Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- tomlang Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: die meisten
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?
Kontaktdaten:
Hallo,
hier sind ja etliche mit viel Rennstreckenerfahrung – im Gegensatz zu mir. Fahre zwar > 25 J. ununterbrochen Mopped, aber halt als BMW-Tourenschw....äh... fahrer. Auf Rennstreckentrainings bin ich gekommen, weil mir das ideal schien, meine im Laufe der Tourenjahre erworbene Schräglagenscheu (im Sinne des Buches von Bernt Spiegel) abzubauen. Tja, und dann hat das soviel Spaß gemacht, dass ich damit weitermachen will – obwohl ich als 2 Meter langer Mittvierziger sicher keinen Blumentopf mehr gewinne.
Auf meinen bisherigen 2 Trainings mit freiem Fahren war ich einer der langsamsten, und zwar vor allem aus Schisserigkeit. Ich fahre jedoch eine runde, berechenbare Linie und zucke kaum beim engen Überholtwerden.
Ich habe eine alte Boxer-BMW mit ~65 PS’chen und Wilbers-Fahrwerk sowie eine neue BMW K1200R mit 2 ½ mal soviel Dampf. Beides sind keine idealtypischen Rennstrecken-Tools, klar.
Vom Fahren mit der alten Gummikuh verspreche ich mir, dass jeder sofort sieht was los ist und nicht versuchen wird, sich vor („Tür zu“) oder in der Kurve riskant vorbei zu quetschen. Denn so ein Oldie kann ja problemlos auf jeder noch so kurzen Zwischengeraden ausbeschleunigt werden. Mit der K1200R hätte ich hingegen mehr Spaß und wäre durch deren Fahrbarkeit insgesamt schneller, aber ich habe halt Sorge, damit falsch eingeschätzt zu werden und riskante Überholmanöver herauszufordern.
Was meint Ihr, mit welchem der beiden Mopetten wäre ich als langsamer Fahrer besser auf der Piste bedient? Ich will schnellere Teilnehmer nicht behindern und zugleich das Risiko eines eigenen Abschusses gering halten.
Freundliche Grüße von der Wanderschikane
Thomas
hier sind ja etliche mit viel Rennstreckenerfahrung – im Gegensatz zu mir. Fahre zwar > 25 J. ununterbrochen Mopped, aber halt als BMW-Tourenschw....äh... fahrer. Auf Rennstreckentrainings bin ich gekommen, weil mir das ideal schien, meine im Laufe der Tourenjahre erworbene Schräglagenscheu (im Sinne des Buches von Bernt Spiegel) abzubauen. Tja, und dann hat das soviel Spaß gemacht, dass ich damit weitermachen will – obwohl ich als 2 Meter langer Mittvierziger sicher keinen Blumentopf mehr gewinne.
Auf meinen bisherigen 2 Trainings mit freiem Fahren war ich einer der langsamsten, und zwar vor allem aus Schisserigkeit. Ich fahre jedoch eine runde, berechenbare Linie und zucke kaum beim engen Überholtwerden.
Ich habe eine alte Boxer-BMW mit ~65 PS’chen und Wilbers-Fahrwerk sowie eine neue BMW K1200R mit 2 ½ mal soviel Dampf. Beides sind keine idealtypischen Rennstrecken-Tools, klar.
Vom Fahren mit der alten Gummikuh verspreche ich mir, dass jeder sofort sieht was los ist und nicht versuchen wird, sich vor („Tür zu“) oder in der Kurve riskant vorbei zu quetschen. Denn so ein Oldie kann ja problemlos auf jeder noch so kurzen Zwischengeraden ausbeschleunigt werden. Mit der K1200R hätte ich hingegen mehr Spaß und wäre durch deren Fahrbarkeit insgesamt schneller, aber ich habe halt Sorge, damit falsch eingeschätzt zu werden und riskante Überholmanöver herauszufordern.
Was meint Ihr, mit welchem der beiden Mopetten wäre ich als langsamer Fahrer besser auf der Piste bedient? Ich will schnellere Teilnehmer nicht behindern und zugleich das Risiko eines eigenen Abschusses gering halten.
Freundliche Grüße von der Wanderschikane
Thomas
- Roland Offline
- Beiträge: 15369
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mit Deiner 65PS Luftpumpe sind die Geschwindigkeitsunterschiede auf den geraden zu den anderen teilweise enorm, nimm deshalb die 1200er. Zudem kannst Du bei der aktuelle Rennreifen fahren, welches auch nicht zu Deinem Nachteil ist! Somit solltest Du einigermassen im Verkehr " mitschwimmen können!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Ahoi Thomas,
ich würde nicht die Luftpumpe nehmen. Bin neulich in Hocken fast auf einen untermotorisierten aufgefahren, da mein Vordermann auswich und ich ihn erst sehr spät sah..
Außerdem kann ich mir vorstellen, daß mit der alten Kuh die Reserven ziemlich schnell erschöpft sein werden.
Niemand wird Dich wegen einem starken Mopped überschätzen - es gibt jede Menge Rookies auf mega Boliden.
ich würde nicht die Luftpumpe nehmen. Bin neulich in Hocken fast auf einen untermotorisierten aufgefahren, da mein Vordermann auswich und ich ihn erst sehr spät sah..

Außerdem kann ich mir vorstellen, daß mit der alten Kuh die Reserven ziemlich schnell erschöpft sein werden.
Niemand wird Dich wegen einem starken Mopped überschätzen - es gibt jede Menge Rookies auf mega Boliden.
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
@Roland: ich seh schon, wir sind uns einig 

Hi Thomas,
auf jeden Fall die Große, denn wenn du bei einem Training mit unterschiedlichen Gruppen fährst, fahren dort in der langsamen Gruppe noch mehr "Wanderschikanen" und du wirst aufgrund deiner Erfahrung (so denke ich) und vielleicht mit ein wenig Instruktorenhilfe bald anfangen, andere zu überholen. Und dann....
auf jeden Fall die Große, denn wenn du bei einem Training mit unterschiedlichen Gruppen fährst, fahren dort in der langsamen Gruppe noch mehr "Wanderschikanen" und du wirst aufgrund deiner Erfahrung (so denke ich) und vielleicht mit ein wenig Instruktorenhilfe bald anfangen, andere zu überholen. Und dann....

- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
ich gehoere ja zu den langsamen motorisierten.
nimm die grosse! rennstrecken wie HH, brno, etc. geben sicher noch mal den extrakick wenn du aufballern kannst. irgendwann demotiviert es einen, wenn man keine sparingspartner auf der strecke findet.
das heiszt, es fahren zu wenig untermotorisierte rum, dass man von der fahrtechnik anderer abschauen koennte. so laeszt du dich einfach mal von jemanden mitreiszen und du traust dir schneller etwas zu.
nimm die grosse! rennstrecken wie HH, brno, etc. geben sicher noch mal den extrakick wenn du aufballern kannst. irgendwann demotiviert es einen, wenn man keine sparingspartner auf der strecke findet.
das heiszt, es fahren zu wenig untermotorisierte rum, dass man von der fahrtechnik anderer abschauen koennte. so laeszt du dich einfach mal von jemanden mitreiszen und du traust dir schneller etwas zu.
-
- MTP Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?
Kontaktdaten:
Das interpretiere ich jetzt mal so, daß Du bei einer 3er Gruppeneinteilung eindeutig zu der langsamen Gruppe gehörst und alleine nicht (nennenswert) schneller fährst als hinter dem Instruktor.tomlang hat geschrieben: Auf meinen bisherigen 2 Trainings mit freiem Fahren war ich einer der langsamsten, und zwar vor allem aus Schisserigkeit.
In Zeiten ausgedrückt:
HHM GP in > 2:40
OSL in > 2:10
In diesem Fall würde ich zu dem Oldie raten. Die Gründe dafür hast Du größtenteils schon selber angeführt.
Hinzu kommt noch, daß mit 65 PS die Geschwindigkeiten überschaubarer sind. Wenn Du Dich verschätzt, ist es schon ein großer Unterschied, ob Du z.B. mit 170 auf die Kehre am Ende der Parabolika zurollst oder mit 240.
Die von Roland und Nico angeführten Argumente für die stärkere Maschine sind zwar grundsätzlich richtig, aber für Dich (noch) nicht anwendbar.
Auch die Reifenfrage ist in diesem Stadium noch vollkommen irrelevant.
Wenn Du irgendwann so weit bist, daß Du z.B. in HHM GP Strecke mit Deiner 65 PS Granate an der 2:20 Grenze kratzt, oder in OSL an den 2 Minuten, dann wird es Zeit die Lage zu überdenken und dann kann es Sinn machen auf die moderne Maschine umzusteigen.
Bis dahin werden die 65 PS für Dich in jeder Hinsicht streßfreier sein.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
Re: Mit Oldie oder Hightech als Rookie auf die Piste?
Kontaktdaten:
Hey Tomlang, das Entscheidende hast du ja selber geschrieben, nimm das Gerät, das DIR SELBER mehr Spass macht! Um die anderen musst du dir keine Sorge machen, die finden schon ihren Weg an dir vorbei.tomlang hat geschrieben:Mit der K1200R hätte ich hingegen mehr Spaß und wäre durch deren Fahrbarkeit insgesamt schneller, aber ich habe halt Sorge, damit falsch eingeschätzt zu werden und riskante Überholmanöver herauszufordern.
Extra für die anderen ein Bike fahren, das mir weniger Spass macht? Neh

Ausserdem hör auf den Tip von Roland mit den Reifen!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
HI Tomlang,
ich würd auch die größere nehmen und man kann damit auch recht flott sein
bei Interesse schau doch mal bei http://www.speed.to vorbei, da sind noch viel mehr verrückte Kuhtreiber unterwegs

ich würd auch die größere nehmen und man kann damit auch recht flott sein


bei Interesse schau doch mal bei http://www.speed.to vorbei, da sind noch viel mehr verrückte Kuhtreiber unterwegs


Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at