Zum Inhalt

Straße fahren stinkt...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Straße fahren stinkt...

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Ich weiß net so wirklich ob ich das hier diskutieren sollte aber ich machs ma.

Und zwar isses ja so das ich mir anfang des Jahres ne R1 RN12 als Zwitterbike für Renne und Straße gekauft habe.
Bin sie aus beruflichen Gründen nur im April nen bissl auf der Straße gefahren und hab sie dann für die Renne umgebaut.

Bin seit dem 4 Trainings damit in Oschersleben gefahren. Nun hab ich sie endlich wieder für die Straße umgebaut und merke nun das mir das Straßengefahre nich mehr so viel Spaß macht wie vorher....alles eng, weiße Linien, Autos, und Pfeiler :twisted: .

Bin nun arge am überlegen ob ich nächstes Jahr nen reines Rennstreckenjahr einlege.

Nun meine Frage, was meint ihr? Die RN12 behalten und ein wenig modifizieren oder den Hobel verkaufen und etwas fertiggemachtes kaufen. Vielleicht will ich aber dann doch mal wieder auf der Straße fahren :roll:

Weiß grad net so recht wie ich es am besten mache....

Hoffe ihr schreibt mir was dazu auch wenns nich ganz klar is was ich hier will :lol:



Bin halt am scheitelpunkt "Renne/Straße" angekommen.


So long.... :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Gibts doch nichts zu überlegen. Komplett Umbauen das Teil und fertisch... Straße nur mit 4 Rädern ;-)

Grüße vom Bodensee
Matze
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Die RN12 Umbauen für die Piste und einen Reisedampfer für die Strasse zulegen
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

Würde die R1 behalten. Viel braucht es ja nicht um für den Amateur auf der Rennstrecke zu genügen.

Aber auf der Straße spielt das Motorrad beim Erleben der Umgebung eine große Rolle. Ich fahre auf einem Supersportler anders auf der Straße als mit einem "unsportlicheren" Motorrad. Also überlege dir mal ein 2. Motorrad zuzulegen wenn es finanziell usw. passt, bevor du nur noch Rennstrecke machst. Denn nur Rennstrecke ist nicht billig um damit die Fülle an Terminen zu haben um damit das Straßenfahren zu ersetzen. Auch wenn die Straße fast nur Nachteil hat. Aber eine spontane, ungezwungene Straßenausfahrt hat auch ihren Reiz. Dann aber bitte mit einem Motorrad mit dem man was erlebt, aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Ìch würde die 12 im Rennkleid belassen und mir für die Straße eine gebrauchte Sumo holen. Damit kann man in der Stadt oder auf der LS dann rumbretzeln und im Winter auf Kartbahnen seinen Spaß suchen und trainieren.
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Sehe ich genauso wie der Sööbl.

Ganz ohne Strassenmopped in der Garage, welches immer reitbereit ist kann ich nicht.

Völlig infiziert halt, seit 14 Jahren.


Grüße

Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Sehe ich genauso wie der Sööbl.

Ganz ohne Strassenmopped in der Garage, welches immer reitbereit ist kann ich nicht.

Völlig infiziert halt, seit 14 Jahren.


Grüße

Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Mr. Nice Guy hat geschrieben: Ganz ohne Strassenmopped in der Garage, welches immer reitbereit ist kann ich nicht.
Mir fällt es auch sehr sehr schwer, außerdem hat man nicht das Geld jedes WE auf einer Renne zu sitzen, damit muss man halt leben können...

Wenn ich weiter Strasse fahren würde, denke ich werde ich keine 30...deswegen wird besser sein nur noch Renne... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab meins ganz umgebaut. Manchmal vermisse ich es, mal einfach die Freiheit genießen und rausfahren am Wochenende. Oft brauche ich das nicht, nur ab und zu dneke ich dran. Ich würde aber niemals schnell fahren, sondern einfach das Fahren, den Wind und die Landschaft genießen.

Was ich wohl am Meisten vermisse is das gemeinsame Fahren mit Kumpels...

Also mach die R1 komplett auf Rennstrecke und gut ist. Wenn irgnedwann das Geld da ist, kauf dir was kleineres, gemütlicheres, für die Straße.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hol dir ne Verkleidung wo vorne ein kleiner 100mm Scheinwerfer einzeln drin ist, hinten unterm Rennhöcker den du dir dran baust, einen Kennzeichenhalter mit LED Rücklicht und Blinkern. Dann kannst du ruck zuck auf Straße und Renne umbauen.

Würde die RN 12 behalten, die ist immer noch top. Aber denk im Rennstreckenbetrieb daran, daß die gerne mal heiss werden. Also Zusatzkühler dran oder in den Lüfterkreislauf einen Schalter einbauen, damit du den ab 90 Grad manuell zuschalten kannst.

Viel Spaß
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten