
Kühlkreislauf reinigen???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kiesbettkönig Offline
- Beiträge: 1146
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:55
welche mineralien sind denn in dem plastik?Airol hat geschrieben:Kommt drauf an wie rein es istgregor1 hat geschrieben:...aus dem großen buch der sagen und märchen!Skyver hat geschrieben:Es holt sich die entzogenen Mineralien dann aus den MotorenteilenIch habe hier Wasser, dass sogar aus Plastik Mineralien raus frisst
2uS/cm, handelsübliches hat 50-70uS/cm und das frisst nix aus Alu
wie ist die aggressivität von destilliertem wasser erklärbar?
grüße
gregor
gregor
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Osmose 
http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose
@Skyver
Ach im Siegerland ist das Wasser auch top, aber trotzdem pack ich das nich rein
Ich sag nur: 10 Jahre Wasserkocher nicht entkalkt ist nicht so schlimm wie nach 8 Wochen Benutzung in Hamburg...

http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose
@Skyver
Ach im Siegerland ist das Wasser auch top, aber trotzdem pack ich das nich rein

Ich sag nur: 10 Jahre Wasserkocher nicht entkalkt ist nicht so schlimm wie nach 8 Wochen Benutzung in Hamburg...
So isses. Ok, hätte mich anfangs genauer ausdrücken sollen. Es sind nicht die "Mineralien" sondern die Ionen, die das Wasser wieder aufnimmt.Tutti hat geschrieben:Osmose
http://de.wikipedia.org/wiki/Osmose
@Skyver
Ach im Siegerland ist das Wasser auch top, aber trotzdem pack ich das nich rein![]()
Ich sag nur: 10 Jahre Wasserkocher nicht entkalkt ist nicht so schlimm wie nach 8 Wochen Benutzung in Hamburg...
Aaaber, mal ehlich: Ihr habt im Küher weniger Wasser, als bei einer Dusche durchgeht. So viel Kalk ist da nie und nimmer drin, dass da was verkalken würde. Daher ist die Diskussion eh hinfällig.
- Briese Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: ZX9R
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Das Problem sind die Querschnitte. Die sind im Kühler massiv kleiner als in der Dusche. Daher besteht bei Kühlern schon Verkalkungs- und Verschmutzungsgefahr. Hinzu kommt, dass im Wasser gelöster Kalk bei irgendwas um 80°C oder so "ausflockt" - siehe Wasserkocher und nicht mehr gelöst rumschwirrt, sondern als Feststoff und auch nicht mehr wasserlöslich ist. Und dieser Kalk bleibt dann dort hängen, wo es schön eng ist, im Kühler. Deswegen soll man halt kalkfreies Wasser einfüllen (abgekocht) oder Kondenswasser oder das üblicherweise verkaufte demineralisierte (destillatgleiches) Wasser (Bügelwasser, ...).Skyver hat geschrieben: Aaaber, mal ehlich: Ihr habt im Küher weniger Wasser, als bei einer Dusche durchgeht. So viel Kalk ist da nie und nimmer drin, dass da was verkalken würde. Daher ist die Diskussion eh hinfällig.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33