In welchen Van passen 2 Rennsemmeln
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt, 
aber zum Thema Racing gehört.
			aber zum Thema Racing gehört.
- maarle Offline
 - Beiträge: 476
 - Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 13:07
 - Motorrad: Triumph Daytona 675
 - Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
 
Re: In welchen Van passen 2 Rennsemmeln
				Kontaktdaten:
				
				
			
			- realracer Offline
 - Beiträge: 443
 - Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
 - Motorrad: GSXR 750 K(
 - Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
 - Wohnort: Kordel
 
- HCB Offline
 - Beiträge: 219
 - Registriert: Samstag 12. November 2005, 15:21
 - Motorrad: MOTO Guzzi Lehmann
 - Lieblingsstrecke: Cartagena, Rijeka
 - Wohnort: 21640 Nottensdorf
 
Hallo Peter,
mit meinem VITO 230TD transportiere ich seit über 10 Jahren für den spätpubertären Kreisverkehr
  2 Ischiastransporter (Format SBK).  
 
Das Cockpit ist mit 2 Einzelsitzen ausgerüstet.
Für die Aufnahme der Vorderräder ist je ein U-Profil montiert (besseres gab es vor 10 Jahren noch nicht), die in den Befestigungslöchern der ursprünglichen 2. Sitzreihe verschraubt sind, also keine Bohrungen in den Boden des Fahrzeugs.
 
Zum Verzurren vorne und hinten werden die serienmäßigen Verzurrösen genutzt.
Werkzeugcontainer, etc. Reifen werden zwischen oder auch noch hinter den SBK verstaut. Etwas Platz, der auch genutzt wird, ist dann noch rechts und links außen (Kanister, Reifen, etc.).
Zeitbedarf zur Beladung >1 Std
 
Entferntestes Reiseziel mit Schneckenhaus (Wohnwagen) mehrfach z. B. Jerez.
 
Ciao e forza
 Bimota 
 
Hartmut
			
			
									
						
							mit meinem VITO 230TD transportiere ich seit über 10 Jahren für den spätpubertären Kreisverkehr
Das Cockpit ist mit 2 Einzelsitzen ausgerüstet.
Für die Aufnahme der Vorderräder ist je ein U-Profil montiert (besseres gab es vor 10 Jahren noch nicht), die in den Befestigungslöchern der ursprünglichen 2. Sitzreihe verschraubt sind, also keine Bohrungen in den Boden des Fahrzeugs.
Zum Verzurren vorne und hinten werden die serienmäßigen Verzurrösen genutzt.
Werkzeugcontainer, etc. Reifen werden zwischen oder auch noch hinter den SBK verstaut. Etwas Platz, der auch genutzt wird, ist dann noch rechts und links außen (Kanister, Reifen, etc.).
Zeitbedarf zur Beladung >1 Std
Entferntestes Reiseziel mit Schneckenhaus (Wohnwagen) mehrfach z. B. Jerez.
Ciao e forza
Hartmut
Do wat Do wullt, de Lüüe snackt doch!
Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
			
						Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
- moik Offline
 - Beiträge: 3633
 - Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
 - Motorrad: KTM SD 990
 - Lieblingsstrecke: Pau Arnos
 - Wohnort: An der Nordschleife
 
Zur Eingangsfrage...
In meinen, der auch zum Verkauf steht
 .
Passen problemlos 2 Moppeds und alles an Gerödel rein.
Ausserdem in 5 Minuten auf 8 Sitzer umgebaut.
Der Wagen ist auf LPG Gas umgebaut und fährt billiger als ein Golf.
Steuer auch "nur" 320 €.
Dazu der V8 Sound
 .
Solltest du zufällig Interesse haben, kannst dich gerne melden.
Ansonsten nur die Bilder zur Info.







			
			
									
						
							In meinen, der auch zum Verkauf steht
Passen problemlos 2 Moppeds und alles an Gerödel rein.
Ausserdem in 5 Minuten auf 8 Sitzer umgebaut.
Der Wagen ist auf LPG Gas umgebaut und fährt billiger als ein Golf.
Steuer auch "nur" 320 €.
Dazu der V8 Sound
Solltest du zufällig Interesse haben, kannst dich gerne melden.
Ansonsten nur die Bilder zur Info.







Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
			
						#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
- tiffernine Offline
 - Beiträge: 482
 - Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
 - Wohnort: Wien
 
Ich fahre einen Viano mit langem Radstand. Damit bringe ich alles unter. Ich bring da sogar noch vorne quer mein Faherlagerzelt unter.
Mit einem Vito/T4,5 etc. mit Standard Radstand bringst du zwar 2 bikes problemlos unter, für das restliche Zeug für 2 Personen ist da aber zu wenig Platz (z.B. 2 Satz Regenräder etc.) aus meiner Sicht.
Ist also relativ mit welchem Stil und Ausrüstung du auf den Ring fährst.
Ciao
Alfred
			
			
									
						
										
						Mit einem Vito/T4,5 etc. mit Standard Radstand bringst du zwar 2 bikes problemlos unter, für das restliche Zeug für 2 Personen ist da aber zu wenig Platz (z.B. 2 Satz Regenräder etc.) aus meiner Sicht.
Ist also relativ mit welchem Stil und Ausrüstung du auf den Ring fährst.
Ciao
Alfred
- Schlosser Offline
 - Beiträge: 1204
 - Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
 - Motorrad: Falcosine
 - Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
 - Wohnort: 30 Km vom Ring
 - Kontaktdaten:
 
Zum Ursprung der Frage, dem typischen Van.
Kia Carnival
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... C00943.JPG[/img]
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... C00948.JPG[/img]
Wobei ein Trapo schon was Feines ist.
Mit 2 Eisen, 6x3 m Zelt, Werkzeugwagen, 3 Alukisten, Bier, Garnitur, 10 Reifen ...... Gerödel und ohne Anhänger. 15 h Bonn-Valencia.
 
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... 4klein.jpg[/img]
			
			
									
						
										
						Kia Carnival
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... C00943.JPG[/img]
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... C00948.JPG[/img]
Wobei ein Trapo schon was Feines ist.
Mit 2 Eisen, 6x3 m Zelt, Werkzeugwagen, 3 Alukisten, Bier, Garnitur, 10 Reifen ...... Gerödel und ohne Anhänger. 15 h Bonn-Valencia.
[img]http://www.metallbau-woitek.de/media/ak ... 4klein.jpg[/img]
- Andreascook Offline
 - Beiträge: 1135
 - Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
 - Motorrad: S1000rr
 - Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
 - Wohnort: Beverly Dietzenbach
 




