Hi,
bei ner K7 1000er drückt es die Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter (Überlauf) raus. Ab ca. 95 Grad dehnt sich die Flüssigkeit so stark aus, dass der Ausgleichsbehälter es nicht mehr schafft.
Jetzt war ich schon bei 3 Werkstätten. Aber keine konnte mir 100% sagen, woran man erkennt, dass es die Kopfdichtung ist. Es muss doch einen Weg geben, bei dem man dies 100%ig feststellen kann oder?
System habe ich entlüftet. War auch einiges an Luft drin. Hab dann Kühlflüssigkeit im Kühler und Ausgleichsbehälter aufgefüllt und nochmal laufen lassen. Und zack kam die Suppe wieder raus.
Gibt es einen sicheren Weg den Fehler (Kopfdichtung) zu diagnostizieren?
VG
Woran erkennt man, dass die Kopfdichtung im Arsch ist?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Woran erkennt man, dass die Kopfdichtung im Arsch ist?!
Kontaktdaten:
- Lutze Online
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
nicht unbedingt, die kleben teils so fest da erkennt man nix mehr wenn der Kopf runter ist.Jörg#33 hat geschrieben:Zylinderkopf runter, dann siehst Du es.
Zum prüfen gibt es Kontrastmittel oder aber die Messung mit Abgasgerät im Ausgleichsbehälter. Wenn das Wasser in den Behälter drückt Abgasschlauch rein (nicht ins Wasser nur in den Behälter). Wenn Kopfdichtung kaputt siehst du das zum Beispiel an HC oder CO Werten.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Der Test von Lutz ist schon super aber wenn du keinen Abgastester zur Hand hast dann mach doch einfach mal den Deckel vom Kühler ab und starte den Motor wenn dann Luftblasen aufsteigen wahrs das mit der Kopfdichtig
Gruß Thorsten
Der Test von Lutz ist schon super aber wenn du keinen Abgastester zur Hand hast dann mach doch einfach mal den Deckel vom Kühler ab und starte den Motor wenn dann Luftblasen aufsteigen wahrs das mit der Kopfdichtig
Gruß Thorsten
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Dazu sei noch gesagt dass es bei den Modellen eine Scheissarbeit ist den Kühler zu entlüften. Bei meiner K5 hat sich der Behälter am Anfang auch gefüllt, nach dem 3. Entlüftungsversuch hat's dann geklappt, also war schlicht und einfach noch zu viel Luft im System. Stichwort Entlüftungsschraube am Thermostat Gehäuse!
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49