Zum Inhalt

Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Tomlang,

ich muß hier "Der Jens" vehement wiedersprechen und den Anderen zustimmen. Die K1200R ist auf jeden Fall das bessere und richtigere Motorrad für dein Vorhaben (das Rennstreckenfahren) weil:
- eine 65PS-Gummikuh definitiv kein Rennstreckenmotorrad ist
- du damit in 0,nix an die Grenzen der Fahrbakeit kommst, auch in deinen jungen Jahren, mit deinen Ambitionen. Die Entwicklungsschritte sind mit so einem Moped einfach kürzer
- die K1200R deutlich mehr Reserven hat als die vorgenannte "Luftpumpe" (Motorleistung, Bremsen etc.)
- die K1200R das bessere Fahrwerk hat und du deshalb schneller lernst, eher Vertrauen in Schräglagen etc. bekommst und deine "Schissigkeit" (:D) verlierst - das wird mit einer Gummikuh schwieriger
- du dir keine Sorgen machen mußt, falsch eingeschätzt zu werden, sofern deine Gruppenwahl bei den Renntrainings realistisch gewählt ist. In den Anfängergruppen gibt es "das Behindern durch Langsamfahren" nicht unbedingt. Das A und O ist deine, von dir selbst schon genannte, berechenbare Linie.

Ich bin mir einigermaßen sicher, daß du mit deiner K1200R deutlich mehr Spaß haben wirst und sich sehr schnell das Thema "ich will schnellere Teilnehmer nicht behindern", erledigt hat, die, wie gesagt, richtige Gruppenwahl vorausgesetzt.

Mein Tip: K1200R !!!!!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@der Jens:
Welche gequirlte Sch...... verzapfst Du denn?

@Chris:
Habe nichts anderes erwartet!

@Stoppie:
Aus Dir spricht die Erfahrung eines alten Rennhasen, wahrscheinlich muß man dafür mit Cobras trainieren...... :wink:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

@ Roland

Du kannst Deine Performance nicht zum Maßstab aller Dinge machen und ganz sicher nicht in diesem Fall !
Deine Tips sind richtig für jemanden der zumindest annähernd in Deiner Liga spielt, aber nicht für jemanden der bei einem Fahrtraining zu den langsamsten gehört !
Vielleicht warst Du schon ewig nicht mehr bei einem solchen "Renntraining" wie z.B. die Pirelli Days oder ähnlichen Veranstaltungen.
Schau Dir mal die Leute an, die dort in der langsamen Gruppe fahren !
Welchen Reifen die drauf haben ist wirklich sowas von scheißegal ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Lucille Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 17:34
  • Wohnort: Saarland

Re: Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lucille »

Der Jens hat geschrieben: In diesem Fall würde ich zu dem Oldie raten. Die Gründe dafür hast Du größtenteils schon selber angeführt.
Hinzu kommt noch, daß mit 65 PS die Geschwindigkeiten überschaubarer sind.
also ich als beinahe-Ahnungslose finde das Fahren eines Oldies<-> K1200R auffer
Strecke schon allein aus folgendem Grund plöd:

Das Fahrwerk der K ist sicher um Längen besser als das der alten Kuh.
Und Leistung ist ja wohl ganz ok, du musst ja nich am Kabel ziehn wie bekloppt,
selbst das merkst du dann aber auch recht schnell ;)
Ich finde es besser wenn du ein ordentliches Fahrwerk hast + gute Bremsen
und im Vergleich zu ner alten Schüssel ist das doch
eher weniger der Fall. Oder?
Jungs klärt mich auf falls ich hier falsch liege.. aber das Thema ist einfach zu
interessant für mich als das ich meine Finger
stillhalte und meine Meinung hinter´m Berg.
Bin ja selbst am Hadern mit mir ob ich meine Z auffe Strecke schick oder nicht.. :roll:
HubraumZwerg
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

tomlang hat geschrieben: Ich habe eine alte Boxer-BMW mit ~65 PS’chen und Wilbers-Fahrwerk ...
Ich denke mal, daß das Fahrwerk seiner alten Kuh so schlecht nicht sein wird - jedenfalls für die fahrerische Performance eines absoluten Rennstreckrookies allemal ausreichend.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Mäddie hat mal wieder die Kuh aufs Horn getroffen: Nimm einfach die, die dir am meisten Spaß macht!
Ich würd dir zwar auch die K1200 empfehlen, aber die hat imho auch ein paar lästige Eigenschaften, wie z.B. die oftmals abrupte Verabschiedung des Vorderrads (hierzu gibt es etliche Leidensberichte von Power-Cup-Fahrern).

@demJens> Deine Affinität zu Straßenreifen in allen Ehren, aber ich find es nicht sehr gut, dass du jedem empfiehlst, sich mit den Pellen auf die Renne zu begeben.... :roll:
Ich spreche aus sehr langer Erfahrung mit Straßenreifen auf eben jener Rennstrecke, da ich von 2000 bis 2005 in der KTM Duke Battle immer mit ebensolchen unterwegs war (Reifenbindung!).
Das fing an mit Pirelli MTR01/02, dann MTR21/22, dann Pirelli Diablo, und zuletzt den Bridgestone BT090...
Diese Reifen haben allesamt recht passabel funktioniert, aber in heißem Zustand braucht man eben ein sehr gefühlvolles Gashändchen, um nicht ständig Kies zu fressen (>im Jahr 2000 exakt 36 Stürze).
Hier bieten Slicks (in Verbindung mit Reifenwärmern) oder aktuelle Rennreifen weit mehr Reserven, und sind auch nicht megr so kritisch zu fahren wie früher (oder auch noch heute?) z.B. die Michelin-Slicks....
In Brünn hab ich dem wahnsinnigen Nasenbohrer z.B. einen BT090 aus der Battle gegeben, in der Hoffnung, er würde mit seiner SV damit besser zurechtkommen als mit dem Dunlop-Slick, mit dem sein Fahrwerk offensichtlich überfordert war. Das ging auch ganz gut, obwohl er ein paar Rutscher hatte, aber beim nächsten Einsatz am Hocken hat er mit dem Reifen dann eine gepflegte Pirouette hingelegt, weil er wohl sogar für die 65 PS der SV zu "schwach" war (naja, vielleicht lag es auch an der digitalen Gashand... :twisted: ).

Also nimm am besten die K, hau gscheite Reifen drauf, und mach dir keine Sorgen um die Schnelleren.... die kommen schon vorbei...

Bleib so schön,

34
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Nimm die K1200 R mach ein paar vernünftige Reifen drauf dann hast du eine Basis die es auch zulässt daß du deinen Schräglagenhorizont erweiterst !

@ Jens es ist definitiv nicht scheißegal mit welchen Reifen man auf dem Ring fährt, wenn er die alte Gurke mit den Holzrädern nimmt wird er nie schräg fahren und wenn er es doch schafft liegt er im Dreck wie schon so viele Einsteiger die dachten ach am ersten Tag da fahr ich noch die alten Reifen von der Straße runter !
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Jens hat geschrieben:@ Roland

Du kannst Deine Performance nicht zum Maßstab aller Dinge machen und ganz sicher nicht in diesem Fall !
Deine Tips sind richtig für jemanden der zumindest annähernd in Deiner Liga spielt, aber nicht für jemanden der bei einem Fahrtraining zu den langsamsten gehört !
Vielleicht warst Du schon ewig nicht mehr bei einem solchen "Renntraining" wie z.B. die Pirelli Days oder ähnlichen Veranstaltungen.
Schau Dir mal die Leute an, die dort in der langsamen Gruppe fahren !
Welchen Reifen die drauf haben ist wirklich sowas von scheißegal ...
Ich mach doch meine Performance nicht zum Maßstab aller Dinge! Nur war ich nicht immer so schnell, und habe auch mal angefangen. Genau deshalb weiss ich worum es geht. Es gibt auch für Einsteiger "Regeln" an die sie sich am besten halten. Es muß doch nicht jeder alle Anfängerfehler machen wenn er sich schon hier helfen lassen will. Mich hat es auch beim 1.Renntraining mit Straßenholzreifen auf Maul gelegt, dass ist mir kein 2. mal mehr passiert. Die nächste erfahrung war, dass ich mich mit Reifen abgelegt habe, die eigentlich schon runter sollten. Das ist mir auch kein 2. mal mehr passiert. Selbst wenn Du da anderer Meinung bist.
Und es muß auch nicht sein, das langsame Fahrer auf noch langsameren Motorrädern sitzen und mit über 100km/h Geschwindigkeitsüberschuss überholt werden müssen. Das ist nämlich richtig gefährlich! Ich sage nur Valencia 2003/2004. Wenn Tomlang schon die mglk. hat, zwischen 2 Geräten zu wählen, dann würdest Du ihn mit einem 20 jahre alten Motorrad losschicken? Schlimm genug das Du mit Deiner Luftpumpe verschiedene Bremsbeläge fahren willst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich war heuer auch mit den Pirelli Diablo auf dem Kringel
würd ich auch nicht mehr machen . wie Bundy schon schrieb wenns heiss wird bauen Sie ab

Leider live erlebt und einen schönen salto geschlagen ( Rutscher danach Highsider :-((( )

Nächstes Jahr kommen richtige Reifen drauf

Und ich bin auch immer in der Krabbelgruppe.Ich würde die K nehmen

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Im Grunde ist hier alles gesagt, nur noch eine weiterer Erfahrungsbericht zu den Reifen, vielleicht hilft es dir:

Erstes Renntraining nach vielen Jahren Abstinenz auf Strassensportreifen. => Reifen am Ende eines Turns zu heiss, Highsider bei 200 Km/h, Moped Totalschaden, Fahrer OK.

Muss man nicht haben.

Gruß
Roland
Antworten