Zum Inhalt

Kfz Umwandler 12V -> 230V Erfahrungen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lnino Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 13:39

Kfz Umwandler 12V -> 230V Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von lnino »

Hi an alle.

Wenn man auf der Rennstrecke keine Box hat und auch kein Bus, Lieferwagen mit einer Steckdose, dann wird es etwas schwer die Reifenwärmer mit Strom zu versorgen.

Deswegen hätte ich da an einen Umwandler für den Zigarettenanzünder gedacht. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?

grüße
Nino
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Re: Kfz Umwandler 12V -> 230V Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

lnino hat geschrieben:Hi an alle.

Wenn man auf der Rennstrecke keine Box hat und auch kein Bus, Lieferwagen mit einer Steckdose, dann wird es etwas schwer die Reifenwärmer mit Strom zu versorgen.

Deswegen hätte ich da an einen Umwandler für den Zigarettenanzünder gedacht. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?

grüße
Nino
Sag mal, warst Du schon mal in so einem Fahrerlager, oder?

Da gibt es für gewöhnlich jede Menge Stromanschlüsse. Wenn Du eine Kabeltrommel hast, dann ist alles ok. Oder willst Du die Reifen schon bei der Anfahrt aufheizen?

Warum muss alles so kompliziert sein heute?

Gruß
Steph
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Das mit Reifenwärmern und dem Zigarettenanzünder kannste getrost vergessen! Diese Geräte sind dafür nicht ausgelegt. Wenn dann ein Pofigerät
mit intgriertem Lüfter, diese schaffen oft Dauerleistungen von bis zu 1600 Watt. Dennoch kommst du nicht herum dabei den Motor laufen zu lassen.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • Scretcha Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 23:11
  • Wohnort: Emmendingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Scretcha »

Da gibts Strom genug und jede menge helfende Hände
Gruß

De Maddin
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

ideen gibts :shock:

Keine Angst.. Sind überall steckdosen vorhanden. Kabeltrommel und denn vielleicht noch nen "CEE zu Schuko" Stecker sind sinnvoll
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Da heizen nicht nur die Reifenwärmer, sondern gleich die ganze Kiste :lol:
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • lnino Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 13:39

Re: Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von lnino »

Hatte da noch nicht so viel erfahrung. War bis jetzt nur am salzburgring und da war im fahrerlager nichts zu finden. Aber salzburg wird keine gute Referenz sein. Danke für die hilfe.
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Re: Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

lnino hat geschrieben:Hatte da noch nicht so viel erfahrung. War bis jetzt nur am salzburgring und da war im fahrerlager nichts zu finden. Aber salzburg wird keine gute Referenz sein. Danke für die hilfe.
Fahrerlager Salzburgring mit Stromverteiler:
[img]http://www.pictureupload.de/originals/p ... enannt.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

das entscheidende bei solchen Stromwandlern ist die Geschichte mit der Leistung des Endgerätes und dem Einschaltstrom. Grundsätzlich sollte man den Wandler mit mindestens der 10-fachen Leistung des Endgerätes nehmen. bei mir z.B. Gefrierschrank 150W => Wandler 1500W funktioniert super.
Für Reifenwärmer mit 2x800W bräuchte man also nen Wandler mit 16000W :shock:, abgesehen von der Größe, dem Preis und der "Heizleistung" des Lüftergebläses wird das wohl keine normale Autobatterie mehr lange mitmachen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi JK,

ein Hamster im Laufrad reicht doch locker :twisted: :lol: wozu noch einen Umformer.

@Inino:
Mal Spaß bei Seite, wenn Du mit Verlusten 2000W aus 12V haben willst, muss dieser Anschluß mal locker 166,6A an Strom liefern können.

Wie Du das aus einem Zigarettenanzünder holen willst, kannst Du mir gerne verraten :lol: :shock: :lol:
Antworten