Problem mit X-Lite Helm / Visier
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Also ich hatte das selbe Problem mit dem 701 bei Xlite. Ständiges beschlagen des Pinlocks. Egal bei welchem Wetter.
Die Visiere bei Xlite unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Mir wurd das von Xlite auch so erklärt, dass die Innenvisiere schrumpfen und immer wieder nachgestellt werden müssen. Irgendwann hilft das aber auch nicht mehr weiter (bei mir nach einem 3/4 Jahr).
Dann musst du das Außenvisier richtig reinigen und ein neues Pinlock drauf machen. Danach geht es (erstmal) wieder.
Der Teuchert bekommt von Xlite übrigens nach jedem Turn ein neues Pinlock. Grund, die Teile dürfen nicht nass werden

Die Visiere bei Xlite unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Mir wurd das von Xlite auch so erklärt, dass die Innenvisiere schrumpfen und immer wieder nachgestellt werden müssen. Irgendwann hilft das aber auch nicht mehr weiter (bei mir nach einem 3/4 Jahr).
Dann musst du das Außenvisier richtig reinigen und ein neues Pinlock drauf machen. Danach geht es (erstmal) wieder.
Der Teuchert bekommt von Xlite übrigens nach jedem Turn ein neues Pinlock. Grund, die Teile dürfen nicht nass werden



- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
sicher? Ich hab meins schon unendlich oft unter Wasser und sogar mit Seifenwasser gereinigt, getrocknet, das mitgelieferte Pflegemittel auf die Silikondichtung und funktioniert wieder nachdem ich es letztens nochmal eingestellt habe.Skyver hat geschrieben:die Teile dürfen nicht nass werden![]()
![]()
ich reinige meine pinlocks regelmäßig von innen und außen ohne qualitätseinbußen.
das das pinlock innen eine antibeschlagbeschichtung haben soll, halte ich für ein gerücht. das funktionsprinzip ist wie bei einer thermopenscheibe.
es sei denn, x-lite hätte eine eigene entwicklung.
das das pinlock innen eine antibeschlagbeschichtung haben soll, halte ich für ein gerücht. das funktionsprinzip ist wie bei einer thermopenscheibe.
es sei denn, x-lite hätte eine eigene entwicklung.
grüße
gregor
gregor