Natürlich hast du recht, das Thema ist halt schon recht hmmm, nennen wir es mal gewöhnungsbedürftig.schinnerhannes hat geschrieben:@marcel00
Ansonsten ist die Fastbike schon sehr lesenswert. Bundy's Meinung super gut - die daneben![]()
Ausserdem fehlt auch einiges von meinem Bericht, war wohl zu lang.
Als Fahrer mit so einem Ding auf der Rennstrecke versuchst du aber immer das gleiche: die maximal mögliche Rundenzeit rauszuholen. Und das wiederum macht mit einem e-Bike, einer 125er bis hin Superbike immer Spaß. Oder wollen wir jetzt anfangen die 125er Fahrer zu verpönen bloß weil sie kleinere Kolben haben ?
Vom Gefühl her, wenn du da drauf sitzt und "Gas" gibst, ist ja die Beschleunigung das Geile am Motorrad. Und das ist wurscht ob Zweitakter-Viertakter-Diesel oder Elektromotor. Die Münch war in Albacete immer die schnellste, Topspeed 180km-h, leider auch beim Gewicht immer an der Spitze: 225 Kilo.. der leichteste ist der CA mit 120 Kilo, das Siegermotorrad wiegt knappe 180 Kilo, das Gewicht hängt stark von der Batterieleistung ab.
Das was wir da jetzt machen ist die allererste Stufe der Elektromotorräder, der Sieger von Albacete hat eine 250er Yamaha umgebaut, max 60kw, fährt Schräglagen bis der Motor aussen aufsetzt, Sportlich gibt es da nichts dran auszusetzen.
Es wird aber noch ein sehr (sehr) langer weg sein bis so etwas den Weg in eine evtl Serie findet - Gottseidank, sonst hätte ich ja auch keine Arbeit mehr, schliesslich Leben wir davon richtige Motorräder zu Reparieren und meine Ducati würde ich für so ein Teil auch nicht hergeben.
Interessant ist aber auf jeden Fall was die Teams da alles so hinfuddeln, jeder hat eine andere Idee, und jeder will - wie in jeder anderen Rennserie auch - der schnellste sein.
Die Spritpreise ärgern aber mittlerweile wohl jeden, und das Tanken ist beim e-Bike im Nenngeld inbegriffen, hahaha.
Gruss