Zum Inhalt

Schumacher auf MotoGP - Ducati in Mugello

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Wenn da steht, dass er sich in 20 Runden von 2.40 auf 2.13 runterarbeitet, dann glaub ich das auch. Denn wenn der Typ eins kann, dann ist es das Fahren im Kreis analytisch anzugehen. Und dann fährt er jede Runde extrem effektiv, nicht so wie unser einer der 10 Runden braucht um einen Bremspunkt zu finden. Auf die 2.13 kommt er auch mit mäßigem Talent aber mit der Erfahrung die er auf den Rennstrecken bisher gesammelt hat.

Und das, obwohl ich kein Fan bin...

Gruß
Shark
  • ymmit :-)) Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 23. Januar 2005, 12:16

Kontaktdaten:

Beitrag von ymmit :-)) »

ich glaube nichts das ich nicht gesehen schon gar nicht etwas das mir hackfressen vom italienischen ins deutsche übersetzt haben :twisted:




späßle, aber wenn der rossi super auto fährt warum dann nicht der schumi auch gut mopped, ich würde gerne beides ausprobieren und sehen womit ich schneller wäre. aber am sichersten ankommen würde ich sicherlich zu fuß. :oops:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

gefunden:
Schumacher tests MotoGP machine!
Mon 24 Oct, 6:01 PM


In a reversal of MotoGP world champion Valentino Rossi's Ferrari tests, seven-times Formula One world champion Michael Schumacher has today ridden a Ducati Desmosedici at Mugello, home of the Italian Motorcycle Grand Prix.

ADVERTISEMENT
The German completed around 40 laps on the 200mph V4 powered MotoGP prototype, which has taken two MotoGP victories this season in the hands of Loris Capirossi. Ducati - like Ferrari - are backed by Marlboro and use Shell fuel and Bridgestone tyres.

During the surprise outing, which was apparently arranged at Schumacher's request, the F1 legend began with lap times around the 2min 40secs mark, but improved to an eventual best of 2min 8secs. Yamaha rider Rossi took pole at this year's Italian Grand Prix with a time of 1min 49.223secs.

"It was great fun," said Schumacher, who is thought to have only ridden road bikes before. "I wanted to experience something totally different and it was very interesting. The guys at Ducati helped me a lot and (former 500cc GP winner) Randy Mamola explained everything to me. It has been a great experience and I want to thank everyone that made it possible."

Rossi lapped within three-seconds of Schumacher's track record on his F1 debut at Fiorano.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • ymmit :-)) Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 23. Januar 2005, 12:16

Kontaktdaten:

Beitrag von ymmit :-)) »

naja mit dem material und den instruktoren... ist das ja keine kunst :roll:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

zwei null acht :shock:

das wird ja immer besser :!:
  • Benutzeravatar
  • Knight-RideRR Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2005, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Knight-RideRR »

=D>
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

noch mal ein bißchen suchen, dann fährt er sicher auch 1.59 min. ;-)

Ach ja, mal zum Vergleich: Rolands Bestzeit in Mugello liegt laut Aufzünderdatenbank bei 2.06,60 min. Bestzeit Bernd Kircher auf der K3 mit 2.01,30 min, Hajo 2,05,29 min, Reidi mit der 750er 2.11 min.

Also, wie ich schon schrieb: Ich glaubs nicht. Ich war zwar noch nicht in Mugello, aber frei übertragen auf z.B. Brünn bedeutet das in etwa 2.19 min oder schneller in Brünn...
Und das für jemand der mit Sicherheit recht selten Motorrad fährt und wenn dann auf der straße und nicht wirklich schnell. Ich denke dazu fehlt auch einem schumi die Fahrpraxis und vor allem auch die Fahrtechnik.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

auf Ferrari.com (deutsch):



[img]http://img429.imageshack.us/img429/1342/schumi0yb.jpg[/img]
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Schaut euch mal das Photo im Artikel an, das war doch sicher noch das Schmeichelhafteste!

Rennfahrer und fitter Turnschuh hin oder her, der hält beim ersten Mal Rennstrecke kaum richtig in die Ecken rein! Und dann auch noch anständig Gas aufrollen. Da kann der noch soviele Instruktoren und Techniker um sich rum haben, nach 20 Runden ohne Praxis fährst du nicht unter 2:10... Ich hätte fast Lust, meine Vorhaut zu verwetten!

Übrigens: ob Rossi tatsächlich auch nur 3 Sekunden verliert :?:
Das kann ich mir aber zumindest vorstellen!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mäddie hat geschrieben:Übrigens: ob Rossi tatsächlich auch nur 3 Sekunden verliert :?:
Das kann ich mir aber zumindest vorstellen!
Ich auch. außerdem ist er das auf dieser minirennstrecke gefahren. Nimm das Ergebnis x 2 dann hast du etwa die Länge einer normalen Strecke und dann sinds 6 Sekunden.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten