
Zusatz: Ein weiterer digitaler Prüfer von nem Kollegen zeigte auch etwa in dem Bereich wie meiner an! Frontplayers offensichtlich auch
Die haben einen Prüfer draussen für die Leute zum Einstellen, und einen drin zum Befüllen für die selbst. Den haben sie mir mal rausgereicht, zeigten beide exakt das Gleiche an!
Regenreifen hab ich auf 2,3 nach deren eingestellt: Mein digitaler 15 Euro Prüfer zeigte 2,05 an.
Hinterer Bridgestone auf 1,9 bar: zeigte 1,65 an.
Vorderer Dunlop auf 2,0bar: zeigte 1,75 an.
Also scheinbar ein systematischer Offset, nur auf welcher Seite?
Zusatz: Ein weiterer digitaler Prüfer von nem Kollegen zeigte auch etwa in dem Bereich wie meiner an! Frontplayers offensichtlich auch