Racechrono für symbian Handys !
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo Memento,
Ich habe diese GPS-Empfänger: iBlue 737A
Es ist wohl das günstigste von allen Modellen. Kann zwar kein Datarecording, aber die Werte speichert ja das Handy.
Bin total zufrieden! Findet schnelle die Satelliten und verbraucht sehr wenig Strom. Bis jetzt habe ich das Ding in O-Leben getestet und bei 30 Runden gab es max. zwei oder drei Ausreißer.
Gruß Daniel
Ich habe diese GPS-Empfänger: iBlue 737A
Es ist wohl das günstigste von allen Modellen. Kann zwar kein Datarecording, aber die Werte speichert ja das Handy.
Bin total zufrieden! Findet schnelle die Satelliten und verbraucht sehr wenig Strom. Bis jetzt habe ich das Ding in O-Leben getestet und bei 30 Runden gab es max. zwei oder drei Ausreißer.
Gruß Daniel
- Memento Offline
- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn der Empfänger 5hz hat, dann ist er genau genug, egal welcher.
Achte dann eher auf die Haltbarkeit vom Akku, Gewicht und den Preis.
Mein iBlue 747 funktioniert auch ohne Probleme und hat auch ne Log-Funktion, die aber wirklich überflüssig ist.
Verbau den möglichst am Heck, dort ist der Empfang am besten und man hat die wenigsten Datenaussetzer.
Achte dann eher auf die Haltbarkeit vom Akku, Gewicht und den Preis.
Mein iBlue 747 funktioniert auch ohne Probleme und hat auch ne Log-Funktion, die aber wirklich überflüssig ist.
Verbau den möglichst am Heck, dort ist der Empfang am besten und man hat die wenigsten Datenaussetzer.
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2038
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
Oschersleben, 1 Runde mit Racechrono2Avi
Kontaktdaten:
Habe heute endlich mal eine von Racechrono aufgenommene Runde mit Racechrono2AVI zu nem Video gemacht und mit dem passenden Kamera-Video überlegt.
Leider war bei der vorderen Kamera der Akku alle, so mußte nur die hintere her halten.
Traum ist, links Kamera hinten, rechts Kamera vorn, darunter die Einblendungen von Racechrono2AVI.
Oschersleben, 1 Runde mit Racechrono2Avi
Leider war bei der vorderen Kamera der Akku alle, so mußte nur die hintere her halten.
Traum ist, links Kamera hinten, rechts Kamera vorn, darunter die Einblendungen von Racechrono2AVI.
Oschersleben, 1 Runde mit Racechrono2Avi
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir

ich hatte die videogeschichte auch mal probiert. aber leider liefen das video und das overlay aus racechrono2avi auseinander. das ist bei deinem film auch zu sehen.
hat das mal jemand zufriedenstellend hinbekommen?
hat das mal jemand zufriedenstellend hinbekommen?
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2038
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Jo, schaut mal hier:
http://www.youtube.com/user/FrontPlayer ... H2lTyB_lwo
Mit welchem Proggy habt ihr denn das permanente Overlay gemacht?
http://www.youtube.com/user/FrontPlayer ... H2lTyB_lwo
Mit welchem Proggy habt ihr denn das permanente Overlay gemacht?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
hatte mir probehalber ein PIP plug-in für imovieHD organisiert.
die cam war eine gopro. bei mir war die gps-runde allerdings schneller um, als die cam um die strecke gefahren ist.
die cam war eine gopro. bei mir war die gps-runde allerdings schneller um, als die cam um die strecke gefahren ist.

-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
Ich habe Racechrono gestern zum erstem Mal in Oscherschleben getestet. ich nutze dafür ein XDA Orbit II mit integrierten GPS.
Ich habe das XDA mit der originalen Halterung mit Kabelbindern über der KM/h Anzeige meiner R6 befestigt und es hat super gehalten. Da zuckt und wackelt nichts.
Leider habe ich nur eine komplette Aufzeichnung von einem Turn. Zwischendurch brach bei den anderen die Satelitenverbindung ab, ob wohl immer 6-8 Sateliten zur Verfügung standen.
Ich habe im Vorfeld schon über die Hz Rate des GPS Empfängers gelesen. In dem Menue meines XDA steht allerdings nur etwas von einer Bauderate, genau wie im Menue von Racechrono.
Die Einstellung im Handy hat eine Baudrate von 4800, aber ich kann sie auch noch wesentlich höher einstellen. Die Einstellung im Racechrono ist "default".
Macht es vielleicht Sinn die Baudrate zu erhöhen? Wenn ja sollte die einstellung von Racechrono genauso hoch sein wie die Einstellung im Handy?
Oder ist sogar eine externe GPS Maus das Maß der Dinge?
Mit welchen Programm kann man einfach und schnell die Daten auslesen und evtl. sogar Visualisieren? Ich bin nicht gerade der Computercrack....

Ich habe das XDA mit der originalen Halterung mit Kabelbindern über der KM/h Anzeige meiner R6 befestigt und es hat super gehalten. Da zuckt und wackelt nichts.
Leider habe ich nur eine komplette Aufzeichnung von einem Turn. Zwischendurch brach bei den anderen die Satelitenverbindung ab, ob wohl immer 6-8 Sateliten zur Verfügung standen.
Ich habe im Vorfeld schon über die Hz Rate des GPS Empfängers gelesen. In dem Menue meines XDA steht allerdings nur etwas von einer Bauderate, genau wie im Menue von Racechrono.
Die Einstellung im Handy hat eine Baudrate von 4800, aber ich kann sie auch noch wesentlich höher einstellen. Die Einstellung im Racechrono ist "default".
Macht es vielleicht Sinn die Baudrate zu erhöhen? Wenn ja sollte die einstellung von Racechrono genauso hoch sein wie die Einstellung im Handy?
Oder ist sogar eine externe GPS Maus das Maß der Dinge?
Mit welchen Programm kann man einfach und schnell die Daten auslesen und evtl. sogar Visualisieren? Ich bin nicht gerade der Computercrack....

JA!ostfriese77 hat geschrieben:
Oder ist sogar eine externe GPS Maus das Maß der Dinge?:
Du kannst in den Handys und Smartphones nicht die Aktualisierungsrate des GPS Empfängers ändern. Die Baudrate die du verändern kannst, sagt glaube nur etwas über die Datengeschwindigkeit zwischen dem Empfänger (auch wenn der integriert ist) und dem Gerät aus, aber ändert nichts daran wie oft deine aktuelle Position (und alle anderen GPS-Daten) abgefragt werden.
Guter Empfang funktioniert nur bei guter Sicht des Empfängers zum Horizont, das ist im Cockpit nicht optimal, besser hinten auf dem Heck. Was ja auch nur mit externem Empfänger geht.
Programme für den PC findest du in diesem Thread weiter vorn.