Zum Inhalt

Maßgeschneiderte Lederkombi

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Irgendwie hat das was von böser Vorahnung, wenn die Blutgruppe auf der Kombi steht :shock:
  • Benutzeravatar
  • ETE Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von ETE »

Welche Blutgruppe?

Was da hinten auf der Kombi steht ist die Ersatzteilnummer für das unglaubliche Ding, das da aus dem Kragen der schicken Kombi raussteht! :shock: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Außen hui, innen pfui .... :twisted: ...nee - nicht Du Funny - abba lass dir anständige Protektoren rein machen. Bin gerade mit dem Thema beschäftigt - und was ich da sehe ist zum :vomit:
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Der hat Überall die 1621-2 drin. Außer hinten da is nichts aber dafür Schildkröte halt weiterhin. Muss jetzt nur wegen Brustprotektor schaue noch mal was ich mir da jetzt zu leg...
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Vergiss die 1621-2-Norm - du hast Plastikschälchen mit Schaumstoff hinterlegt drin, damit würde ich nicht mal skifahren gehen - mach Sas-Tec rein.
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Was mich am meisten stört sind die Hüftprotektoren, die sind nur Schrott... bin bis jetzt immer auf der Hüfte und Seite gelandet. Die am Knie,Ellenbogen sind ok. Da haben selbst die von meiner 2 Teiligen IXS gelangt bei mehreren abflügen. Dann sollte das auhc reichen. An der Hüfte müssen se nur eingenäht werden da keine Taschen vorhanden sind. Die sind integriert...

Gerade bei SAS geschaut, das ja auch nichts wirklich anderes, ansonsten klär mich mal büdde auf ;)
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Lese dir das bei SAS mal genau durch....dann weißt du wo der Unterschied liegt :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Also, schau dir mal deine Protektoren an und vergleiche dies mit SasTec. Dainese verbaut zB an Schultern nur Kunststoffkappen, mit Schaumstoff unterlegt. Ellbogen sehen ähnlich aus, sind die gleichen wie in deren Protektorenjacken. Am Knie/Schienbein ebenfalls Schale, aber immerhin zusätzlich mit schlagdäpfenden Schaum. An Hüften hast Du Protektoren? Wie bei den allermeisten Kombis handelt es sich um bisschen Schaumfutter, aber keine CE-Protektoren. Ich bin zufällig grad in dem Thema drin - die Ergebnisse (Schlagprüfung TÜV) werden demnächst veröffentlicht. Freu mich jetzt schon auf die Anwälte gewisser Hersteller.

Soviel pauschal vorweg - Italiener sind noch immer in Sachen Lederqualität und Verarbeitung top - aber die Protektorentechnik ist oft veraltet. Hartschalen können beim Verdrehen Verletzungen verursachen, oft viel zu kleine Schutzflächen, wenig Energieaufnahme, nur Druckverteilung. Nicht-Italiener machens oft andersrum - meist haben die TopProtektoren, aber Vietnam-Schneiderlein nähen schlampig, Protektoren am Futter befestigt, schlechte Passform, kein Kevlar-Stretch und davon viel zu viel, fehlende Sicherheitsnähte, kein abriebfestes und hitzefestes Garn...was nützen die besten Protektoren wenn die Kombi beim Sturz öffnet. Unterm Strich - ...mir fehlen die Worte bei sowas. Wenn manche wüssten......

Meine persönlich Meinung - Italo-Leder kaufen, Weite an Gelenken anpassen ggf anpassen und einen kompletten Sas-Tec-Satz reinbauen. Oder zum Lederschneider und ne Maßkombi zusammen stellen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Kann ich bestätigen. Mit dem Dainese hatte ich schon eine blaue Schulter mit dem Schwabenleder zweimal nix, obwohl ich jedes mal auf die Schulter genallt bin.

Habe mal gelesen das die weichen Protektoren am besten sind ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • typhoon66 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 11. März 2007, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von typhoon66 »

Habe auch überall Sas-Tec drin. Kann ich nur empfehlen!
Antworten