Zum Inhalt

Geht Rossi in die SuperbikeWM?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Moto2 und SSP sind eh schwer zu vergleichen, denn die SSPler sind bis zum Bersten getunt und kommen mit voller MotoGP-SBK-Elektronik daher.

Die Moto2 Motoren müssen rund 2000km halten, und das Fahrverhalten ist noch griechisch-römisch.

Vor 15 Jahren waren die Zeitenunterschiede auch nicht größer oder kleiner. Die sind natürlich immer von Strecke zu Strecke variierend, denn es herrschen selten vergleichbare Bedingungen und ebenfalls kommts auf die Streckencharakteristik an.

Fakt ist:

eine Fusion beider Serien zu fordern um größere Starterfelder zu realisieren ist unrealistisch und würde dem Sport nicht gut tun.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.......und spätestens die Hersteller würden sich das nicht antun- was wenn ne GSXR 1000 schneller fährt als die MotoGP Mühle- und das ist nicht weit hergeholt.............
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, vielleicht werde ich jetzt auch wieder mit meiner Aussage zerissen, aber ich finde, dass ist mal ne mega Klatsche für die MotoGP und Valentinos Sprüche :D:

http://speedweek.de/news/14083/MotoGP-i ... ngsam.html

Der Crutshlow war in Silverstone "nur" 7/10 angsamer, obwohl seine Bude 30km/h langsamer ist als die MotoGP Moppeds...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • OstenKalle Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 11. November 2009, 12:52

Kontaktdaten:

Beitrag von OstenKalle »

...im Rennen kam er aber bei weitem nicht an die Zeit ran! 1,2 sec haben ihm da gefehlt!


Lorenzo schon! Nur 0,2 langsamer, zur Qualizeit!


Und Cal kann halt für eine Runde was raushauen und da, sowie im Rennen ist er schon krass gefahren!


Und mit einem Moped was deutlich mehr Leistung hat, muss man auch erstmal umgehen können, deswegen muss man nicht gleich schneller sein!

Und so Serienbikes sind das nun auch nicht, wie sie da schreiben! 15000 Euro kosten die bestimmt nicht!

Würde auch behaupten, dass die besten Fahrer in der MotoGP fahren!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

15000€? Dummes ahnungloses Gefasel.

Ich weiss aus erster Hand, das ein Motor der BSB, dem SBK-WM-Reglement nicht unähnlich, rund 50000€ kostet. Dazu noch die ganze Elektronik, spezial-Schwinge, Öhlins-Moto-GP-Fahrwerk addiert, und schon ist man bei knapp 200000€.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....bei Gaskrank is ein Video drin aus der Superbike DM von 1988- da erklärt der ernst Geschwender sein Moped und tituliert den Preis auf "über 100000DM" und da das bis heute sicher nicht billiger geworden ist........denk ich daß Rolands Rechnung ehr an der unteren Grenze ist....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ganz klar sind die besten Fahrer in der MotoGP, schließlich wenn mal einer der beste bei den SBK ist, dann versucht er in die MotoGP zu kommen. Trotzdem ist es schon erstaunlich, wenn ein Crutshlow so nah an die MotoGP Zeiten dran kommt. Die besten MotoGP Jungs könnten unter Umständen mit einem SBK genau die gleiche Zeit wie mit einer MotoGP fahren. Die letzten kosten aber das vielfache. Desswegen stellt sich schon manchmal die Frage nach dem Sinn dieser Geldverbrenung. Ich finde diese zwei Ligen Lösung (SBK und MotoGP) sehr interessant und würde sie nicht missen wollen, aber das Reglement in der MotoGP gehört grundlich modernisiert.

Das denke ich mal so :-w
Zuletzt geändert von John`ek am Mittwoch 4. August 2010, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:15000€? Dummes ahnungloses Gefasel.

Ich weiss aus erster Hand, das ein Motor der BSB, dem SBK-WM-Reglement nicht unähnlich, rund 50000€ kostet. Dazu noch die ganze Elektronik, spezial-Schwinge, Öhlins-Moto-GP-Fahrwerk addiert, und schon ist man bei knapp 200000€.
Da steht nur das die Grundlage ein 15.000€ Motorrad ist, das zum SBK da noch viele tausende Euro dazukommen und nicht mehr viel vom Serienmotorrad übrig bleibt sollte jedem klar sein.
auf seiner 162 kg schweren und von einem 15.000 Euro teuren Seriebike abgeleiteten Yamaha
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

naja Lutze das steht da sicher genaus so

..aber ich denke bis auf die Optik, wird die eine mit der anderen nix gemein haben, in den wesentlichen Bauteilen versteht sich.

Die Herleitung von der Serienkarre ist doch nur Polemik. In meinen Augen hat die Wsbk , bis auf die Optik , nix mit Serienzeugs zu tun .
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Tom ich schrub:
und nicht mehr viel vom Serienmotorrad übrig bleibt sollte jedem klar sein
Antworten