Gabelwartung bei Wilbers Products GmbH
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Weil hier immer von 50,-- € gesprochen wird, bin ich mir mittlerweile nicht sicher, ob meine Frage richtig verstanden wurde.
Wie gesagt die Gabelbeine habe ich demontiert dort abgegeben um sie warten zulassen (Wartung = €uros). Im Rahmen der Wartung wurden diese dann zerlegt.
Das Ding da unten am Gleitrohr (siehe Bild), welches mit 10 bzw. 21 gekennzeichnet ist, das ist der Gabelfuß, in den das Gleitrohr mit Loctite eingeschraubt wurde (mit Loctite einschrauben = 50,-- €uros). (Ich bitte um Korrektur sollte das falsch sein!)
Und noch mal ich bin nicht dort hingegangen um lose Gabelfüße beheben zulassen und es mussten auch keine Demontagearbeiten durchgeführt werden.
[img]http://cdn.cheapcycleparts.com/images/H ... 3F1000.png[/img]
Wie gesagt die Gabelbeine habe ich demontiert dort abgegeben um sie warten zulassen (Wartung = €uros). Im Rahmen der Wartung wurden diese dann zerlegt.
Das Ding da unten am Gleitrohr (siehe Bild), welches mit 10 bzw. 21 gekennzeichnet ist, das ist der Gabelfuß, in den das Gleitrohr mit Loctite eingeschraubt wurde (mit Loctite einschrauben = 50,-- €uros). (Ich bitte um Korrektur sollte das falsch sein!)
Und noch mal ich bin nicht dort hingegangen um lose Gabelfüße beheben zulassen und es mussten auch keine Demontagearbeiten durchgeführt werden.
[img]http://cdn.cheapcycleparts.com/images/H ... 3F1000.png[/img]
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Oh mann.
Überleg doch mal, du wolltest eine Gabelüberarbeitung haben oder???
Dafür muss der Fuß nicht demontiert werden, der Mechaniker hat aber gesehen das deine Gabelfüße locker sind, ergo musste er eine ZUSATZARBEIT verrichten, die im ursprünglichen Preis nicht vereinbart war.
Glaub mal, die Gabelfüße auszubauen ist keine Kinderarbeit, das kann ganz schön kacke sein, dafür sind 50 Euro schon OK!!!
Ich kann das nicht verstehen was du hier für eine Welle machst......
MFG
Ecotec
Überleg doch mal, du wolltest eine Gabelüberarbeitung haben oder???
Dafür muss der Fuß nicht demontiert werden, der Mechaniker hat aber gesehen das deine Gabelfüße locker sind, ergo musste er eine ZUSATZARBEIT verrichten, die im ursprünglichen Preis nicht vereinbart war.
Glaub mal, die Gabelfüße auszubauen ist keine Kinderarbeit, das kann ganz schön kacke sein, dafür sind 50 Euro schon OK!!!
Ich kann das nicht verstehen was du hier für eine Welle machst......
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Schon mal ne USD zerlegt?
Schon mal nen Gabelfuß (de)montiert?
Wenn du es besser oder billiger kannst und die nötigen Werkzeuge dafür hast, dann mach es doch einfach selber.... Oder geh das nächste mal zur Firma deines geringsten Misstrauens.
Ich kann verstehen, dass du postest, wenn du meinst 50€ wären zuviel dafür (weisst du welcher Aufwand wirklich dahintersteckt die Gabelfüße zu (de)montieren?), aber die Diskussion solltest du evt mit Wilbers direkt führen und nicht hier anderen die Ohren voll jammern.
nur-meine-2€-Cent
Schon mal nen Gabelfuß (de)montiert?
Wenn du es besser oder billiger kannst und die nötigen Werkzeuge dafür hast, dann mach es doch einfach selber.... Oder geh das nächste mal zur Firma deines geringsten Misstrauens.
Ich kann verstehen, dass du postest, wenn du meinst 50€ wären zuviel dafür (weisst du welcher Aufwand wirklich dahintersteckt die Gabelfüße zu (de)montieren?), aber die Diskussion solltest du evt mit Wilbers direkt führen und nicht hier anderen die Ohren voll jammern.
nur-meine-2€-Cent
ich kann den fredstarter verstehen. er war vor ort und hat den auftrag klar formuliert. wenn dann die werkstatt einen fehler feststellt, hier die losen gabelfüße, dann kann er doch erwarten, dass ihm der schaden zuvor gezeigt und nachgefragt wird, ob er behoben werden soll. ich halte das für ein normales vorgehen und kenne es so von werkstätten zu denen ich meine fahrzeuge bringe.
grüße
gregor
gregor
Genau darum geht es doch!AG31 hat geschrieben:Schon mal ne USD zerlegt?
Schon mal nen Gabelfuß (de)montiert?
Wenn du es besser oder billiger kannst und die nötigen Werkzeuge dafür hast, dann mach es doch einfach selber.... Oder geh das nächste mal zur Firma deines geringsten Misstrauens.
Ich kann verstehen, dass du postest, wenn du meinst 50€ wären zuviel dafür (weisst du welcher Aufwand wirklich dahintersteckt die Gabelfüße zu (de)montieren?), aber die Diskussion solltest du evt mit Wilbers direkt führen und nicht hier anderen die Ohren voll jammern.
nur-meine-2€-Cent
Wäre nett gewesen hätte einer mal kurz erklärt, da musst du das und das machen, vielleicht wäre mir dann ja aufgegangen, warum das soviel Arbeit ist. Aber leider gab es bisher keinen solchen Post.
Und übrigens es geht mir nicht um die Arbeitsqualität. Der Mechaniker hat seine Arbeit sehr gut gemacht, also nicht missverstehen.
Aber ist ja auch egal, irgendwann muss ja mal gut sein!
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Und was soll Wilbers deiner Meinung nach tun? Die Gabel bei Seite legen und warten bis der Kunde in der Werkstatt auftaucht um sich den Schaden anzusehen?gregor1 hat geschrieben:ich kann den fredstarter verstehen. er war vor ort und hat den auftrag klar formuliert. wenn dann die werkstatt einen fehler feststellt, hier die losen gabelfüße, dann kann er doch erwarten, dass ihm der schaden zuvor gezeigt und nachgefragt wird, ob er behoben werden soll. ich halte das für ein normales vorgehen und kenne es so von werkstätten zu denen ich meine fahrzeuge bringe.
Der Mechaniker hat doch angerufen, und scheinbar hat der Threadsteller ja auch zugestimmt, sonst hätten die den Schaden nicht repariert, der Threadsteller nörgelt ja erst im nachhinein an den 50 Euro rum.
Wenn bei mir ein Auto auf der Bühne steht, und dort etwas festgestellt wird das nicht im Bereich des Auftrags liegt, rufe ich den Kunden auch an und kläre das mit ihm ab, ob er dann hinterher in der Kneipe rumnörgelt oder nicht, liegt dann nicht in meinem Wirkungskreis, von daher kann ich es nicht ändern.
Genau so stellt sich die Sache hier für mich dar.
Erbsenzählerei.........
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Also ich finde es gut, dass Wilbers das bemerkt hat.
Der einzige Kritikpunkt, den man anbringen lassen könnte, ist dieser:
Wilbers hätte ihn vorher anrufen sollen, und das klären sollen. So macht das mein Dealer auch bei Kleinigkeiten bei mir, auch bei Beträgen um 50 Euro, wenn vorher für alles ca. 500 Euro veranschlagt wurde, aber eben noch was dazu kam.
Allerdings könnte man auch folgendes in den Raum werfen: Wenn er das NICHT zerlegt hätte, dann hätte der Kunde ja auch das einfach so lassen können. "Die Arbeit mach ich mir nicht, ist ja nicht so schlimm". Und damit genau eine solche defekte Gabel nicht auf Wilbers zurückzuführen ist, sie at die Werkstatt in dem Zustand verlassen, haben diese die eben zerlegt. Damit muss es auf jeden Fall gemacht werden.
Sei froh, dass dir sicherheitsrelevante Mängel gezeigt wurden.
Die 50 Euro sind doch ein nichts für Rennsport!
Der einzige Kritikpunkt, den man anbringen lassen könnte, ist dieser:
Wilbers hätte ihn vorher anrufen sollen, und das klären sollen. So macht das mein Dealer auch bei Kleinigkeiten bei mir, auch bei Beträgen um 50 Euro, wenn vorher für alles ca. 500 Euro veranschlagt wurde, aber eben noch was dazu kam.
Allerdings könnte man auch folgendes in den Raum werfen: Wenn er das NICHT zerlegt hätte, dann hätte der Kunde ja auch das einfach so lassen können. "Die Arbeit mach ich mir nicht, ist ja nicht so schlimm". Und damit genau eine solche defekte Gabel nicht auf Wilbers zurückzuführen ist, sie at die Werkstatt in dem Zustand verlassen, haben diese die eben zerlegt. Damit muss es auf jeden Fall gemacht werden.
Sei froh, dass dir sicherheitsrelevante Mängel gezeigt wurden.
Die 50 Euro sind doch ein nichts für Rennsport!
Re: Gabelwartung bei Wilbers Products GmbH
Kontaktdaten:
Hehe, nicht so schnell... einfach mal das Eingangsposting lesen:
Für 50€ bekommst du heutzutage nicht mehr viel, da halte ich den Kurs für die Arbeit eines FACHMANNS für angemessen. Sicher wird es immer jemand billiger machen... Hast du mal bei Wilbers direkt gefragt warum das "so teuer" ist? Evt sind die ja so nett und geben dir eine wirklich brauchbare Antwort.meikitazu hat geschrieben:
Dem Mechaniker habe ich die ausgebauten Gabelbeine in die Hand gedrückt, und nachdem er die Gabelbeine zerlegt hatte, kam er zu mir und meinte, dass die Gabelfüße locker seien und diese rausgeschraubt werden und mit Loctite wieder reingeschraubt werden müssen.
Zusätzliche Kosten 50,-- €.
Er ließ mir aber die Wahl, denn er könne die ja auch lose lassen.
Frage: „Ist das normal?!“