Danke Jungs, es hat ein wenig Licht reingebracht. Sollte es am 8 Juni notwendig sein, werde ich zum Anwalt gehen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
John`ek hat geschrieben:Danke Jungs, es hat ein wenig Licht reingebracht. Sollte es am 8 Juni notwendig sein, werde ich zum Anwalt gehen.
Mach das, weise ihn aber direkt daraufhin, dass er da Druck machen soll und auch die strafrechtliche Betrachung nicht ausser acht lässt. Kenne ja Deinen Anwalt nicht, aber es gibt auch unter den Anwälten Pfeiffen (wie in jedem Job), die da eine 08/15 Mahnung rausschicken und dann erst mal 3 Wochen warten. Direkt Gas geben, das hilft !
Noch eine ergänzende Betrachtung jenseits des Juristischen:
Wenn dir die Firma das Geld nicht überweist, liegt das vermutlich ja eher nicht daran, dass sie Mamas Liebling nicht mag. Eher wird es wohl der Fall sein, dass schlichtweg das Geld fehlt. Deshalb gibt es eigentlich auch keinen Grund wütend auf die Leute zu sein, denn die machen es vermutlich ja nicht, um Dich zu ärgern. Vielelicht ist dem Team ein Sponsor abgesprungen oder mit den Zahlungen rückständig und es hofft nun, mit dem nächsten Geld die Lieferanten zahlen zu können. Klappt das allerdings nicht, wird wohl die Schliessung die Folge sein (und das passiert ja wohl öfters bei Teams während der Saison)
Wenn aber nur das Geld da ist 3 Lieferanten zu bezahlen, aber 10 Rechnungen noch offen sind, muss man zusehen, zu diesen Dreien zu gehören und das Geld zu bekommen, bevor der Laden vielleicht dicht macht. Zuerst kommt der Sprit für die Mopeds, dann die Nenngebühren, dann vielleicht Miete und Leasing, ggf. die Löhne, dann die Lieferanten, die noch was lieferen sollen und ganz am Ende Mamas Liebling.
Damit Du auf der Liste höher rückst und Deine Knete bekommst, musst Du dem Geschäftsführer einen Grund liefern, warum er gerade Dich bezahlen soll und die anderen vertrösten. Das geht am Besten, wenn Du ihm persönlichen Stress verursachst.
Wenn man nun davon ausgeht, dass es die Zahlungsschwierigkeiten nicht erst seit gestern gibt und Du (mit Sicherheit) nicht der einzige Lieferant bist, der auf sein Geld wartet (vielleicht meldet sich ja auch einer bei Dir), solltest Du Deinen Brief vielleicht wie folgt ergänzen:
"Sehr geehreter Herr ...,
wie ich mittlerweile erfahren habe, befindet sich ihr Team schon seit geraumer Zeit in finanziellen Schwierigkeiten und hat auch bei anderen Lieferanten überfällige offene Posten. Mit diesem Wissen hätte ich Sie nur per Vorkasse beliefert. Durch das Vorenthalten dieser Information wurde ich arglistig getäuscht, da Sie zum Zeitpunkt der Bestellung und Lieferung nach meinem Wissen weder zahlungsfähig noch zahlungswillig waren.
Ich möchte daher vorsorglich darauf hinweisen, dass Sie sich damit nach §263 StGB (Betrug) strafbar gemacht haben und für den mir entstandenen Vermögensschaden auch im Falle der Insolvenz der GmbH persönlich haften müssen.
Von einer Strafanzeige werde ich jedoch absehen, wenn meine Forderung bis zum 10.06.10 auf meinem Konto yz verbucht ist. Andernfalls werde ich ohne weitere Ankündigungen meinen Anwalt damit beauftragen, alle notwendigen strafrechtlichen und zivilrechtlichen Schritte zu ergreifen, was für Sie mit erheblichen Folgen und Kosten verbunden sein wird. Daher möchte ich Ihnen hiermit letztmalig die Gelegenheit geben, die offene Forderung zu begleichen.
Sollte bis zum 10.06. keine Zahlung erfolgt sein, erhalten Sie am 11.06 ein Fax meines Anwaltes sowie die Rechnung für diese Tätigkeit und werden mit weiteren jurstischen Schritten rechnen müssen. Insbesondere werde ich meine unbezahlte Ware am 12.06. bei Ihnen abholen lassen und alle Kosten gegen Sie geltend machen.
Gruss
Jonny Boy"
Wenn der Typ dann keine kalten Füsse bekommt, ist es vermutlich eh zu spät, denn der kommt finanziell aus der Nummer so einfach nicht mehr raus und muss im Gegenteil nachweisen, dass er zahlungsfähig und - willig war (was aber bei einer "angeschlagenen" GmbH schwierig sein dürfte). Er hätte die Ware nicht bestellen dürfen bzw. die Lieferung nicht annehmen, wenn er nicht das Geld zur Bezahlung hatte.
So , jetzt aber genug, muss das schöne Wetter nutzen
PS
Geht meine Rechnung direkt an Dich Jonny oder Deine Firma ?
Selbst wenn er bei der Bestellung (der AG) schon wusste, dass er nicht bezahlen kann oder will, wirst du ihm den Bertrug nur sehr schwer nachweisen können.
Ich hab dieses Szenario grad am Laufen mit einem Planungsbüro. Wir sind mittlerweile 4 Firmen, die ihr Geld nicht kriegen, und der AG wusste bei Auftragsvergabe, dass er nicht bezahlen will/kann. Auch der Hauseigentümer ist mit ihm vor Gericht. Den Betrug können wir nicht beweisen, sagt auch die Staatsanwaltschaft.
Geh zum Anwalt, Inkassobüros sind rausgeworfenes Geld (billiger sind die auch nicht, da sich die Kosten aus den Forderungen errechnen).
Meine Erfahrung mit solchen Sachen ist die:
Versuch deine Ware zurückzubekommen und hacke es ab.
In Zukunft nur gegen Vorabbezahlung.
Ich habe auch schon viel Energie in solche Fälle gesteckt und meistens ging ich mit einem Minus dabei raus. An den Ärger möchte ich gar nicht denken.
Du bezahlst einen Anwalt und, und, und... irgendwann hast du dann neben deinen Kosten einen Titel, was aber auch nicht viel bringt (bei einer Insolvenz) letztendlich nur Kosten und Ärger.
Daher mein Vorschlag: hinfahren oder jemanden hinschicken und die Ware abholen.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"
ich denke die meisten können nur pauschal urteilen, spekulieren und vermuten. Wie die Sachlage nun genau ist konnte ich bisher nicht heraus lesen.
Ich denke die Kosten eines Beratungsgesprächs bei einem guten Anwalt macht sich in jedem Fall bezahlt. Danach weiss man nämlich auf was man im Geschäftsleben so alles achten muss.
Ärgerlich ist es allemal das man in Deutschland als Kunde nichts mehr auf Rechnung bekommen kann und als Händler auf Vorkasse bestehen muss wenn man ein Geschäft machen will, weil die Zahlungsmoral so am Boden ist. Wobei auch schon vorgekommen ist das ich bezahlt aber nichts bekommen habe
Aber wenn man denn schon einen Lieferanten gefunden hat der einem sogar noch die Ware auf offene Rechnung liefert, dann sollte man doch mindestens so viel Anstand haben und sich beim Lieferant melden wenn man Zahlungschwirigkeiten hat und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Da wird man von solchen Säcken über den Tisch gezogen und betrogen und kann nicht mal was dagegen machen.