Ursache unterschiedliche Kettenspannung 999S
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Burgi-ch Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
- Wohnort: Im Luzernischen
Kann es sein, dass das schon im Neuzustand des Kettensatzes war? Ich hatte schon bei den Ergal-Kettenblättern, dass der Zentrierdurchmesser ca. 3/10mm zu gross war. Somit war das Kettenblatt nicht mittig auf dem Träger und ergab einen unterschiedlichen Kettendurchhang.
Grüsse aus der Schweiz
Klar, keine Diskussion. Ich wollte halt gerne wissen, ob es auch andere Ursachen dafür geben kann, dass die Kettenspannung unterschiedlich ist. Und ob man irgend wie messen kann, ob sich die Kette ungleich gelängt hat. Das geht aber offensichtlich nicht, zumindest weiß keine, der die Frage gelesen hat, wie. Also fliegt der Kettensatz jetzt raus und fertig.TeufelNo1 hat geschrieben:Ungleich gelängt = Kette kaputt --> WECHSELN!
Gruß aus Brandenburg
Burgi hat doch z.B. schon eine Ursache genannt!Polydor hat geschrieben:Klar, keine Diskussion. Ich wollte halt gerne wissen, ob es auch andere Ursachen dafür geben kann, dass die Kettenspannung unterschiedlich ist. Und ob man irgend wie messen kann, ob sich die Kette ungleich gelängt hat. Das geht aber offensichtlich nicht, zumindest weiß keine, der die Frage gelesen hat, wie. Also fliegt der Kettensatz jetzt raus und fertig.TeufelNo1 hat geschrieben:Ungleich gelängt = Kette kaputt --> WECHSELN!
Gruß aus Brandenburg
Du kannst die Kette ausbauen und immer ein paar Segmente ausmessen und dann halt miteinander vergleichen. Dann würdest du es auch feststellen.
Generell würd ich eh mal behaupten, dass (ganz nganz genau betrachtet) eine Kette nie gleichmäßig gelängt ist.