Zum Inhalt

Straße fahren stinkt...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Thomas#23 hat geschrieben:ich habe mein alteisen sc44 auch noch für die straße. eignetlich nur weil meine freundin gern mitfährt. so ganz ohne gehts dann doch nicht. aber ich fahre entspannter auf der staße seit dem ich fast nur noch rennstrecke fahre !
Hat ne hässlige Startnummer 8) :lol: :D
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich möchte auf das LS-Fahren auch nicht verzichten. Grundsätzlich denke ich, dass gerade durch die RS meine Fahrweise auf der LS "vorsichtiger" geworden ist. Man weiss eben wie schnell man liegen kann.

Ab und an kommt allerdings auch das Teufelchen durch und meint irgendwelche Einheimische - bevorzugt Italiener - auf ihren Hausstrecken "bezwingen" zu müssen. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Ein Bekannter hatte letztens mal vorgeschlagen für die LS irgendein Gelumpe (also zB. ne CB 750 aus den 70ern) zu holen. Halt ein Teil das man nicht so quälen mag.
Mit den neuen Mopeds kommt man so schnell ins fliegen - ist echt doof. Aber auf LS und den vielen möglichen Touren möcht ich auch nicht verzichten.
Aber die Heizerei würd ich schon gern nachlassen....

Und die Nordschleife ist in allen Belangen was besonderes - im Negativen wie im Positiven (extrem Positiven).
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

Paul23 hat geschrieben:
Thomas#23 hat geschrieben:ich habe mein alteisen sc44 auch noch für die straße. eignetlich nur weil meine freundin gern mitfährt. so ganz ohne gehts dann doch nicht. aber ich fahre entspannter auf der staße seit dem ich fast nur noch rennstrecke fahre !
Hat ne hässlige Startnummer 8) :lol: :D
find ich auch völlig abartig :D :D :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3259
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Straße fahren stinkt...

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

[quote="BlackBlade85"]

Nun meine Frage, was meint ihr? Die RN12 behalten und ein wenig modifizieren oder den Hobel verkaufen und etwas fertiggemachtes kaufen. Vielleicht will ich aber dann doch mal wieder auf der Straße fahren :roll:

[quote]

Verkauf den Hobel, sofern Du Dir sicher bist, dass Du nicht mehr auf der Landstraße fahren willst. Umabuen ist das Dümmste, was man machen kann, da man unweigerlich immer wieder Unsummen an Geld in die geliebte Karre steckt.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, kauf Dir doch eine zweite Maschine nur für die Strecke

Hier ein paar Beispiele von Ebay.uk:

http://cgi.ebay.co.uk/Yamaha-R6-Race-Bi ... 3caf3baf35


http://cgi.ebay.co.uk/Suzuki-GSXR-1000- ... 2308b604e7


http://cgi.ebay.co.uk/2004-kawasaki-ZX1 ... 4cf05077be


http://cgi.ebay.co.uk/Suzuki-GSXR600-K7 ... 35aa867ca7


http://cgi.ebay.co.uk/SUZUKI-GSXR-1000- ... 335f0003ee
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

würde auch auf jeden fall ein 2. mopped für die strecke organisieren. muss ja nicht das modernste sein, die kisten um das bj 00 kosten max 4000 €.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Erstmal kein 2tes Moped würd ich sagen, 2011 wird Testjahr mit R1 auf Rennstrecke. Danach entscheide ich ob ich immerzu umbauen werde oder mir nen 2tes Moped für die Straße kaufe (aaaalte 600er supersportler billig im unterhalt).

Würde aber meine RN12 auch gegen etwas gemachtes tauschen (So gegen R6 RJ11/RJ15 oder 750er Gixxe), denke mal aber hier will keiner nen Straßenmopped alla R1
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Schönes Thema, und das schönste überhaupt Deine Entscheidung kannst Du jederzeit revidieren. Ich fahr seit 1999 auf dem Ring, allerdings konsequent nur 2-3 mal im Jahr a 3 Renntage. Hatte immer ein Straßenbike, nach dem Kringeln meide ich die Straße meist für 4 Wochen da die Motivation fehlt. Über die Jahre bin ich dann tw nur noch 1TKM auf der Straße gefahren, aber immer mit Fun. Da auch mich die Umbauerei genervt hat, gabs ne alte Möhre für den Ring und auf der Straße was aktuelles. Nun ist die Möhre verkauft ich hab ein Jahr Kringelpause und nun juckt es wieder, ein schönes Gefühl. Nun nach 11J mach ich es vielleicht doch noch richtig, die S1000RR kommt im Januar und dann beginnt doch wieder die Umbauerei da ich mir für die Straße keinen Schrott holen wollte und 2 teure Bikes geht dann auch nicht.

Was ich persönlich festgestellt habe, neben dem Alter, was wie ich finde auf öffentlichen Strassen langsamer macht, fahre ich seit ich auf dem Kringel fahre auf der LS wesentlich defensiver, spannende Situationen reduzieren sich auf ein Minimum und die Ringerfahrung gibt zusätzliche Sicherheit beim Bremsen, Schräglage etc. . Auf dem Ring habe ich mich kontiunierlich trotz älter werden gesteigert :wink:

Fazit ich freu mich aufs umbauen und die BMW und vor allem auf Most 2011, gespannt bin ich auch auf meine Rundenzeit. Ach ja die 193 PS werde ich wohl weder auf der Renne und schon gar nicht auf der LS nutzen :oops:

Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Wenn ich vom Ring komm hab ich meist erstmal keine rechte Lust, das Straßenmopped überhaupt auch nur rauszuholen.

Wenn ich dann doch aus der Garage komm und die Hausstrecke lang fahre, langweilt es mich, wie ein zum 300x gelesenes Comic.

Dann tucker ich mit 70 hinter den Blechbüchsen her und hab noch nicht mal Lust zum Überholen. Überall sehe ich nur Hindernisse, Gefahren und Trottel.

Als dieses Gefühl zum 1. Mal eingetreten ist hat es mich gewundert. Es sollte doch nach den Trainings eigentlich alles besser laufen. Nix. Das Gegenteil war der Fall und ich dachte, ich kann auf der Straße nimmer fahren.

Das dauert dann 2 bis drei Wochen, bis es sich wieder "normalisert".

Nachdem die 996 immer unwirtschaftlicher wurde hab ich mir ne RN19 für die Straße geholt. Die macht Spaß. Net so wie die Duc, aber anders. Allerdings erschreckt es mich nun auch wieder, wenn man dahin fährt und auf einem geraden Stück Straße feststellt, dass man weit über StVO-Limit unterwegs ist.

Hatte also schon vor, mir eine alte Enduro a la XT500 zu holen, damits auf der Öffentlichen harmlos bleibt, aber nach ner Testfahrt festgestellt, dass ich ohne Sportler und keinen Dampf erst recht kein Spaß hab und das wieder verworfen.

Wenn einer die Idee in Betracht zieht, das Straßenfahren aufzugeben versteh i voll. Selber halte ich es trotzdem auch mit denen, die einfach nicht genug zum Zünden kommen und auf das Mopped an sich net bis zum nächsten Termin verzichten wollen.

Hin und her gerissen ist man trotzdem irgendwie. Scheint ein typisches Symptom der Zünder-Infektion im Hobby-Stadium zu sein.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Das Problem ist ganz einfach, und das merke ich an mir:

Man kommt nicht sehr oft zum Fahren. Dann hört man draussen die Bikes und das lenkt dann sehr ab, weil man fahren will. Aber für 1mal im Monat ist das ja schon zu teuer :-/. Und beim Fahren auf der Strecke merkt man dann erstmal, dass man eingerostet ist.

Würde man als (semi) Profi eben viel öfters fahren, würde das Verlangen gar nicht so auftreten, weil man es oft genug hat.

Ist wie beim Sex ... Hat man ihn nicht, hat man ständig druck. Hat man ihn oft, aber dafür 08/15, ist es ok. Hat man richtig geilen Sex gehabt, aber kann das nur sehr selten ausleben, befriedigt auch der 08/15 Sex nicht mehr ;-).
Die Übertragungsleistung auf den Motorrad Fall sei jetzt jedem selbst überlassen. :lol:
Antworten