kontrast hat geschrieben:ist auch egal ob dann auch nur mehr hinterbänkler dabei wäre oder nicht.
in der gp ist ein kleines fahrerfeld aber ok weil was sollte man auch für fahrer nehmen.
red dir deine welt ruhig so wie du sie grad brauchst... das passt schon und wäre sonst nur langweilig
Du begreifst es immer noch nicht, oder?
In der MotoGP haben Fahrer nichts zu suchen, die nach 10 Runden überrundet werden und soviele gibts davon nicht, die eine MotoGP artgerecht bewegen können. Das ist die Königsklasse. Aber das Hauptproblem ist dort, das die Hersteller schlicht und einfach nicht mehr Bikes rausrücken. Davon wer die Bezahlen soll spreche ich mal gar nicht.
Bei der SBK schwinden die Starterfelder, weil das Verhältnis aus Kosten und Vermarktung nicht mehr stimmt.
Beide Dinge haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Nur Du versuchst mir nach wie vor einen Strick daraus zu drehen, weil ich mir alles hindrehe wie ich will. Kann man so sagen, wenn man es nicht begreift. Tut mir leid. Besser kann ich Dir nicht erklären.
Roland hat geschrieben:
Du begreifst es immer noch nicht, oder?
In der MotoGP haben Fahrer nichts zu suchen, die nach 10 Runden überrundet werden. Das ist die Königsklasse. Aber das Hauptproblem ist dort, das die Hersteller schlicht und einfach nicht mehr Bikes rausrücken. Davon wer die Bezahlen soll spreche ich mal gar nicht.
Bei der SBK schwinden die Starterfelder, weil das Verhältnis aus Kosten und Vermarktung nicht mehr stimmt.
Beide Dinge haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Nur Du versuchst mir nach wie vor einen Strick daraus zu drehen, weil ich mir alles hindrehe wie ich will. Kann man so sagen, wenn man es nicht begreift. Tut mir leid. Besser kann ich Dir nicht erklären.
achso...
sbk ist so scheiße vermarktet das es keiner bezahlen will und im gp reden wir nicht weiter davon wo das geld herkommen soll
nein roland, ich habe schon verstanden was du sagen willst.
in der idm haben wir ja das gleiche problem. nur warum verteidigst du die motogp so sehr? dort ist auch längst nicht alles so friede freude eierkuchen wie es uns das marketing vormachen will.
da kannste flamini und die dorna in einen sack stecken, beim drauf hauen triffste dann auch fast immer den richtigen.
sowas von Begriffstutzig wie Dich gibts doch gar nicht:
HALLO, DIE HERSTELLER RÜCKEN NICHT MEHR MOTOGP-BIKES RAUS, KAPIERST DU DAS NICHT?
Scheissegal, ob das jemand bezahlen könnte oder nicht. Es gibt einfach nicht mehr MotoGP's!!!!!!
Du kannst Suzuki & Kawa 40 Mio Dollar hinlegen, die würden trotzdem nicht wieder einsteigen, bzw. mehr Bikes verleasen. Andere Hersteller steigen momentan nicht ein, weil sie evtl nciht wie Suzuki hinterherfahren wollen.
Du hast überhaupt nichts verstanden. So siehts aus.
Roland hat geschrieben:sowas von Begriffstutzig wie Dich gibts doch gar nicht:
HALLO, DIE HERSTELLER RÜCKEN NICHT MEHR MOTOGP-BIKES RAUS, KAPIERST DU DAS NICHT?
Scheissegal, ob das jemand bezahlen könnte oder nicht. Es gibt einfach nicht mehr MotoGP's!!!!!!
Du kannst Suzuki & Kawa 40 Mio Dollar hinlegen, die würden trotzdem nicht wieder einsteigen, bzw. mehr Bikes verleasen. Andere Hersteller steigen momentan nicht ein, weil sie evtl nciht wie Suzuki hinterherfahren wollen.
Du hast überhaupt nichts verstanden. So siehts aus.
du solltest den unteren teil meines posting vielleicht erster nehmen als den oberen
du hast überhaupt nichts verstanden. so siehts aus.
Roland hat geschrieben:
HALLO, DIE HERSTELLER RÜCKEN NICHT MEHR MOTOGP-BIKES RAUS, KAPIERST DU DAS NICHT?
Scheissegal, ob das jemand bezahlen könnte oder nicht. Es gibt einfach nicht mehr MotoGP's!!!!!!
Du kannst Suzuki & Kawa 40 Mio Dollar hinlegen, die würden trotzdem nicht wieder einsteigen, bzw. mehr Bikes verleasen.
Ist das dann nicht ein Problem des MotoGP bzw der Dorna welches es zu ändern gilt?
Die andere Frage wo ist das Problem das die Elektronik in der SBK freigegeben wird? Klar du sagst die Kosten, für mich gehört das inzwischen zum stand der Technik und in die WM. Dazu kommt man muss ja nicht und man sieht in der IDM das man nicht die neueste und teuerste Elektronik benötigt um vorne mitzufahren. Manchmal verhindert diese sogar ein gutes Ergebnis.
Roland hat geschrieben:
HALLO, DIE HERSTELLER RÜCKEN NICHT MEHR MOTOGP-BIKES RAUS, KAPIERST DU DAS NICHT?
Scheissegal, ob das jemand bezahlen könnte oder nicht. Es gibt einfach nicht mehr MotoGP's!!!!!!
Du kannst Suzuki & Kawa 40 Mio Dollar hinlegen, die würden trotzdem nicht wieder einsteigen, bzw. mehr Bikes verleasen.
Ist das dann nicht ein Problem des MotoGP bzw der Dorna welches es zu ändern gilt?
Die andere Frage wo ist das Problem das die Elektronik in der SBK freigegeben wird? Klar du sagst die Kosten, für mich gehört das inzwischen zum stand der Technik und in die WM. Dazu kommt man muss ja nicht und man sieht in der IDM das man nicht die neueste und teuerste Elektronik benötigt um vorne mitzufahren. Manchmal verhindert diese sogar ein gutes Ergebnis.
....wo sieht man das denn????
Lutze das Problem ist folgendes:
es gab eine Zeit bei der SBK WM in der es Teams mit weniger Kohle ( damals mit einem Meklau oder Schmied) in der WM nicht nur hinterherzufahren sondern auch zu gewinnen(was war das fürn Spaß damals einen jochen Schmied bei nem WM Lauf zu sehn)- mit Einzug der Elektronik sind die Kosten nach oben gegangen und kleine Privatteams können da einfach nicht mehr mithalten.
Genauso siehts in der IDM aus.
Es werden in den folgenden jahren einige aus der IDM aussteigen dies sich einfach nicht mehr leisten können.
Was "gleichwertige" Motorräder für ne Spannung erzeugen können die alle auf einem technischen Niveau sind sieht man ja an der Moto 2- da schafft es der Damo mal eben am Sari ganz nach vorne zu fahren- warum? Weil er auf einem technisch gleichwertigen Moped sitzen kann.
Und diese Gleichwertigkeit ist in einer SBK WM oder IDM nicht mehr gegeben wenn nur noch Kohle über den technischen Stand entscheidet.
Wenn die Kohle aber nicht reinkommt weil die Vermarktung so scheiße ist daß sich kein Sponsor interessiert (wie es in der SBK WM der fall ist)habens die Privatteams schwer bzw unmöglich und das sollte verhindert werden.
MotoGP und SBK sind eben totalst unterschiedliche Baustellen und sollten auch nicht fusionieren- was soll das bringen?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Roland hat geschrieben:
HALLO, DIE HERSTELLER RÜCKEN NICHT MEHR MOTOGP-BIKES RAUS, KAPIERST DU DAS NICHT?
Scheissegal, ob das jemand bezahlen könnte oder nicht. Es gibt einfach nicht mehr MotoGP's!!!!!!
Du kannst Suzuki & Kawa 40 Mio Dollar hinlegen, die würden trotzdem nicht wieder einsteigen, bzw. mehr Bikes verleasen.
Ist das dann nicht ein Problem des MotoGP bzw der Dorna welches es zu ändern gilt?
Die andere Frage wo ist das Problem das die Elektronik in der SBK freigegeben wird? Klar du sagst die Kosten, für mich gehört das inzwischen zum stand der Technik und in die WM. Dazu kommt man muss ja nicht und man sieht in der IDM das man nicht die neueste und teuerste Elektronik benötigt um vorne mitzufahren. Manchmal verhindert diese sogar ein gutes Ergebnis.
....wo sieht man das denn????
Lutze das Problem ist folgendes:
es gab eine Zeit bei der SBK WM in der es Teams mit weniger Kohle ( damals mit einem Meklau oder Schmied) in der WM nicht nur hinterherzufahren sondern auch zu gewinnen(was war das fürn Spaß damals einen jochen Schmied bei nem WM Lauf zu sehn)- mit Einzug der Elektronik sind die Kosten nach oben gegangen und kleine Privatteams können da einfach nicht mehr mithalten.
Genauso siehts in der IDM aus.
Es werden in den folgenden jahren einige aus der IDM aussteigen dies sich einfach nicht mehr leisten können.
Was "gleichwertige" Motorräder für ne Spannung erzeugen können die alle auf einem technischen Niveau sind sieht man ja an der Moto 2- da schafft es der Damo mal eben am Sari ganz nach vorne zu fahren- warum? Weil er auf einem technisch gleichwertigen Moped sitzen kann.
Und diese Gleichwertigkeit ist in einer SBK WM oder IDM nicht mehr gegeben wenn nur noch Kohle über den technischen Stand entscheidet.
Wenn die Kohle aber nicht reinkommt weil die Vermarktung so scheiße ist daß sich kein Sponsor interessiert (wie es in der SBK WM der fall ist)habens die Privatteams schwer bzw unmöglich und das sollte verhindert werden.
MotoGP und SBK sind eben totalst unterschiedliche Baustellen und sollten auch nicht fusionieren- was soll das bringen?